DESCRIBE INTEGRATION

Beschreibt die Eigenschaften einer Integration.

DESCRIBE kann mit DESC abgekürzt werden.

Siehe auch:

CREATE INTEGRATION, DROP INTEGRATION, ALTER INTEGRATION, SHOW INTEGRATIONS

API-Integrationen:

ALTER API INTEGRATION, CREATE API INTEGRATION

Katalogintegrationen:

ALTER CATALOG INTEGRATION , CREATE CATALOG INTEGRATION

Integration für externen Zugriff:

ALTER EXTERNAL ACCESS INTEGRATION, CREATE EXTERNAL ACCESS INTEGRATION

Benachrichtigungsintegrationen:

ALTER NOTIFICATION INTEGRATION, CREATE NOTIFICATION INTEGRATION

Sicherheitsintegrationen:

ALTER SECURITY INTEGRATION, CREATE SECURITY INTEGRATION

Speicherintegrationen:

ALTER STORAGE INTEGRATION, CREATE STORAGE INTEGRATION

Syntax

{ DESC | DESCRIBE } [ { API | CATALOG | EXTERNAL ACCESS | NOTIFICATION | SECURITY | STORAGE } ] INTEGRATION <name>
Copy

Parameter

{ API | CATALOG | EXTERNAL ACCESS | NOTIFICATION | SECURITY | STORAGE }

Beschreibt eine Integration des angegebenen Typs.

Weitere Informationen zu einigen dieser Typen finden Sie in den folgenden Themen:

name

Gibt den Bezeichner für die zu beschreibende Integration an.

Wenn der Bezeichner Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält, muss die gesamte Zeichenfolge in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden. Bei Bezeichnern, die in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen sind, ist auch die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Anforderungen an Bezeichner.

Nutzungshinweise

  • Zur Weiterverarbeitung der Ausgabe dieses Befehls können Sie die Funktion RESULT_SCAN verwenden, die die Ausgabe wie eine abfragbare Tabelle behandelt. Sie können auch den Pipe-Operator verwenden, um die Ausgabe dieses Befehls abzufragen.

  • Wenn die Integration eine API-Integration ist, enthält die Ausgabe die Spalte API_KEY. API_KEY zeigt einen maskierten Wert an, wenn ein API-Schlüssel eingegeben wurde. (Dabei wird weder der unverschlüsselte Originalschlüssel noch die verschlüsselte Version des Schlüssels angezeigt).

  • Wenn die Eigenschaft TYPE der Sicherheitsintegration auf OAUTH gesetzt ist (d. h. Snowflake OAuth), gibt Snowflake zwei zusätzliche Sicherheitsintegrationseigenschaften im Abfrageergebnis zurück, die weder mit einem CREATE SECURITY INTEGRATION- noch mit einem ALTER SECURITY INTEGRATION-Befehl eingestellt werden können:

    OAUTH_ALLOWED_AUTHORIZATION_ENDPOINTS

    Eine Liste aller unterstützten Endpunkte einer Clientanwendung, um einen Autorisierungscode von Snowflake zu erhalten.

    OAUTH_ALLOWED_TOKEN_ENDPOINTS

    Eine Liste aller unterstützten Endpunkte einer Clientanwendung, um den Autorisierungscode für ein Zugriffstoken auszutauschen oder ein Aktualisierungstoken zu erhalten.

Beispiele

Beschreiben Sie die Eigenschaften einer Integration namens my_int:

DESC INTEGRATION my_int;
Copy