SHOW SERVICE CONTAINERS IN SERVICE¶
Listet die Container in allen Instanzen eines Diensten auf.
Wenn Snowflake Probleme bei der Ausführung eines oder mehrerer Ihrer Dienstcontainer hat, können Sie mit diesem Befehl den Status der einzelnen Container anzeigen. Ähnlich verhält es sich bei einem fortlaufenden Upgrade: Es zeigt die Version Ihres Servicecodes an, der in jedem Container läuft.
- Siehe auch:
Übersicht zu Snowpark Container Services, CREATE SERVICE, SHOW SERVICES, SHOW SERVICE INSTANCES IN SERVICE
Syntax¶
SHOW SERVICE CONTAINERS IN SERVICE <name>
Parameter¶
name
Gibt den Bezeichner für den Dienst an, dessen Container aufgeführt werden sollen.
In Anführungszeichen gesetzte Namen für Sonderzeichen oder Namen, bei denen die Groß-/Kleinschreibung beachtet wird, werden nicht unterstützt.
Ausgabe¶
Die Ausgabe des Befehls liefert Eigenschaften und Metadaten der Dienstcontainer in den folgenden Spalten:
Spalte |
Beschreibung |
---|---|
|
Datenbank, in der der Dienst erstellt wird. |
|
Schema, in dem der Dienst erstellt wird. |
|
Name des Dienstes. |
|
Einer der folgenden Werte, der den aktuellen Status des Dienstes angibt:
Der Wert in dieser Spalte ist derselbe wie in der Spalte |
|
ID der Dienstinstanz (dies ist der Index der Dienstinstanz, beginnend bei 0). Wenn keine Dienstinstanzen ausgeführt werden (d. h. der Dienst ist entweder SUSPENDED oder PENDING), werden instance_id und instance_status als NULL zurückgegeben. Außerdem werden containerbezogene Felder in der Ausgabe auch als NULL zurückgegeben. |
|
Einer der folgenden Werte, der den aktuellen Status der Dienstinstanz angibt:
Beachten Sie, dass für eine bestimmte Service-Instanz, die durch die Spalte |
|
Name des Containers. Wenn keine Container ausgeführt werden (d. h. der Dienst befindet sich im Status SUSPENDED oder PENDING), wird der Containername als NULL zurückgegeben, und alle containerspezifischen Feldwerte sind ebenfalls NULL. |
|
Status des Dienstcontainers. Folgende Statuswerte werden derzeit unterstützt:
|
|
Zusätzliche Klarstellung zum Status Wenn der Status z. B. FAILED lautet, kann Snowflake zusätzliche Informationen liefern. |
|
Imagename, mit dem der Dienst erstellt wurde |
|
Der eindeutige und unveränderliche Bezeichner, die den Bildinhalt darstellt. |
|
Häufigkeit, mit der Snowflake den Dienst neu gestartet hat. |
|
Datum und Uhrzeit des Starts des Containers |
|
Gibt den Exitcode beim letzten Beenden des Containers an. Bei Dienst-Containern startet Snowflake den Container neu, wenn er vorzeitig beendet wird. Der Exitcode wird als Ganzzahl-Wert dargestellt:
|
|
Gibt den Zeitstempel des letzten Neustarts des Containers durch Snowflake an. Der NULL-Wert zeigt an, dass der Container nie neu gestartet wurde. |
Anforderungen an die Zugriffssteuerung¶
Eine Rolle, die zur Ausführung dieser Operation verwendet wird, muss mindestens die folgenden Berechtigungen haben:
Berechtigung |
Objekt |
Anmerkungen |
---|---|---|
Jede dieser Berechtigungen: OWNERSHIP oder MONITOR |
Dienst |
USAGE-Berechtigung für die übergeordnete Datenbank und das Schema ist erforderlich, um Operationen an einem beliebigen Objekt in einem Schema durchzuführen.
Eine Anleitung zum Erstellen einer kundenspezifischen Rolle mit einer bestimmten Gruppe von Berechtigungen finden Sie unter Erstellen von kundenspezifischen Rollen.
Allgemeine Informationen zu Rollen und Berechtigungen zur Durchführung von SQL-Aktionen auf sicherungsfähigen Objekten finden Sie unter Übersicht zur Zugriffssteuerung.
Nutzungshinweise¶
Für die Ausführung des Befehls ist kein aktives Warehouse erforderlich.
Der Befehl gibt nur Objekte zurück, für die der aktuellen Rolle des aktuellen Benutzers mindestens ein Zugriffsrecht zugewiesen wurde.
Das Zugriffsrecht MANAGE GRANTS gibt seinem Eigentümer implizit die Möglichkeit, jedes Objekt im Konto anzuzeigen. Standardmäßig haben nur der Kontoadministrator (Benutzer mit der Rolle ACCOUNTADMIN) und der Systemadministrator (Benutzer mit der Rolle SECURITYADMIN) die Berechtigung MANAGE GRANTS.
Zur Weiterverarbeitung der Ausgabe dieses Befehls können Sie die Funktion RESULT_SCAN verwenden, die die Ausgabe wie eine abfragbare Tabelle behandelt. Sie können auch den Pipe-Operator verwenden, um die Ausgabe dieses Befehls abzufragen.
Der Befehl gibt maximal zehntausend Datensätze für den angegebenen Objekttyp zurück, entsprechend den Zugriffsrechten für die zur Ausführung des Befehls verwendete Rolle. Datensätze, die die Grenze von zehntausend Datensätzen überschreiten, werden nicht zurückgegeben, selbst wenn ein Filter angewendet wurde.
Um Ergebnisse anzuzeigen, für die mehr als zehntausend Datensätze existieren, fragen Sie die entsprechende Ansicht (sofern vorhanden) in Snowflake Information Schema ab.
Beispiele¶
Das folgende Beispiel listet die Container des Dienstes echo_service
in der aktuellen Datenbank und im aktuellen Schema für die Sitzung auf:
SHOW SERVICE CONTAINERS IN SERVICE echo_service;
Beispielausgabe:
+---------------+-------------+--------------+----------------+-------------+-----------------+----------------+--------+---------+----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+-------------------------------------------------------------------------+---------------+----------------------+----------------+-------------------+
| database_name | schema_name | service_name | service_status | instance_id | instance_status | container_name | status | message | image_name | image_digest | restart_count | start_time | last_exit_code | last_restart_time |
|---------------+-------------+--------------+----------------+-------------+-----------------+----------------+--------+---------+----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+-------------------------------------------------------------------------+---------------+----------------------+----------------+-------------------|
| TUTORIAL_DB | DATA_SCHEMA | ECHO_SERVICE | RUNNING | 0 | READY | echo | READY | Running | orgname.acctname.registry-dev.snowflakecomputing.com/tutorial_db/data_schema/tutorial_repository/my_echo_service_image:latest | sha256:d04a2d7b7d9bd607df994926e3cc672edcb541474e4888a01703e8bb0dd3f173 | 0 | 2025-04-25T06:01:38Z | NULL | NULL |
+---------------+-------------+--------------+----------------+-------------+-----------------+----------------+--------+---------+----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+-------------------------------------------------------------------------+---------------+----------------------+----------------+-------------------+