DESCRIBE NOTIFICATION INTEGRATION

Beschreibt die Eigenschaften einer Benachrichtigungsintegration.

DESCRIBE kann mit DESC abgekürzt werden.

Siehe auch:

CREATE NOTIFICATION INTEGRATION, ALTER NOTIFICATION INTEGRATION, SHOW NOTIFICATION INTEGRATIONS, DROP INTEGRATION

Syntax

{ DESC | DESCRIBE } NOTIFICATION INTEGRATION <name>
Copy

Parameter

name

Gibt den Bezeichner für die zu beschreibende Benachrichtigungsintegration an.

Wenn der Bezeichner Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält, muss die gesamte Zeichenfolge in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden. Bei Bezeichnern, die in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen sind, ist auch die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Anforderungen an Bezeichner.

Ausgabe

Die Ausgabe des Befehls enthält die folgenden Spalten, die die Eigenschaften und Metadaten des Objekts beschreiben:

Spalte

Beschreibung

property

Der Name der Eigenschaft (siehe Eigenschaften von Benachrichtigungsintegrationen).

property_type

Der Datentyp der Eigenschaft (zum Beispiel Boolean oder String).

property_value

Der Wert, der der Eigenschaft zugewiesen ist.

property_default

Der Standardwert der Eigenschaft.

Die Spalte property kann die folgenden Eigenschaften der Benachrichtigungsintegration enthalten:

Eigenschaften von Benachrichtigungsintegrationen

Eigenschaft

Beschreibung

ENABLED

Gibt an, ob die Benachrichtigungsintegration aktiviert ist oder nicht.

DIRECTION

Gibt an, ob die Benachrichtigungsintegration das Senden von Benachrichtigungen (OUTBOUND) oder den Empfang von Benachrichtigungen (INBOUND) unterstützt.

COMMENT

Gibt den Kommentar für die Benachrichtigungsintegration an.

Zusätzliche Eigenschaften, die für den Benachrichtigungsintegrationstyp spezifisch sind.

Dies sind die Eigenschaften, die Sie beim Erstellen oder Ändern der Benachrichtigungsintegration festlegen.

Weitere Informationen zu diesen Eigenschaften finden Sie unter dem Befehl CREATE NOTIFICATION INTEGRATION oder ALTER NOTIFICATION INTEGRATION für den jeweiligen Typ.

Anforderungen an die Zugriffssteuerung

Eine Rolle, die zur Ausführung dieses SQL-Befehls verwendet wird, muss mindestens eine der folgenden Berechtigungen haben:

Berechtigung

Objekt

Anmerkungen

USAGE

Integration

OWNERSHIP

Integration

OWNERSHIP is a special privilege on an object that is automatically granted to the role that created the object, but can also be transferred using the GRANT OWNERSHIP command to a different role by the owning role (or any role with the MANAGE GRANTS privilege).

Eine Anleitung zum Erstellen einer kundenspezifischen Rolle mit einer bestimmten Gruppe von Berechtigungen finden Sie unter Erstellen von kundenspezifischen Rollen.

Allgemeine Informationen zu Rollen und Berechtigungen zur Durchführung von SQL-Aktionen auf sicherungsfähigen Objekten finden Sie unter Übersicht zur Zugriffssteuerung.

Nutzungshinweise

  • Zur Weiterverarbeitung der Ausgabe dieses Befehls können Sie die Funktion RESULT_SCAN verwenden, die die Ausgabe wie eine abfragbare Tabelle behandelt. Sie können auch den Pipe-Operator verwenden, um die Ausgabe dieses Befehls abzufragen.

Beispiele

Beschreiben Sie die Eigenschaften einer Benachrichtigungsintegration namens my_notify_int:

DESC INTEGRATION my_notify_int;
Copy