HikariCPConnectionPool¶
Beschreibung¶
Stellt einen Datenbankverbindungs-Pooling-Dienst auf der Grundlage von HikariCP bereit. Verbindungen können aus dem Pool angefordert und nach der Verwendung zurückgegeben werden.
Eigenschaften¶
In der folgenden Liste sind die erforderlichen Eigenschaften mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Andere Eigenschaften werden als optional betrachtet. Die Tabelle zeigt auch alle Standardwerte und ob eine Eigenschaft die NiFi Expression Language unterstützt.
Display Name (Anzeigename) |
API-Name |
Standardwert |
Zugelassene Werte |
Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Database Connection URL * |
hikaricp-connection-url |
Eine Datenbankverbindungs-URL, die zur Verbindung mit einer Datenbank verwendet wird. Kann den Namen des Datenbanksystems, den Host, den Port, den Datenbanknamen und einige Parameter enthalten. Die genaue Syntax einer Datenbankverbindungs-URL wird von Ihrer DBMS vorgegeben. |
||
Database Driver Class Name * |
hikaricp-driver-classname |
Der vollqualifizierte Klassenname des JDBC-Treibers. Beispiel: com.mysql.jdbc.Driver |
||
Database Driver Location(s) |
hikaricp-driver-locations |
Durch Kommas getrennte Liste von Dateien/Ordnern und/oder URLs, die den JAR-Treiber und seine Abhängigkeiten (falls vorhanden) enthalten. Zum Beispiel „/var/tmp/mariadb-java-client-1.1.7.jar“ |
||
Kerberos User Service |
hikaricp-kerberos-user-service |
Gibt den Kerberos User Controller Service an, der für die Authentifizierung mit Kerberos verwendet werden soll. |
||
Max Connection Lifetime |
hikaricp-max-conn-lifetime |
-1 |
Die maximale Lebensdauer einer Verbindung. Nach Ablauf dieser Zeit schlägt die Verbindung beim nächsten Aktivierungs-, Passivierungs- oder Validierungstest fehl. Ein Wert von Null oder weniger bedeutet, dass die Verbindung eine unendliche Lebensdauer hat. |
|
Max Total Connections * |
hikaricp-max-total-conns |
10 |
Diese Eigenschaft steuert die maximale Größe, die der Pool erreichen darf, einschließlich sowohl ungenutzter als auch aktuell verwendeter Verbindungen. Im Grunde bestimmt dieser Wert die maximale Anzahl der tatsächlichen Verbindungen zum Datenbank-Backend. Ein angemessener Wert hierfür lässt sich am besten anhand Ihrer Ausführungsumgebung bestimmen. Wenn der Pool diese Größe erreicht und keine freien Verbindungen verfügbar sind, blockiert der Dienst bis zu connectionTimeout Millisekunden, bevor das Zeitlimit überschritten wird. |
|
Max Wait Time * |
hikaricp-max-wait-time |
500 millis |
Die maximale Zeitspanne, die der Pool auf die Rückgabe einer Verbindung wartet (wenn es keine verfügbaren Verbindungen gibt), bevor er scheitert, oder 0 <Zeiteinheiten>, um unbegrenzt zu warten. |
|
Minimum Idle Connections * |
hikaricp-min-idle-conns |
10 |
Diese Eigenschaft steuert die Mindestanzahl an Leerlaufverbindungen, die HikariCP im Pool aufrechtzuerhalten versucht. Wenn die Anzahl der Leerlaufverbindungen unter diesen Wert fällt und die Gesamtzahl der Verbindungen im Pool geringer ist als „Max Total Connections“ liegt, bemüht sich HikariCP, schnell und effizient zusätzliche Verbindungen hinzuzufügen. Es wird empfohlen, diese Eigenschaft auf denselben Wert wie „Max Total Connections“ zu setzen. |
|
Password |
hikaricp-password |
Das Kennwort für den Datenbankbenutzer |
||
Database User |
hikaricp-username |
Datenbankbenutzername |
||
Validation Query |
hikaricp-validation-query |
Abfrage zur Validierung von Verbindungen, bevor diese zurückgegeben werden. Wenn die Verbindung ungültig ist, wird sie getrennt und eine neue gültige Verbindung wird zurückgegeben. NOTE: Die Verwendung der Validierung kann zu Leistungseinbußen führen. |
Statusmanagement¶
Diese Komponente speichert keinen Status.
Eingeschränkt¶
Einschränkungen¶
Erforderliche Berechtigung |
Erläuterung |
---|---|
reference remote resources |
Der Speicherort des Datenbanktreibers kann auf Ressourcen über HTTP verweisen. |
Hinweise zu Systemressourcen¶
Diese Komponente enthält keine Angaben zu den Systemressourcen.