SHOW USER PROCEDURES¶
Listet alle benutzerdefinierten Prozeduren auf, für die Sie Zugriffsrechte haben. Verwenden Sie diesen Befehl, um die benutzerdefinierten Prozeduren für eine bestimmte Datenbank oder ein bestimmtes Schema (oder die aktuelle Datenbank/das aktuelle Schema für die Sitzung), eine Anwendung oder für Ihr gesamtes Konto aufzulisten.
Einen Befehl, der alle Prozeduren auflistet, einschließlich integrierter und vom Benutzer definierter Prozeduren, finden Sie unter SHOW PROCEDURES.
- Siehe auch:
SHOW PROCEDURES, Ansicht PROCEDURES (Information Schema), Ansicht PROCEDURES (Account Usage), SHOW USER PROCEDURES
Syntax¶
SHOW USER PROCEDURES [ LIKE '<pattern>' ]
[ IN
{
ACCOUNT |
DATABASE |
DATABASE <database_name> |
SCHEMA |
SCHEMA <schema_name> |
<schema_name>
APPLICATION <application_name> |
APPLICATION PACKAGE <application_package_name> |
}
]
Parameter¶
LIKE 'pattern'
Filtert optional die Befehlsausgabe nach dem Objektnamen. Der Filter verwendet einen Musterabgleich ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung, aber mit Unterstützung von SQL-Platzhalterzeichen (
%
und_
).Die folgenden Muster geben beispielsweise die gleichen Ergebnisse zurück:
... LIKE '%testing%' ...
... LIKE '%TESTING%' ...
. Standard: Kein Wert (die Ausgabe wird nicht gefiltert).
[ IN ... ]
Gibt optional den Geltungsbereich des Befehls an. Geben Sie eine der folgenden Optionen an:
ACCOUNT
Gibt Datensätze für das gesamte Konto zurück.
DATABASE
, .DATABASE db_name
Gibt Datensätze für die aktuell verwendete Datenbank oder eine angegebene Datenbank (
db_name
) zurück.Wenn Sie
DATABASE
ohnedb_name
angeben und aktuell keine Datenbank in Verwendung ist, hat das Schlüsselwort keine Auswirkungen auf die Ausgabe.Bemerkung
Die Verwendung von SHOW-Befehlen ohne eine
IN
-Klausel in einem Datenbankkontext kann zu weniger Ergebnissen als erwartet führen.Objekte mit demselben Namen werden nur einmal angezeigt, wenn keine
IN
-Klausel verwendet wird. Wenn Sie z. B. die Tabellet1
inschema1
und die Tabellet1
inschema2
haben und beide im Geltungsbereich des von Ihnen angegebenen Datenbankkontextes liegen (d. h. die von Ihnen ausgewählte Datenbank ist die übergeordnete Datenbank vonschema1
undschema2
), dann zeigt SHOW TABLES nur eine dert1
-Tabellen an.SCHEMA
, .SCHEMA schema_name
Gibt Datensätze für das aktuell verwendete Schema oder ein angegebenes Schema (
schema_name
) zurück.SCHEMA
ist optional, wenn aktuell eine Datenbank in Verwendung ist oder wenn Sie fürschema_name
den vollqualifizierten Schemanamen (z. B.db.schema
) angeben.Wenn aktuell keine Datenbank in Verwendung ist, hat die Angabe von
SCHEMA
keine Auswirkungen auf die Ausgabe.
APPLICATION application_name
, .APPLICATION PACKAGE application_package_name
Gibt Datensätze für die genannte Snowflake Native App oder das Anwendungspaket zurück.
Standard: Abhängig davon, ob für die Sitzung aktuell eine Datenbank in Verwendung ist:
Datenbank:
DATABASE
ist der Standardwert (d. h. der Befehl gibt die Objekte zurück, für die Sie Berechtigungen zum Anzeigen in der Datenbank haben).Keine Datenbank:
ACCOUNT
ist der Standardwert (d. h. der Befehl gibt die Objekte zurück, für die Sie Berechtigungen zum Anzeigen in Ihrem Konto haben).
Ausgabe¶
Die Befehlsausgabe listet die Eigenschaften und Metadaten der Benutzerprozedur in den folgenden Spalten auf:
Spalte |
Beschreibung |
---|---|
|
Zeitstempel, zu dem die Prozedur erstellt wurde. |
|
Name der Prozedur. |
|
Name des Schemas, in dem sich die Prozedur befindet. |
|
|
|
Derzeit nicht anwendbar. |
|
Derzeit nicht anwendbar. |
|
Mindestanzahl von Argumenten für die Prozedur. |
|
Maximale Anzahl von Argumenten für die Prozedur. |
|
Datentypen der Argumente und des Rückgabewerts. |
|
Beschreibung der Prozedur. |
|
Name der Datenbank, in der sich die Prozedur befindet. |
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnung der Geheimnis-Werte, die durch den Parameter SECRETS der Prozedur angegeben werden, wobei die Zuordnungsschlüssel die Namen der Geheimnisvariablen und die Zuordnungswerte die Namen der Geheimnisobjekte sind. |
|
Namen der Integrationen für den externen Zugriff, die durch den Parameter EXTERNAL_ACCESS_INTEGRATION der Prozedur angegeben werden. |
Nutzungshinweise¶
Für die Ausführung des Befehls ist kein aktives Warehouse erforderlich.
Der Befehl gibt nur Objekte zurück, für die der aktuellen Rolle des aktuellen Benutzers mindestens ein Zugriffsrecht zugewiesen wurde.
Das Zugriffsrecht MANAGE GRANTS gibt seinem Eigentümer implizit die Möglichkeit, jedes Objekt im Konto anzuzeigen. Standardmäßig haben nur der Kontoadministrator (Benutzer mit der Rolle ACCOUNTADMIN) und der Systemadministrator (Benutzer mit der Rolle SECURITYADMIN) die Berechtigung MANAGE GRANTS.
Zur Weiterverarbeitung der Ausgabe dieses Befehls können Sie die Funktion RESULT_SCAN verwenden, die die Ausgabe wie eine abfragbare Tabelle behandelt. Sie können auch den Pipe-Operator verwenden, um die Ausgabe dieses Befehls abzufragen.
Der Befehl gibt maximal zehntausend Datensätze für den angegebenen Objekttyp zurück, entsprechend den Zugriffsrechten für die zur Ausführung des Befehls verwendete Rolle. Datensätze, die die Grenze von zehntausend Datensätzen überschreiten, werden nicht zurückgegeben, selbst wenn ein Filter angewendet wurde.
Um Ergebnisse anzuzeigen, für die mehr als zehntausend Datensätze existieren, fragen Sie die entsprechende Ansicht (sofern vorhanden) in Snowflake Information Schema ab.
Beispiele¶
Zeigen Sie Prozeduren an, für die Sie im aktuellen Schema Ansichtsberechtigungen haben und deren Namen mit GET_
beginnen:
SHOW USER PROCEDURES LIKE 'GET_%' IN SCHEMA;-------------------------------+-----------------+-------------+------------+--------------+---------+-------------------+-------------------+---------------------------------------+------------------------+--------------+-------------------+----------------------+-----------+---------+------------------------------+ created_on | name | schema_name | is_builtin | is_aggregate | is_ansi | min_num_arguments | max_num_arguments | arguments | description | catalog_name | is_table_function | valid_for_clustering | is_secure | secrets | external_access_integrations | -------------------------------+-----------------+-------------+------------+--------------+---------+-------------------+-------------------+---------------------------------------+------------------------+--------------+-------------------+----------------------+-----------+---------+------------------------------+ 2023-01-27 15:01:13.862 -0800 | GET_FILE | PUBLIC | N | N | N | 1 | 1 | GET_FILE(VARCHAR) RETURN VARCHAR | user-defined procedure | BOOKS_DB | N | N | N | | | 2023-03-23 10:38:10.423 -0700 | GET_NUM_RESULTS | PUBLIC | N | N | N | 1 | 1 | GET_NUM_RESULTS(VARCHAR) RETURN FLOAT | user-defined procedure | BOOKS_DB | N | N | N | | | 2023-03-23 09:47:55.840 -0700 | GET_RESULTS | PUBLIC | N | N | N | 1 | 1 | GET_RESULTS(VARCHAR) RETURN TABLE () | user-defined procedure | BOOKS_DB | Y | N | N | | | -------------------------------+-----------------+-------------+------------+--------------+---------+-------------------+-------------------+---------------------------------------+------------------------+--------------+-------------------+----------------------+-----------+---------+------------------------------+