13.-16. Januar 2025 – Versionshinweise zu Release 9.1¶
Achtung
Das Release ist abgeschlossen. Informationen zu den Unterschieden zwischen der vorläufigen und der endgültigen Version dieser Versionshinweise finden Sie unter Versionshinweise zum Änderungsprotokoll.
Neue Features¶
Ausgehende private Konnektivität für Snowflake-Funktionen¶
Mit der ausgehenden privaten Konnektivität können Sie private Endpunkte in Snowflake erstellen, um über die private Konnektivitätslösung der Plattform und nicht über das Internet auf eine Cloud-Plattform zuzugreifen. Damit können Sie von Snowflake aus privat und sicher auf die Dienste der Cloud-Plattform zugreifen.
Allgemeine Informationen zur Verwendung der ausgehenden privaten Konnektivität finden Sie unter Private Konnektivität für ausgehenden Netzwerkdatenverkehr.
Externe Stagingbereiche über Azure Private Link — Allgemeine Verfügbarkeit¶
Sie können einen externen Stagingbereich konfigurieren und einen privaten Endpunkt erstellen, damit das Massenladen aus dem Azure-Speicher über Azure Private Link erfolgt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Private Konnektivität auf Azure für externe Stagingbereiche und Snowpipe-Automatisierung.
Externe Volumes über Azure Private Link — Allgemeine Verfügbarkeit¶
Sie können ein externes Volume konfigurieren und einen privaten Endpunkt erstellen, sodass Sie Snowflake über Azure Private Link anstelle des öffentlichen Internets mit Ihrem externen Cloud-Speicher für Apache Iceberg™-Tabellen verbinden können.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Private Konnektivität zu externen Volumes für Microsoft Azure.
Snowpipe-Automatisierung mit Azure Private Link — Allgemeine Verfügbarkeit¶
Sie können einen externen Stagingbereich und eine Benachrichtigungsintegration konfigurieren und einen privaten Endpunkt erstellen, sodass automatische Snowpipe-Datenladevorgänge, die von Microsoft Azure Event Grid ausgelöst werden, Azure Private Link statt des öffentlichen Internets verwenden.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Private Konnektivität auf Azure für externe Stagingbereiche und Snowpipe-Automatisierung.
Externe Stagingbereiche mit AWS PrivateLink — Allgemeine Verfügbarkeit¶
Sie können einen externen Stagingbereich konfigurieren und einen privaten Endpunkt erstellen, damit das Massenladen aus dem Amazon S3-Speicher über AWS PrivateLink erfolgt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Private Konnektivität zu externen Stagingbereichen auf AWS.
Externe Volumes mit AWS PrivateLink — Allgemeine Verfügbarkeit¶
Sie können ein externes Volume konfigurieren und einen privaten Endpunkt erstellen, sodass Sie Snowflake über AWS PrivateLink anstelle des öffentlichen Internets mit Ihrem externen Cloud-Speicher für Apache Iceberg™-Tabellen verbinden können.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Private Konnektivität zu externen Volumes für AWS.
SQL-Aktualisierungen¶
Unterstützung der ARRAY_AGG-Funktion für Fensterrahmen — Allgemeine Verfügbarkeit¶
Mit diesem Release teilen wir Ihnen mit, dass die Fensterfunktion ARRAY_AGG jetzt zeilenbasierte und bereichsbasierte Fensterrahmen unterstützt.
Aktualisierungen bei Datenpipelines¶
Befehl CREATE DYNAMIC TABLE: Neuer Parameter REQUIRE USER hinzugefügt¶
Mit diesem Release geben wir die Unterstützung für den Parameter REQUIRE USER bekannt, mit dem Benutzer sicherstellen können, dass eine dynamische Tabelle nur dann aktualisiert werden kann, wenn ein Benutzer über COPY SESSION angegeben wird.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter CREATE DYNAMIC TABLE.
Befehl ALTER DYNAMIC TABLE: Neuer Parameter COPY SESSION hinzugefügt¶
Mit diesem Release geben wir die Unterstützung für den Parameter COPY SESSION bekannt, mit dem Sie einen Aktualisierungsvorgang in einer Kopie der aktuellen Sitzung unter Verwendung desselben Benutzers und Warehouses durchführen können.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter ALTER DYNAMIC TABLE.
Aktualisierungen bei Data Lakes¶
Unterstützung für externe Stagingbereiche und externe Volumes für Amazon S3-Zugangspunkte — Allgemeine Verfügbarkeit¶
Mit diesem Release geben wir die Unterstützung für die Verwendung eines Amazon S3-Zugangspunkts für die Verbindung von Snowflake mit Amazon S3 über einen externen Stagingbereich oder ein externes Volume bekannt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter CREATE STAGE und CREATE EXTERNAL VOLUME.
Apache Iceberg™-Tabellen: Automatisierte Aktualisierung — Allgemeine Verfügbarkeit¶
Mit diesem Release geben wir die allgemeine Verfügbarkeit der Unterstützung für automatische Aktualisierungen von Apache Iceberg™-Tabellen bekannt, die einen externen Katalog verwenden. Mit automatischen Aktualisierungen fragt Snowflake Ihren externen Iceberg-Katalog kontinuierlich und serverlos ab, um die Metadaten mit den neuesten Remote-Änderungen zu synchronisieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Apache Iceberg™-Tabellen automatisch aktualisieren.
Data Governance-Aktualisierungen¶
Datenmetrikfunktionen: Unterstützung für referenzielle Integritätsprüfungen¶
Mit diesem Release geben wir bekannt, dass eine benutzerdefinierte Datenmetrikfunktion (DMF) mehrere Tabellen als Argumente akzeptieren kann, was die referenzielle Integrität, den Abgleich und Vergleich oder die bedingte Prüfung über verschiedene Datensets hinweg vereinfacht.
Weitere Informationen, einschließlich eines Beispiels für die Verwendung von DMF mit mehreren Tabellenargumenten zur Durchführung von referenziellen Integritätsprüfungen, finden Sie unter Eigene DMF erstellen.
Datenschutz-Updates¶
Verknüpfungsrichtlinien — Vorschau¶
Mit diesem Release stellen wir eine Vorschau für den Verknüpfungsrichtlinien bereit.
Eine Verknüpfungsrichtlinie ist ein Mittel zum Schutz von Tabellen und Ansichten. Wenn eine Verknüpfungsrichtlinie auf eine Tabelle angewendet wird, erfordern Abfragen entweder einen Join oder nicht. Wenn Verknüpfungen erforderlich sind, können sie außerdem auf bestimmte Spalten beschränkt werden.
Versionshinweise zum Änderungsprotokoll¶
Ankündigung |
Update |
Date |
---|---|---|
Versionshinweise |
Erstveröffentlichung (Vorschau) |
10. Januar 2025 |