Sichern von Snowflake¶
Snowflake bietet branchenführende Features, die sicherstellen, dass Sie ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihr Konto und Ihre Benutzer sowie für alle Daten, die Sie in Snowflake speichern, konfigurieren können.
Diese Themen richten sich in erster Linie an Administratoren (d. h. Benutzer mit der Rolle ACCOUNTADMIN, SYSADMIN oder SECURITYADMIN).
Authentifizierung¶
- Authentifizierungsrichtlinien
Verwenden von Authentifizierungsrichtlinien zur Einschränkung der Konto- und Benutzerauthentifizierung nach Client, Authentifizierungsmethoden und mehr.
- Mehrstufige Authentifizierung (MFA)
Verwenden der mehrstufigen Authentifizierung mit Snowflake.
- Verbundauthentifizierung und SSO
Themen im Zusammenhang mit der Verbundauthentifizierung mit Snowflake.
- Schlüsselpaar-Authentifizierung und Schlüsselpaar-Rotation
Verwenden der Schlüsselpaar-Authentifizierung mit Snowflake.
- Verwenden von programmatische Zugriffstoken für die Authentifizierung
Generierung und Verwaltung von programmatischen Zugriffstoken für die Authentifizierung.
- OAuth
Themen im Zusammenhang mit der Verwendung von Snowflake OAuth und External OAuth zur Verbindung mit Snowflake.
- Externe API-Authentifizierung und Geheimnisse
Konfigurieren von Snowflake für die Authentifizierung bei externen Diensten.
Netzwerkrichtlinien und Netzwerkregeln¶
- Steuern des Netzwerkdatenverkehrs mit Netzwerkrichtlinien
Verwenden von Netzwerkrichtlinien zur Einschränkung des Zugriffs auf Snowflake.
- Netzwerkregeln
Verwenden von Netzwerkregeln mit anderen Snowflake-Features zur Einschränkung des Zugriffs auf und von Snowflake.
Private Konnektivität¶
- Private Konnektivität für eingehenden Datenverkehr im Netzwerk
Nutzung privater Konnektivität für den Zugriff auf den Snowflake Service, Snowsight, Streamlit in Snowflake, interne Stagingbereiche und Snowpark Container Services.
- Private Konnektivität für ausgehenden Netzwerkdatenverkehr
Nutzung privater Konnektivität für externe Netzwerkstandorte, externe Funktionen, externe Stagingbereiche, externe Tabellen, externe Volumes und Snowpipe-Automatisierung.