SHOW CHANNELS¶
Listet die Snowpipe Streaming-Kanäle auf, für die Sie Zugriffsrechte haben. Mit diesem Befehl können Sie die Kanäle einer angegebenen Tabelle, einer angegeben Datenbank oder eines angegebenen Schemas (oder der aktuellen Datenbank/des aktuellen Schemas der Sitzung) oder aber für Ihr gesamtes Konto auflisten.
Siehe auch:
Syntax¶
SHOW CHANNELS [ LIKE '<pattern>' ]
[ IN
{
ACCOUNT |
DATABASE |
DATABASE <database_name> |
SCHEMA |
SCHEMA <schema_name> |
<schema_name>
TABLE |
TABLE <table_name>
}
]
Parameter¶
LIKE 'pattern'Filtert optional die Befehlsausgabe nach dem Objektnamen. Der Filter verwendet einen Musterabgleich ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung, aber mit Unterstützung von SQL-Platzhalterzeichen (
%und_).Die folgenden Muster geben beispielsweise die gleichen Ergebnisse zurück:
... LIKE '%testing%' ...... LIKE '%TESTING%' .... Standard: Kein Wert (die Ausgabe wird nicht gefiltert).
[ IN ... ]Gibt optional den Geltungsbereich des Befehls an. Geben Sie eine der folgenden Optionen an:
ACCOUNTGibt Datensätze für das gesamte Konto zurück.
DATABASE, .DATABASE db_nameGibt Datensätze für die aktuell verwendete Datenbank oder eine angegebene Datenbank (
db_name) zurück.Wenn Sie
DATABASEohnedb_nameangeben und aktuell keine Datenbank in Verwendung ist, hat das Schlüsselwort keine Auswirkungen auf die Ausgabe.Bemerkung
Die Verwendung von SHOW-Befehlen ohne eine
IN-Klausel in einem Datenbankkontext kann zu weniger Ergebnissen als erwartet führen.Objekte mit demselben Namen werden nur einmal angezeigt, wenn keine
IN-Klausel verwendet wird. Wenn Sie z. B. die Tabellet1inschema1und die Tabellet1inschema2haben und beide im Geltungsbereich des von Ihnen angegebenen Datenbankkontextes liegen (d. h. die von Ihnen ausgewählte Datenbank ist die übergeordnete Datenbank vonschema1undschema2), dann zeigt SHOW TABLES nur eine dert1-Tabellen an.SCHEMA, .SCHEMA schema_nameGibt Datensätze für das aktuell verwendete Schema oder ein angegebenes Schema (
schema_name) zurück.SCHEMAist optional, wenn aktuell eine Datenbank in Verwendung ist oder wenn Sie fürschema_nameden vollqualifizierten Schemanamen (z. B.db.schema) angeben.Wenn aktuell keine Datenbank in Verwendung ist, hat die Angabe von
SCHEMAkeine Auswirkungen auf die Ausgabe.
TABLE, .TABLE table_nameGibt Datensätze für die Tabelle zurück.
Wenn Sie
IN ...weglassen, hängt der Geltungsbereich des Befehls davon ab, ob für die Sitzung aktuell eine Datenbank in Verwendung ist:Wenn aktuell eine Datenbank verwendet wird, gibt der Befehl die Objekte zurück, für die Sie Berechtigungen zum Anzeigen in der Datenbank haben. Dies hat die gleiche Wirkung wie die Angabe von
IN DATABASEIN DATABASE.Wenn aktuell keine Datenbank verwendet wird, gibt der Befehl die Objekte zurück, für die Sie Berechtigungen zum Anzeigen in Ihrem Konto haben. Dies hat die gleiche Wirkung wie die Angabe von
IN ACCOUNTIN ACCOUNT.
Nutzungshinweise¶
Für die Ausführung des Befehls ist kein aktives Warehouse erforderlich.
Der Befehl gibt nur Objekte zurück, für die der aktuellen Rolle des aktuellen Benutzers mindestens ein Zugriffsrecht zugewiesen wurde.
Das Zugriffsrecht MANAGE GRANTS gibt seinem Eigentümer implizit die Möglichkeit, jedes Objekt im Konto anzuzeigen. Standardmäßig haben nur der Kontoadministrator (Benutzer mit der Rolle ACCOUNTADMIN) und der Systemadministrator (Benutzer mit der Rolle SECURITYADMIN) die Berechtigung MANAGE GRANTS.
Um die Ausgabe dieses Befehls nachzubearbeiten, können Sie den Befehl Pipe-Operator (
->>) oder die RESULT_SCAN-Funktion verwenden. Beide Konstrukte behandeln die Ausgabe als Resultset, das Sie abfragen können.Die Namen der Ausgabespalten für diesen Befehl werden in Kleinbuchstaben generiert. Wenn Sie ein Resultset aus diesem Befehl mit dem Pipe-Operator oder der RESULT_SCAN-Funktion verbrauchen, verwenden Sie Bezeichner mit doppelten Anführungszeichen für die Spaltennamen in der Abfrage, um sicherzustellen, dass sie mit den Spaltennamen in der gescannten Ausgabe übereinstimmen. Wenn der Name einer Ausgabespalte beispielsweise
typelautet, geben Sie"type"für den Bezeichner an.
Ausgabe¶
Die Befehlsausgabe stellt Eigenschaften und Metadaten der Pipe in den folgenden Spalten bereit:
Spalte |
Beschreibung |
|---|---|
created_on |
Datum und Uhrzeit der Erstellung des Kanals. |
name |
Name des Kanals. |
database_name |
Datenbank, in der der Kanal gespeichert ist. |
schema_name |
Schema, in dem der Kanal gespeichert ist. |
table_name |
Tabelle, der der Kanal zugeordnet ist. |
client_sequenzer |
Nur für den internen Gebrauch. |
row_sequencer |
Nur für den internen Gebrauch. |
offset_token |
Eine Zeichenfolge, die zum Verfolgen des Erfassungsprozesses verwendet wird. |
Beispiele¶
Zeigen Sie alle Kanäle an, für die Sie über Berechtigungen zum Anzeigen im Schema public in der Datenbank mydb verfügen:
use database mydb; show channels; +-------------------------------+-----------+---------------+------------------+------------------------+------------------+---------------+--------------+ | created_on | name | database_name | schema_name | table_name | client_sequencer | row_sequencer | offset_token | |-------------------------------+-----------+---------------+------------------+------------------------+------------------+---------------+--------------+ | 2023-05-05 17:13:17.579 -0700 | CHANNEL8 | TEST_DB1 | STREAMING_INGEST | STREAMING_INGEST_TABLE | 7 | 1 | 0 | | | | | | | | | | +-------------------------------+-----------+---------------+------------------+------------------------+------------------+---------------+--------------+