Visualisieren von Arbeitsblattdaten

Unter diesem Thema wird beschrieben, wie Sie Ergebnisse von SQL-Arbeitsblattdaten mithilfe von Diagrammen in Snowsight visualisieren können. Diagramme wandeln Ihre Abfrageergebnisse in Visualisierungen um, die logische Beziehungen kommunizieren und zu fundierteren Entscheidungen führen. Mithilfe von Diagrammen lassen sich Muster und Ausreißer in Daten schneller identifizieren und verstehen.

Snowsight unterstützt die folgenden Diagrammtypen:

  • Balkendiagramme

  • Liniendiagramme

  • Streudiagramme

  • Heatmaps

  • Scorecards

Sie können Ihre Daten auch mit Dashboards visualisieren.

Diagramm erstellen

Wenn Sie eine Abfrage in einem Arbeitsblatt ausführen, können Sie auf der Grundlage der Ergebnisse ein Diagramm anzeigen.

  1. Arbeitsblatt öffnen.

  2. Arbeitsblatt ausführen.

  3. Wählen Sie oberhalb der Tabelle mit den Abfrageergebnissen die Option Chart aus.

Diagramm ändern

Wenn Sie ein Diagramm zur Visualisierung Ihrer Arbeitsblattergebnisse auswählen, erstellt Snowsight automatisch ein Diagramm für Sie auf der Grundlage der Abfrageergebnisse. Jede Abfrage kann immer nur einen Diagrammtyp unterstützen.

Bewegen Sie den Mauszeiger über das Diagramm, um Details zu jedem Datenpunkt anzuzeigen. Sie können Ihre Ergebnisse zum Beispiel als Liniendiagramm anzeigen:

Beispiel für ein Liniendiagramm mit Aufträgen gruppiert nach Tagen.

Sie können den Typ des Diagramms ändern, der zur Anzeige Ihrer Abfrageergebnisse verwendet wird.

  • Wählen Sie in der Liste der Diagrammtypen einen anderen Typ aus, zum Beispiel Bar für Säulendiagramme.

    „Chart type“ ist eine Schaltfläche, die mit dem aktuell ausgewählten Diagrammtyp beschriftet ist.

Sie können die Spalten für das Diagramm im Bereich Data verwalten:

Der Datenbereich enthält Schaltflächen, die mit den Spaltennamen beschriftet sind.

Wählen Sie eine Spalte aus, um die Spaltenattribute zu ändern:

  • Fügen Sie Spalten hinzu, oder entfernen Sie Spalten.

  • Wählen Sie eine andere Spalte in den Abfrageergebnissen aus, um sie im Diagramm zu verwenden.

  • Ändern Sie die Darstellung der Spaltendaten im Diagramm. Ändern Sie beispielsweise die Einteilung einer Zeitspalte von Tag in Minuten.

    Hilfstechnologie: Die Spaltenattribute werden als eine Sammlung von Listentabellen und Schaltflächen dargestellt.

    Sie können die Spaltenattribute ändern, um zu konfigurieren, wie die Daten dieser Spalte im Diagramm dargestellt werden. Weitere Informationen zum Verwalten von Aggregatdaten finden Sie unter Daten aggregieren und Buckets bilden.

Gestalten Sie mithilfe des Bereichs Appearance das Layout Ihres Diagramms. Die verfügbaren Einstellungen hängen vom Typ des Diagramms ab. Zum Beispiel für ein Heatgrid-Diagramm:

Der Bereich „Appearance“ für den Diagrammtyp „Heatgrid“ mit Optionen zum Beschriften von Zeilen und Spalten oder zum Einfärben von Zellen auf der Grundlage von Werten.

Der genaue Inhalt des Diagramms hängt von den Ergebnissen ab. Um die Beispiele unter diesem Thema zu generieren, verwenden Sie die folgende Abfrage auf den Snowflake-Beispieldaten:

SELECT
  COUNT(O_ORDERDATE) as orders, O_ORDERDATE as date
FROM
  SNOWFLAKE_SAMPLE_DATA.TPCH_SF1.ORDERS
WHERE
  O_ORDERDATE = :daterange
GROUP BY
  :datebucket(O_ORDERDATE), O_ORDERDATE
ORDER BY
  O_ORDERDATE
LIMIT 10;
Copy

Diagramme und neue Abfrageergebnisse

Das Diagramm wird automatisch aktualisiert, solange die vom Diagramm verwendeten Spalten in den Abfrageergebnissen verfügbar sind. Wenn sich ein Spaltenname ändert, müssen Sie das Diagramm aktualisieren, damit der neue Spaltennamen verwendet wird. Die Diagramme geben alle Spalten an, die nicht gefunden werden können.

Daten aggregieren und Buckets bilden

Diagramme vereinfachen das Gruppieren von Zahlen, Datumsangaben und Zeitstempeln mit mehr oder weniger fortlaufenden Werten durch Bildung verschiedener Buckets. Angenommen, Ihre Abfrage ruft über einen bestimmten Zeitraum Tagesdaten ab. Ohne die Abfrage zu ändern, können Sie im Inspektorbereich ganz einfach einen anderen Zeitbucket auswählen (z. B. wöchentliche oder monatliche Daten) und so die Zeitdimension der im Diagramm angezeigten Ergebnisse ändern.

Diagramme können für Datumsspalten Zeitbuckets nach Datum, Woche, Monat und Jahr bilden. Bei numerischen Spalten können Diagramme Buckets für ganzzahlige Werte bilden.

Diagramme verwenden Aggregationsfunktionen, um aus mehreren Datenpunkten eines Buckets einen einzelnen Wert zu bestimmen. Folgende Funktionen sind verfügbar:

  • Durchschnitt (average)

  • Anzahl (count)

  • Minimum (minimum)

  • Maximum (maximum)

  • Median (median)

  • Modus (mode)

  • Summe (sum)

Diagramme herunterladen

Snowsight stellt Diagrammdateien im PNG-Format bereit.

Um ein Diagramm herunterzuladen, wählen Sie Download chart (Hilfstechnologie: Schaltfläche „Chart herunterladen“.) aus.