SHOW CORTEX SEARCH SERVICES

Listet die Cortex Search Services, für die Sie Zugriffsrechte haben.

Syntax

SHOW CORTEX SEARCH SERVICES
  [ LIKE PATTERN '<pattern>' ]
  [ STARTS WITH '<name_string>' ]
  [ LIMIT <rows> [ FROM '<name_string>' ] ]
Copy

Parameter

LIKE 'pattern'

Filtert optional die Befehlsausgabe nach dem Objektnamen. Der Filter verwendet einen Musterabgleich ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung, aber mit Unterstützung von SQL-Platzhalterzeichen (% und _).

Die folgenden Muster geben beispielsweise die gleichen Ergebnisse zurück:

... LIKE '%testing%' ...
... LIKE '%TESTING%' ...

. Standard: Kein Wert (die Ausgabe wird nicht gefiltert).

STARTS WITH 'name_string'

Filtert die Befehlsausgabe optional anhand der Zeichen, die am Anfang des Objektnamens angezeigt werden. Die Zeichenfolge muss in einfache Anführungszeichen gesetzt werden, wobei zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird.

Die folgenden Zeichenfolgen geben beispielsweise unterschiedliche Ergebnisse zurück:

... STARTS WITH 'B' ...
... STARTS WITH 'b' ...

. Standard: Kein Wert (die Ausgabe wird nicht gefiltert)

LIMIT rows [ FROM 'name_string' ]

Schränkt optional die maximale Anzahl der zurückgegebenen Zeilen ein und ermöglicht gleichzeitig die „Paginierung“ der Ergebnisse. Die tatsächliche Anzahl der zurückgegebenen Zeilen kann geringer sein als das angegebene Limit. Beispielsweise ist die Anzahl der vorhandenen Objekte geringer als das angegebene Limit.

Die optionale Unterklausel FROM 'name_string' dient als „Cursor“ für die Ergebnisse. Dies ermöglicht das Abrufen der angegebenen Anzahl von Zeilen nach der ersten Zeile, deren Objektname mit der angegebenen Zeichenfolge übereinstimmt:

  • Die Zeichenfolge muss in einfache Anführungszeichen gesetzt werden, wobei zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird.

  • Die Zeichenfolge muss nicht den vollständigen Datenbanknamen enthalten. Partielle Namen werden unterstützt.

Standard: Kein Wert (die Ausgabe wird nicht begrenzt)

Bemerkung

Bei SHOW-Befehlen, die sowohl die FROM 'name_string'- als auch die STARTS WITH 'name_string'-Klausel unterstützen, können Sie diese beiden Klauseln in derselben Anweisung kombinieren. Beide Bedingungen müssen jedoch erfüllt sein, da sie sich sonst gegenseitig aufheben und keine Ergebnisse zurückgegeben werden.

Außerdem werden Objekte in lexikographischer Reihenfolge nach Namen zurückgegeben. Daher gibt FROM 'name_string' nur Zeilen mit einem höheren lexikografischen Wert zurück als die von STARTS WITH 'name_string' zurückgegebenen Zeilen.

Beispiel:

  • ... STARTS WITH 'A' LIMIT ... FROM 'B' würde keine Ergebnisse zurückgeben.

  • ... STARTS WITH 'B' LIMIT ... FROM 'A' würde keine Ergebnisse zurückgeben.

  • ... STARTS WITH 'A' LIMIT ... FROM 'AB' würde Ergebnisse zurückgeben (wenn Zeilen mit den Eingabezeichenfolgen übereinstimmen).

Ausgabe

Die Befehlsausgabe enthält die Eigenschaften und Metadaten des Cortex Search Service in den folgenden Spalten:

Spalte

Datentyp

Beschreibung

created_on

TIMESTAMP_LTZ

Erstellungszeitpunkt des Cortex Search Service.

name

TEXT

Name des Dienstes.

schema_name

TEXT

Das Schema, in dem sich der Dienst befindet.

database_name

TEXT

Die Datenbank, in der sich der Dienst befindet.

warehouse

TEXT

Das Warehouse, das für Dienstaktualisierungen verwendet wird.

target_lag

TEXT

Gibt die maximale Zeitspanne an, die der Inhalt des Dienstes hinter den Aktualisierungen der Basistabellen zurückbleiben darf.

comment

TEXT

Alle mit dem Dienst verbundenen Kommentare.

definition

TEXT

SQL-Abfrage, mit der der Dienst erstellt wurde.

search_column

TEXT

Name der Suchspalte.

attribute_columns

TEXT

Durch Kommas getrennte Liste der Attributspalten im Dienst.

columns

TEXT

Durch Kommas getrennte Listen der Spalten des Dienstes.

Beispiele

Das folgende Beispiel listet den Cortex Search Service auf, den Sie im Schema PUBLIC der Datenbank mydb anzeigen dürfen:

USE DATABASE mydb;

SHOW CORTEX SEARCH SERVICES;
Copy