Einschränkungen und nicht unterstützte Features während der Vorschau

Unter diesem Thema werden die Einschränkungen bei der Streamlit in Snowflake-Vorschau genauer erläutert. Außerdem werden Streamlit-Features aufgelistet, die während der Vorschau nicht unterstützt werden.

Kontoeinschränkungen bei der Verwendung von Streamlit in Snowflake

Streamlit in Snowflake hat während der Vorschau die folgenden Einschränkungen für Konten:

  • Ihr Snowflake-Konto muss sich in einer Amazon Web Services (AWS)-Region befinden.

  • Konten in den folgenden Regionen werden derzeit nicht unterstützt:

    • Google Cloud Platform (GCP).

    • Microsoft Azure

    • Virtual Private Snowflake (VPS)

    • Regionen für US-Regierungsbehörden, die FedRAMP unterstützen

  • Die Verwendung von AWS PrivateLink wird nicht unterstützt.

  • Der Name Ihres Kontos und der Name Ihrer Organisation dürfen zusammen höchstens 40 Zeichen lang sein.

  • Der Kontoname muss innerhalb Ihrer Organisation eindeutig sein.

Zusätzliche Einschränkungen bei der Verwendung von Streamlit in Snowflake

Die folgenden Abschnitte beschreiben zusätzliche Einschränkungen, wenn Sie Streamlit in Snowflake während der Vorschau verwenden.

Datenbeschränkungen für Streamlit-Apps

Streamlit-Apps, die in Streamlit in Snowflake und in einer Snowflake Native App laufen, haben eine 16MB Grenze für die Datenmenge, die mit einer einzigen Abfrage abgerufen werden kann. Bei Abfragen, die über 16MB hinausgehen, tritt folgender Fehler auf:

MessageSizeError: Data Size exceeds message limit

Um diese Begrenzung zu vermeiden, sollten Sie Ihre Streamlit-Apps so gestalten, dass Daten in kleineren Schritten als 16MB abgerufen werden.

Der Streamlit in Snowflake-Editor unterstützt keine Stagingbereiche mit serverseitiger Verschlüsselung

Der Streamlit in Snowflake Editor unterstützt nicht das Erstellen eines STREAMLIT-Objekts aus Dateien in einem benannten Stagingbereich, der serverseitige Verschlüsselung verwendet. In diesem Fall gibt Snowsight einen Fehler zurück.

Einschränkung bei Verwendung von st.map in Streamlit in Snowflake

Bei Verwendung des Streamlit-Befehls st.map stellt Mapbox die Kartenkacheln beim Rendern von Karteninhalten bereit. Mapbox ist eine Anwendung eines Drittanbieters und unterliegt den Bedingungen für Drittanbieter von Snowflake.

Mehrseitige Streamlit-Apps

Mehrseitige Streamlit-Apps werden unter Berücksichtigung der folgenden Punkte unterstützt:

  • Mehrseitige Streamlit-Apps können nur mit SQL-Befehlen erstellt werden. Siehe Erstellen einer Streamlit-App mit SQL.

  • URLs mit einzelnen Seiten werden nicht unterstützt.

  • Dateien, die in das Verzeichnis /pages hochgeladen werden, sind innerhalb des Verzeichnisses ROOT_LOCATION des benannten Stagingbereichs sichtbar.

Einige Snowflake-Kontextfunktionen geben leere Felder oder NONE zurück

Snowflake-Kontextfunktionen, die mit CURRENT_ (CURRENT_*) beginnen, geben entweder leere Felder oder NONE bei Verwendung in Streamlit in Snowflake zurück.

Kundenspezifische Komponenten werden nicht unterstützt

Kundenspezifische Komponenten werden während der Vorschau nicht unterstützt

Keine Unterstützung der integrierten Versionskontrolle oder von CI/CD-Systemen

Streamlit-Apps werden nicht in Versionskontrollsysteme integriert. Der App-Verlauf oder Code-Änderungen sind permanent und können nicht rückgängig gemacht werden.

Es gibt keine Integration in GitHub, GitLab oder anderen Versionskontrollanbietern.

App-Bearbeitungen sind für App-Betrachter sichtbar

Wenn ein Entwickler eine Streamlit-App während der Bearbeitung ausführt, werden die Änderungen live geschaltet und sind für die Betrachter der App sofort verfügbar.

Nicht unterstützte Streamlit-Features

Die folgenden Streamlit-Features werden in Streamlit in Snowflake während der Vorschau nicht unterstützt:

Problembehandlung bei Streamlit in Snowflake

Wenn die App einen unbekannten Fehler anzeigt, probieren Sie die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Lösungen aus.

Firewall-Zulassungsliste

Jede Streamlit-App, die in Streamlit in Snowflake ausgeführt wird, verwendet eine eigene Subdomäne.

Wenn Sie strenge Firewalls verwenden, fügen Sie *.snowflake.app zu Ihrer Firewall-Zulassungsliste hinzu. Wenn Sie diesen Eintrag zu Ihrer Zulassungsliste hinzufügen, können Ihre Apps ohne Einschränkungen mit Snowflake-Servern kommunizieren.