JsonRecordSetWriter¶
Beschreibung¶
Schreibt die Ergebnisse von RecordSet entweder als JSON-Array oder als ein JSON-Objekt pro Zeile. Bei Verwendung der Array-Ausgabe wird selbst dann, wenn RecordSet aus einer einzigen Zeile besteht, ein Array mit einem einzigen Element geschrieben. Wenn Sie die Ausgabe „One Line Per Object“ verwenden, können die JSON-Objekte nicht formatiert (pretty-printed) werden.
Eigenschaften¶
In der folgenden Liste sind die erforderlichen Eigenschaften mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Andere Eigenschaften werden als optional betrachtet. Die Tabelle zeigt auch alle Standardwerte und ob eine Eigenschaft die NiFi Expression Language unterstützt.
Display Name (Anzeigename) |
API-Name |
Standardwert |
Zugelassene Werte |
Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Allow Scientific Notation * |
Allow Scientific Notation |
false |
|
Gibt an, ob beim Schreiben von Zahlen die wissenschaftliche Notation verwendet werden soll oder nicht |
Date Format |
Date Format |
Gibt das Format an, das beim Lesen/Schreiben von Datumsfeldern verwendet werden soll. Wenn nicht anders angegeben, werden Datumsfelder als Anzahl der Millisekunden seit Epoche (Mitternacht, 1. Januar 1970 GMT) angenommen. Falls angegeben, muss der Wert dem Java-Format „java.time.format.DateTimeFormatter“ entsprechen (z. B. MM/dd/yyyy für einen zweistelligen Monat, gefolgt von einem zweistelligen Tag, gefolgt von einem vierstelligen Jahr, alle durch „/“ Zeichen getrennt, wie in 01/01/2017). |
||
Pretty Print JSON * |
Pretty Print JSON |
false |
|
Gibt an, ob JSON formatiert (pretty-printed) werden soll oder nicht |
Schema Reference Writer * |
Schema Reference Writer |
Dienstimplementierung, die für das Schreiben von FlowFile-Attributen oder Inhalts-Headern mit Schemareferenzinformationen verantwortlich ist |
||
Schema Write Strategy * |
Schema Write Strategy |
no-schema |
|
Gibt an, wie das Schema für einen Datensatz zu den Daten hinzugefügt werden soll. |
Time Format |
Time Format |
Gibt das Format an, das beim Lesen/Schreiben von Zeitfeldern verwendet werden soll. Wenn nicht anders angegeben, werden Zeitfelder als Anzahl der Millisekunden seit Epoche (Mitternacht, 1. Januar 1970 GMT) angenommen. Falls angegeben, muss der Wert dem Java-Format „java.time.format.DateTimeFormatter“ entsprechen (z. B. HH: mm:ss für eine zweistellige Stunde im 24-Stunden-Format, gefolgt von einer zweistelligen Minute, gefolgt von einer zweistelligen Sekunde, alle getrennt durch „:“-Zeichen, wie in 18:04:15). |
||
Timestamp Format |
Timestamp Format |
Gibt das Format an, das beim Lesen/Schreiben von Zeitstempelfeldern verwendet werden soll. Wenn nicht anders angegeben wird, werden die Zeitstempelfelder als Anzahl der Millisekunden seit Epoche (Mitternacht, 1. Januar 1970 GMT) angenommen. Falls angegeben, muss der Wert dem Java-Format „java.time.format.DateTimeFormatter“ entsprechen (z. B. MM/dd/yyyy HH: mm:ss für einen zweistelligen Monat, gefolgt von einem zweistelligen Tag, gefolgt von einem vierstelligen Jahr, alle getrennt durch „/“-Zeichen; und dann gefolgt von einer zweistelligen Stunde im 24-Stunden-Format, gefolgt von einer zweistelligen Minute, gefolgt von einer zweistelligen Sekunde, alle getrennt durch „:“-Zeichen, wie in 01/01/2017 18:04:15). |
||
Compression Format * |
compression-format |
none |
|
Das zu verwendende Komprimierungsformat. Gültige Werte sind: GZIP, BZIP2, ZSTD, XZ-LZMA2, LZMA, Snappy, und Snappy Framed |
Compression Level * |
compression-level |
1 |
|
Der zu verwendende Komprimierungsgrad; dies gilt nur, wenn Sie die GZIP-Komprimierung verwenden. Ein niedrigerer Wert führt zu einer schnelleren Verarbeitung, aber zu einer geringeren Komprimierung. Der Wert 0 bedeutet, dass keine Komprimierung erfolgt, sondern lediglich eine Archivierung. |
Output Grouping * |
output-grouping |
output-array |
|
Gibt an, wie der Writer die JSON-Datensätze ausgeben soll (z. B. als Array oder ein Objekt pro Zeile) Beachten Sie, dass, wenn „One Line Per Object“ ausgewählt ist, Pretty Print JSON auf „false“ festgelegt sein muss. |
Schema Access Strategy * |
schema-access-strategy |
inherit-record-schema |
|
Gibt an, wie das Schema abgerufen wird, das zur Interpretation der Daten verwendet werden soll. |
Schema Branch |
schema-branch |
Gibt den Namen des Zweigs an, der beim Suchen des Schemas in der Eigenschaft „Schema Registry“ verwendet werden soll. Wenn die gewählte „Schema Registry“ keine Verzweigungen unterstützt, wird dieser Wert ignoriert. |
||
Schema Cache |
schema-cache |
Gibt einen Schema Cache an, dem das Datensatzschema hinzugefügt werden soll, damit Record Reader das Schema schnell nachschlagen können. |
||
Schema Name |
schema-name |
${schema.name} |
Gibt den Namen des Schemas an, das in der Eigenschaft Schema Registry gesucht werden soll. |
|
Schema Reference Reader * |
schema-referenz-reader |
Dienstimplementierung, die für das Lesen von FlowFile-Attributen oder -Inhalten verantwortlich ist, um den Schema Reference Identifier zu ermitteln |
||
Schema Registry |
schema-registry |
Gibt den Controller Service an, der für die Schema Registry verwendet werden soll |
||
Schema Text |
schema-text |
${avro.schema} |
Der Text eines Avro-formatierten Schemas |
|
Schema Version |
schema-version |
Gibt die Version des Schemas an, die in der Schema Registry gesucht werden soll. Wenn nicht angegeben, wird die neueste Version des Schemas abgerufen. |
||
Suppress Null Values * |
suppress-nulls |
never-suppress |
|
Gibt an, wie der Writer ein Null-Feld behandeln soll |
Statusmanagement¶
Diese Komponente speichert keinen Status.
Eingeschränkt¶
Diese Komponente ist nicht eingeschränkt.
Hinweise zu Systemressourcen¶
Diese Komponente enthält keine Angaben zu den Systemressourcen.