Voraussetzungen für Snowpark Java
Die Snowpark - API unterstützt die folgenden Java - Versionen: 11.
Java-UDF-Beschränkungen
Java - UDFs können nicht freigegeben werden. Datenbankobjekte, die Java - UDFs verwenden, können ebenfalls nicht freigegeben werden. So ist Folgendes zum Beispiel nicht möglich: Direktes Freigeben einer Java - UDF.
Analysieren von Abfragen und Problembehandlung mit Snowpark Java
Um den Evaluierungsplan eines DataFrame zu prüfen, rufen Sie die explain - Methode des DataFrame auf. Dadurch werden die SQL - Anweisungen ausgegeben, die zur Evaluierung des DataFrame verwendet werden. Wenn es nur eine SQL - Anweisung gibt,…
Tabellarische Java-UDFs (UDTFs)
Die Java - UDTF - Handler - Klasse verarbeitet die mit dem UDTF - Aufruf empfangenen Zeilen und gibt ein tabellarisches Ergebnis zurück. Die empfangenen Zeilen werden partitioniert, entweder implizit von Snowflake oder explizit in der Syntax des…
Beispiele für Java-UDF-Handler
Dieser Code gibt den VARCHAR - Wert zurück, der übergeben wurde. Diese Funktion wird mit der optionalen CALLED ON NULL INPUT - Klausel deklariert, um anzugeben, dass die Funktion auch dann aufgerufen wird, wenn der Eingabewert NULL ist.
Erstellen einer Sitzung für Snowpark Java
Für die Verwendung von Snowpark in Ihrer Anwendung müssen Sie zuerst eine Sitzung erstellen. Um das Schreiben von Code zu erleichtern, können Sie auch die Namen von Packages und Objekten importieren.
Lesen von Dateien mit einer in Java gespeicherten Prozedur
Sie können den Inhalt einer Datei mit Handler - Code lesen. Die Datei muss sich in einem Snowflake - Stagingbereich befinden, auf den Ihr Handler zugreifen kann. Sie könnten zum Beispiel eine Datei lesen, um unstrukturierte Daten im Handler…
Einrichten Ihrer Entwicklungsumgebung für Snowpark Java
Die Snowpark - Bibliothek wird als JAR - Datei über Maven verteilt. Sie können Snowpark als Abhängigkeit in Ihre eigenen Maven - Projekte integrieren. Als Alternative können Sie die JAR - Datei herunterladen, um sie in Ihrer Anwendung zu…
Einführung in Java-UDFs
Sie können den Handler für eine benutzerdefinierte Funktion (UDF) in Java schreiben.
Rückgabe von Tabellendaten aus einer gespeicherten Java-Prozedur
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Prozedur zu schreiben, die Tabellendaten zurückgibt: Geben Sie in der CREATE PROCEDURE - Anweisung TABLE(...) als Rückgabetyp der Prozedur an. Als TABLE - Parameter können Sie die Spaltennamen und Typen der…
Source