Snowflake Connector for MySQL-Versionshinweise¶
Unter diesem Thema werden Versionshinweise für Snowflake Connector for MySQL bereitgestellt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Snowflake Connector for MySQL.
Version 6.10.1 (8. Januar 2025)¶
Verhaltensänderungen¶
Das Laden des Snapshots wird nun an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde. Dies wird nur für bestimmte Spaltentypen unterstützt, die in Wiederaufnahme des Snapshot-Ladens nach Fehlern beschrieben sind. Bei anderen Typen fängt es von vorn an.
Der Konnektor wurde so optimiert, dass die Kosten für Clouddienste erheblich gesenkt werden konnten.
Neue Features¶
Nicht anwendbar.
Fehlerkorrekturen¶
Eine bestimmte JDBC-Verbindung wurde nach der Benutzung nicht an den Pool zurückgegeben.
Der Konnektor erstellt keine kurzlebigen Tabellen mehr, was die Nutzung von Clouddiensten erhöhte.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Datenbankagent in eine Endlosschleife geraten konnte, wenn er das inkrementelle Laden für eine Tabelle aus einer einzigen Datenquelle nicht starten konnte.
Snapshots und inkrementelle Replikationen schlagen nicht fehl, wenn die Werte MySQL
DATE
oderDATETIME
den Inhalt0000-00-00
oder in Monat oder Tag nur Nullen enthalten. Sie werden alle alsNULL
repliziert.
Version 6.9.1 (12. Dezember 2024)¶
Verhaltensänderungen¶
Die native Anwendung wurde auf das neue Event-Sharing-Modell migriert. Die Freigabe von Telemetriedaten ist jetzt für alle Ereignistypen wie Protokolle und Ablaufverfolgungen obligatorisch und kann bei den neuen Installationen nicht mehr deaktiviert werden. Bei bereits bestehenden Installationen erhalten Sie eine E-Mail mit unserem Konto-Locator „EOA66985“, in der Sie aufgefordert werden, die erforderliche Freigabe von Ereignissen zu überprüfen und zu konfigurieren.
Neue Features¶
Nicht anwendbar.
Fehlerkorrekturen¶
Die folgende Warnung im Agenten wird nicht mehr ausgegeben: „JAXB ist nicht verfügbar. Rückgriff auf SDK-Implementierung, die möglicherweise weniger leistungsfähig ist“.
Die folgende Warnung im Agenten wird nicht mehr ausgegeben: „Native-Hadoop-Bibliothek für Ihre Plattform kann nicht geladen werden… verwenden Sie ggf. Builtin-Java-Klassen“.
Version 6.8.0 (22. November 2024)¶
Verhaltensänderungen¶
Das minimale Zeitplanintervall wurde auf 15 Minuten erhöht.
Bereits bestehende 10-Minuten-Intervalle bleiben unverändert. Snowflake empfiehlt, sie auf mindestens 15 Minuten einzustellen.
Das operative Warehouse wird jetzt ausgesetzt, wenn mehr als fünf Minuten lang kein Datenverkehr von der Quelldatenbank stattfindet.
Die Fehlermeldung
Killing agent on shutdown container
wird nicht angezeigt, wenn das Herunterfahren des Agenten ausgelöst wird. Stattdessen wird die folgende Meldung auf der Ebene INFO protokolliert:Stopping the agent on the container shutdown signal
.
Neue Features¶
Die Prozedur
PUBLIC.REMOVE_TABLES(DATA_SOURCE_NAME STRING, SCHEMA_NAME STRING, TABLE_NAMES ARRAY)
ermöglicht das Entfernen mehrerer Tabellen mit einem Aufruf.
Fehlerkorrekturen¶
Das operative Warehouse wird jetzt korrekt ausgesetzt, wenn alle Datenquellen in einen geplanten Modus geschaltet werden.
Der Agent wird nicht mehr neu gestartet, wenn die Protokollierungsrate zu hoch ist.
Es wurden Replikationsfehler behoben, wenn der Parameter
DEFAULT_DDL_COLLATION
für Konten festgelegt wurde.
Version 6.6.1 (3. Oktober 2024)¶
Verhaltensänderungen¶
Die maximale Größe des Verbindungspools zu Quelldatenbanken wurde auf 7 erhöht.
Neue Features¶
Nicht anwendbar.
Fehlerkorrekturen¶
Der Agent stoppt nicht mehr, wenn es Probleme mit der Konnektivität der Datenquelle gibt.
Version 6.6.0 (17. September 2024)¶
Verhaltensänderungen¶
Nicht anwendbar.
Neue Features¶
Sie können den Agenten jetzt über Umgebungseigenschaften konfigurieren, zusätzlich zur Verwendung von
snowflake.json
unddatasources.json
für die Konfiguration.Sie können nun den Inhalt des privaten Schlüssels über die Eigenschaft
snowflake.private-key
oder die UmgebungsvariableSNOWFLAKE_PRIVATEKEY
übergeben.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Konfiguration und Ausführung des Agenten.
Fehlerkorrekturen¶
Wenn die Schema-Introspektion fehlschlägt, wird das operative Warehouse im Zeitplanmodus ausgesetzt.
Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem einige Befehle zum Stoppen der Replikation von Tabellen in einigen Fällen ignoriert wurden.
Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem einige Quelltabellen nicht zur Replikation hinzugefügt werden konnten und die Fehlermeldung
Tables are not ready to be re-added
zurückgaben.
Version 6.5.0 (27. August 2024)¶
Verhaltensänderungen¶
Nicht anwendbar.
Neue Features¶
Nicht anwendbar.
Fehlerkorrekturen¶
Im kontinuierlichen Modus kann das Compute Warehouse nun ausgesetzt werden, wenn keine Daten in den Zieltabellen zusammengeführt werden müssen.
Korrektur des Agentenfehlers, wenn der MySQL Server eine sichere Verbindung erzwingt
Version 6.4.0 (15. August 2024)¶
Verhaltensänderungen¶
Nicht anwendbar.
Neue Features¶
Nicht anwendbar.
Fehlerkorrekturen¶
Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Connector in einem Zustand stecken bleiben konnte, in dem Befehle nicht an den Agenten übermittelt wurden.
Version 6.3.2 (15. Juli 2024)¶
Erstes Release der Version 6.3.2.
Verhaltensänderungen¶
Nicht anwendbar.
Neue Features¶
Nicht anwendbar.
Fehlerkorrekturen¶
Korrektur der Behandlung von gelöschten Spalten bei nachträglichen Schemaänderungen.
Korrektur des Compute Warehouse, das im Zeitplanmodus nicht ausgesetzt wird.
Korrektur der Validierung von reservierten Spaltennamen zur Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung.
Korrektur von MySQL-Tabellen, bei denen die Replikation bei großen Transaktionen fehlschlägt.
Version 6.3.0 (11. Juli 2024)¶
Erstes Release der Version 6.3.0.
Verhaltensänderungen¶
Nicht anwendbar.
Neue Features¶
Nicht anwendbar.
Fehlerkorrekturen¶
Nicht anwendbar.