Allgemeine Informationen zur deklarativen Freigabe im Native Application Framework

Informationen zur deklarativen Freigabe

Die deklarative Freigabe im Snowflake Native App Framework ermöglicht es Anbietern, Datenprodukte freizugeben und zu verkaufen und diese Apps durch Einbeziehung von Notebooks zu verbessern, die Snowflake-Kunden helfen, die Daten zu visualisieren und zu durchsuchen.

Die deklarative Freigabe bietet eine vereinfachte Erstellung, ähnlich wie bei der Einrichtung von sicheren Datenfreigaben, und erleichtert so einen schnellen Einstieg.

Die Declarative Native Apps-Entwicklungsumgebung bietet die folgenden Features:

  • Ein deklaratives Freigabemodell, mit dem Sie freigegebene Objekte mithilfe einer einfachen textbasierten YAML-Datei definieren können.

  • Optimierte Tests, sodass Entwickler direkt mit den Inhalten in einer Live-Umgebung arbeiten können.

  • Automatische Versionierung und Aktualisierungen der App.

  • Möglichkeiten zur Vorbereitung mehrerer Datenansichten, einschließlich gefilterter Datenansichten, die für verschiedene Verbrauchertypen optimiert sind.

  • Möglichkeiten zum Schutz sensibler Daten anhand der Kategorisierung von Daten in Anwendungsrollen. Verbrauchende Personen können diese App-Rollen an Teams delegieren, sodass den Teammitgliedern nur Daten angezeigt werden, die für ihre Arbeit relevant sind.

  • Wird im Verbraucherkonto ausgeführt, sodass die Kundschaft ihre Ressourcennutzung und ihre Kosten verwalten kann.

Sicherheit

Declarative Native Apps haben ein ähnliches Sicherheitsmodell für die Sicherung der Datenfreigabe:

  • Apps haben nur Zugriff auf die in der App enthaltenen Daten.

  • Apps können nicht auf die privaten Daten der verbrauchenden Person zugreifen.

  • Apps dürfen keine externen Aufrufe tätigen oder auf Daten außerhalb des Snowflake-Kontos zugreifen.

Datenprodukttypen

Die Auswahl des richtigen Datenprodukts für Ihr Unternehmen wird von Ihren Geschäftsanforderungen bestimmt. Sie möchten schnell loslegen? Suchen Sie eine App mit erweiterten Features? Die folgende Tabelle listet die verfügbaren Snowflake-Datenprodukte auf und gibt deren typische Anwendungsfälle an. Ein Überblick über die Snowflake-Datenprodukte.

Optimale Verwendung des Datenprodukts

Datenprodukt

Beschreibung

Am besten geeignet für

Secure Data Sharing

Traditionelle schreibgeschützte Freigabe von Tabellen und Ansichten.

Organisationen, die mit der Datenmonetarisierung beginnen oder mit einfachen Anforderungen an die Datenfreigabe.

Declarative Native Apps

Verbesserte Freigabe bei Notebooks, rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und deklarative Konfiguration.

Datenanbieter, die bereit sind, durch geführte Erlebnisse und Dokumentationen einen Mehrwert zu schaffen

Full Native Apps

Apps, die vollständig innerhalb eines Kontos des Verbrauchenden ausgeführt werden, mit komplexer Geschäftslogik und Schnittstellen.

Organisationen, die komplexe Datenprodukte mit erweiterten Funktionen erstellen.

Auswählen eines Datenprodukts

Bevor Sie ein Datenprodukt auswählen, sollten Sie Folgendes beachten:

Datenprodukttypen

Datenprodukt

Beschreibung

Anbieter-Builds

Ausgewogene Sicherheit und Funktionalität

Beste Anbieter – Anwendungsfälle

Secure Data Sharing

Traditionelle schreibgeschützte Freigabe von Tabellen und Ansichten

  • Technische Kompetenz: Grundlegendes zu Snowflake

  • Entwicklungskenntnisse: SQL-Wissen

  • Wartungsaufwand: Gering – nur SQL-Aktualisierungen

SQL-Berechtigungen für Tabellen, Ansichten

  • Die Daten bleiben bei Snowflake

  • Anbieter, die sich nur auf Datensets konzentrieren

  • Erstmaliger Marketplace-Eintrag

Declarative Native App

Verbesserte Freigabe

  • Technische Kompetenz: Fortgeschrittene Snowflake-

  • Entwicklungskenntnisse: SQL, YAML, Notebooks

  • Wartungsaufwand: Gering – deklarative Aktualisierungen, Notebook/ SQL-Änderungen

Anwendungspaket

  • Die Daten bleiben bei Snowflake

  • Eingeschränkter Funktionsumfang, d. h. Notebooks, Streamlit und gespeicherte Prozeduren

  • Komplexe Daten, die eine Erklärung erfordern

  • Demonstrieren des Datenwerts durch Beispiele

  • Verringerung des Supportaufwands durch bessere Dokumentation

Full Native Apps

Apps, die vollständig innerhalb des Kontos der Snowflake-Kundschaft mit komplexer Geschäftslogik und Schnittstellen ausgeführt werden

  • Technische Kompetenz: Erweiterte Snowflake-

  • Entwicklungskenntnisse: SQL, Container, Programmiersprachen

  • Wartungsaufwand: Hoch – Container, Sicherheitsüberprüfungen

Anwendungspaket, Services (in Containern)

  • Daten, die sich standardmäßig in Snowflake befinden, können Snowflake mit Zustimmung des Verbrauchenden verlassen

  • Snowflake-Primitive und Container-Laufzeit

  • Daten, die komplexe Logik und Workflows erfordern

  • Komplexe Visualisierungsanforderungen

  • Wiederverwendung von SaaS-Anwendungskomponenten

Declarative Native Apps-Ressourcen

In den folgenden Themen finden Sie Informationen, die Sie für den Einstieg in Declarative Native Apps benötigen.