Automatische Ausführung für Freigabeangebote

Wenn Sie ein Anbieter sind, können Sie cloudübergreifende automatische Ausführung (automatische Ausführung) für ein Freigabeangebot verwenden, um Ihr Datenprodukt automatisch in andere Snowflake-Regionen zu replizieren, ohne dass Sie die Daten manuell replizieren müssen.

Wenn die automatische Ausführung für ein Freigabeangebot aktiviert ist, führt Snowflake Ihr Produkt nach Bedarf automatisch in den Regionen der Verbraucher aus. Ein Datenprodukt ist jede Freigabe oder jedes Anwendungspaket, das an Ihr Freigabeangebot angehängt ist.

Durch Verwenden der automatischen Auftragsausführung können Sie das manuelle Replizieren Ihrer Datenprodukte und das Genehmigen von Anfragen für Ihre Freigabeangebote vermeiden, sodass die Verbraucher schneller auf die Freigabeangebote zugreifen können.

Bemerkung

Die Verwendung von Cloud-übergreifender automatischer Ausführung in einer Snowflake Native App with Snowpark Container Services wird nur von Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure unterstützt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beschränkungen des Snowflake Native App Frameworks verstehen.

Automatische Ausführung verstehen

Mit der automatischen Ausführung können Sie ein Datenprodukt, basierend auf den Verfügbarkeits- und Zugriffsoptionen, die Sie für Ihr Freigabeangebot auswählen, in jeder unterstützten Snowflake-Region anbieten, ohne Daten manuell replizieren zu müssen.

Sie können die automatische Ausführung konfigurieren und aktivieren, wenn ein Freigabeangebot entweder den Entwurfs- oder den Veröffentlichungsstatus hat. Wenn die automatische Auftragsausführung für ein Freigabeangebot aktiviert ist, stellt Snowflake das Produkt Ihres Freigabeangebots bei Bedarf automatisch in den entsprechenden Regionen bereit.

Wie Sie Ihr Datenprodukt in anderen Regionen zur Verfügung stellen, hängt von Ihrem Datenprodukt und davon ab, wie die Verbraucher auf Ihr Freigabeangebot zugreifen:

  • Wenn es sich bei Ihrem Datenprodukt um ein Anwendungspaket handelt, nutzen Sie die automatische Auftragsausführung, um Ihr Datenprodukt in anderen Regionen verfügbar zu machen.

  • Wenn es sich bei Ihrem Datenprodukt um eine Freigabe handelt, sollten Sie in den meisten Fällen die automatische Auftragsausführung verwenden:

    • Bei kostenlosen oder begrenzten Test-Freigabeangeboten auf dem Snowflake Marketplace können Sie die cloudübergreifende automatische Ausführung nutzen oder die Daten manuell replizieren.

    • Für kostenpflichtige Freigabeangebote verwenden Sie die automatische Auftragsausführung.

    • Bei allen Angeboten, die für bestimmte Verbraucherkonten freigegeben werden, erkennt Snowsight automatisch, ob sich das Zielkonto in einer anderen Region befindet und aktiviert die automatische Auftragsausführung. Sie können private Freigabeangebote nicht manuell in andere Regionen replizieren.

Wenn Sie ein Datenprodukt in anderen Regionen verfügbar machen, entstehen Ihnen zusätzliche Kosten. Siehe Kosten automatische Ausführung.

So funktioniert die automatische Ausführung

Wenn Sie als Anbieter cloudübergreifende automatische Ausführung für Ihr Freigabeangebot einrichten, verwaltet Snowflake die Bereitstellung eines sicheren Freigabebereichs (SSA) und die automatische Ausführung Ihres Datenprodukts in Remote-Regionen. Die SSA wird von Snowflake verwaltet. Wenn Ihr Datenprodukt in der Remoteregion bereits existiert, können die Verbraucher in dieser Region das Datenprodukt sofort erhalten.

Jedes Freigabeangebot ist mit einem Datenprodukt verbunden, sei es eine Freigabe oder ein Anwendungspaket. Dieses Datenprodukt enthält Objekte aus einer oder mehreren Datenbanken sowie Anwendungslogik für ein Anwendungspaket. Wann genau Ihr Datenprodukt automatisch in einer Remoteregion bereitgestellt wird, hängt davon ab, wie Sie Ihr Angebot zur Verfügung stellen:

  • Private Angebote werden automatisch ausgeführt, nachdem die angegebenen Kunden Ihr Angebot erhalten haben.

  • Öffentliche Angebote, die auf Snowflake Marketplace veröffentlicht werden, werden automatisch ausgeführt, sobald ein Verbraucher in der betreffenden Region das Angebot erhält.

Wenn Ihr Datenprodukt zum ersten Mal automatisch in einer neuen Region ausgeführt wird, wird es an eine SSA in dieser Region übertragen. Anders als bei der Replikation wird bei der automatischen Ausführung keine kontinuierlich synchronisierte Replik erstellt. Die automatische Ausführung kann mit den Einstellungen FULL_DATABASE oder SUBDB konfiguriert werden. FULL_DATABASE macht alle Objekte in einer Datenbank verfügbar, aber ohne laufende Synchronisierung. SUBDB ermöglicht es, dass ausgewählte Objekte auf Abruf verfügbar sind. Bei der Replikation sorgt FULL_DATABASE für eine periodisch synchronisierte Kopie, während SUB_DATABASE bestimmte Komponenten synchronisiert.

Mehrere Angebote können dieselbe Datenbank verwenden, aber die Datenbank wird nur einmal automatisch in eine neue Region übertragen.

Bemerkung

Bei der Business Critical Edition (BCE) unterscheidet sich der Umgang mit freigegebenen Daten von hochsicheren Bereitstellungen wie VPS. BCE Erfordert zwar nicht die Erstellung einer separaten SSA für die Region, sorgt aber mit Features wie Tri-Secret Secure-Verschlüsselung für strenge Datensicherheit und Compliance.

Für Bereitstellungen wie Virtual Private Snowflake (VPS) und regierungsspezifische Snowflake-Umgebungen gibt es für jede Bereitstellung einen eigenen sicheren Freigabebereich (SSA). Dadurch wird sichergestellt, dass die automatische Aursführung mit den strengen Sicherheits- und Datenisolierungsanforderungen dieser Umgebungen übereinstimmt.

So aktualisiert die automatische Ausführung Daten

Wenn Sie die automatische Ausführung für Ihr Freigabeangebot einrichten, können Sie ein Aktualisierungsintervall für Ihr Datenprodukt konfigurieren.

Nach der ersten automatischen Ausführung Ihres Datenprodukts in der SSA in einer Region werden Änderungen an Ihrem Datenprodukt von Ihrem Konto auf der Grundlage der konfigurierten Datenaktualisierung synchronisiert:

Datenaktualisierungstyp

Beschreibung

Trigger-basierte Datenaktualisierung

Anbieter können SYSTEM$TRIGGER_LISTING_REFRESH verwenden, um eine Datenaktualisierung bei Bedarf auszulösen und so sicherzustellen, dass die Verbraucher die aktuellsten Informationen erhalten.

Snowflake empfiehlt die Verwendung der Trigger-basierten Datenaktualisierung, wenn ein stromaufwärts gelegener Extract-Transform-Load (ETL) Pipeline-Prozess abgeschlossen ist und Sie eine Replikation auslösen möchten, sobald die Daten bereit sind. Wenn Sie beispielsweise ein Datenanbieter sind, der Aktienanalysen an Finanzinstitute liefert, können Sie eine Aktualisierung an alle Analysten mit neuen Datensätzen auslösen, sobald diese in Ihrer vorgelagerten ETL-Pipeline aktualisiert werden.

Hinweis: Dieses Feature ist nur über SQL verfügbar.

Trigger-basierte Aktualisierung eines Anwendungspakets

Wenn das Datenprodukt eines Freigabeangebots ein Anwendungspaket ist, können Anbieter die SYSTEM$TRIGGER_LISTING_REFRESH so einstellen, dass eine bedarfsgerechte Aktualisierung des Anwendungspakets ausgelöst wird. Die Anbieter müssen diese Funktion jedoch jedes Mal ausführen, wenn das Anwendungspaket aktualisiert werden muss.

Um das Anwendungspaket so zu konfigurieren, dass es jedes Mal aktualisiert wird, wenn die Release-Direktive geändert wird, verwenden Sie die Klausel LISTING_AUTO_REFRESH des Befehls ALTER APPLICATION PACKAGE.

Intervallbasierte Datenaktualisierung

Anbieter können eine intervallbasierte Datenaktualisierung für alle Verbraucher eines Freigabeangebots einrichten, wobei die Zeiträume von einer Minute bis zu acht Tagen reichen. Jedes Freigabeangebot, das mit einer Datenbank verbunden ist, arbeitet mit dem gleichen Aktualisierungsintervall.

Die Konfiguration der intervallbasierten Datenaktualisierung wird empfohlen, wenn Sie Aktualisierungen in einem vordefinierten Rhythmus benötigen. Anbieter, die ihre Datensätze wöchentlich aktualisieren, können beispielsweise die intervallbasierte Aktualisierung verwenden, um ihre Datenbank nach demselben Zeitplan zu aktualisieren. Jede abgeschlossene Aktualisierung triggert die nächste Aktualisierung gemäß der Kadenz. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Aktualisierungsintervall auf Kontoebene festlegen.

Hinweis: Dieses Feature ist über SQL oder Provider Studio in Snowsight verfügbar.

Zeitplanbasierte Datenaktualisierung

Anbieter können einen Zeitstempel und einen Zeitplan für die Datenaktualisierung für alle Nutzer eines Freigabeangebots festlegen. Jedes Freigabeangebot, das eine Datenbank verwendet, hält sich an denselben Aktualisierungsplan.

Die zeitgesteuerte Datenaktualisierung wird für Anwendungsfälle empfohlen, bei denen Aktualisierungen der Freigabeangebote zu einem Zeitstempel und nach einem bestimmten Zeitplan erfolgen müssen. Zum Beispiel Datenanbieter, die einen vorhersehbaren Zeitstempel anbieten müssen, wann Aktualisierungen für alle Verbraucher verfügbar sind.

Intervallbasierte und zeitbasierte Datenaktualisierungen können nicht gleichzeitig verwendet werden. Wenn beide eingerichtet sind, hat die eine Einstellung Vorrang vor der anderen. Wenn zum Beispiel ein Cron-Ausdruck für eine geplante Aktualisierung eingerichtet wird, der bereits ein Aktualisierungsintervall hat, wird er überschrieben, um eine geplante Aktualisierung zu unterstützen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter auto_fulfillment.

Hinweis: Dieses Feature ist über SQL oder Provider Studio in Snowsight verfügbar.

Datenprodukte als Freigaben vs. Anwendungspakete

Wenn Sie die automatische Ausführung für Ihr Freigabeangebot einrichten, bestimmt das von Ihnen angebotene Datenprodukt, wie Sie die Datenaktualisierung einrichten.

  • Wenn es sich bei Ihrem Datenprodukt um eine Freigabe handelt, legen Sie eine Datenaktualisierung fest, wenn Sie die automatische Ausführung für ein Freigabeangebot konfigurieren. Die Datenaktualisierung bezieht sich auf die mit dem Freigabeangebot verbundene Datenbank. Wenn mehrere Freigabeangebote Objekte aus dieser Datenbank gemeinsam nutzen, haben sie die gleiche Art der Datenaktualisierung und den gleichen Zeitplan/Intervall.

  • Wenn es sich bei Ihrem Datenprodukt um ein Anwendungspaket handelt, legen Sie auf Kontoebene eine Datenaktualisierung fest, die für jedes über Ihr Konto verfügbare Anwendungspaket gilt.

Hinweise zur automatischen Auftragsausführung

Wenn Sie die automatische Auftragsausführung für Ihre Freigabeangebote nutzen, müssen Sie Folgendes beachten:

  • Wenn Sie sich für Snowflake über AWS Marketplace, GCP Marketplace oder Azure Marketplace angemeldet haben, können Sie nur Konten und SSAs in diesen Clouds erstellen. Die Auftragsausführung von Freigabeangeboten in Regionen außerhalb Ihrer aktuellen Clouddienstregion schlägt fehl.

  • Je nach Größe des Produkts kann es einige Zeit dauern, bis dem Verbraucher das Datenprodukt zur Verfügung steht. Auch die Größe Ihres Datenprodukts kann sich auf die Kosten der automatischen Auftragsausführung auswirken. Weitere Informationen zu Kosten finden Sie unter Kosten automatische Ausführung.

  • Der Modus auf Objektebene (SUBDB) wird standardmäßig verwendet.

  • Wenn ein Freigabeangebot Objekte verwendet, die sich in einer Datenbank befinden, die sich bereits im vollständigen Datenbankmodus befindet (FULL_DATABASE), wird in Snowsight eine Warnung angezeigt und die Datenbank bleibt im vollständigen Datenbankmodus.

  • Wenn Sie Tri-Secret Secure verwenden, müssen Sie sich an den Snowflake-Support wenden, um Tri-Secret Secure für die sicheren Freigabebereiche zu aktivieren, die für die automatische Auftragsausführung verwendet werden.

  • Mit Tri-Secret Secure werden die Abfrageergebnisse mit einem Schlüssel des Anbieters, einem von Snowflake und einem vom Verbraucher verschlüsselt. Jeder Schlüssel regelt den Zugriff unabhängig. Wenn ein Schlüssel widerrufen wird, verliert nur sein Besitzer den Zugriff. Der Widerruf des Anbieterschlüssels verhindert beispielsweise nicht, dass der Verbraucher auf bereits abgerufene Daten zugreifen kann.

Bemerkung

Automatische Ausführung erzwingt ein 10TB-Limit für die Größe des Datenprodukts. Wenn Sie einen Größenfehler feststellen, sehen Sie unter Die Datenbank ist größer als 10 Terabyte nach.

Nachdem Sie die Auswirkungen auf die Kosten abgeschätzt haben, können Sie sich an Snowflake Support wenden, um das Größenlimit zu erhöhen.