ConsumeAMQP 2025.5.31.15¶
Bundle¶
org.apache.nifi | nifi-amqp-nar
Beschreibung¶
Verarbeitet AMQP-Meldungen von einem AMQP-Broker über das AMQP-Protokoll 0.9.1. Jede Meldung, die vom AMQP-Broker empfangen wird, wird als eigenes FlowFile an die Beziehung „success“ gesendet.
Eingabeanforderung¶
FORBIDDEN
Unterstützt sensible dynamische Eigenschaften¶
false
Eigenschaften¶
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
AMQP-Version |
AMQP Version. Unterstützt derzeit nur AMQP v0.9.1. |
Brokers |
Eine durch Kommas getrennte Liste der bekannten AMQP-Broker im Format <host>:<port> (z. B. localhost:5672). Bei dieser Einstellung werden Hostname und Port ignoriert. Nur Hosts aus demselben AMQP-Cluster einbeziehen. |
Client Certificate Authentication Enabled |
Authentifiziereung mit dem SSL-Zertifikat anstelle von Benutzername/Kennwort. |
Hostname |
Netzwerkadresse des AMQP-Brokers (z. B. localhost). Wenn „Brokers“ eingestellt ist, wird diese Eigenschaft ignoriert. |
Max Inbound Message Body Size |
Maximale Body-Größe bei eingehenden (empfangenen) Meldungen. |
Password |
Kennwort, das für die Authentifizierung und Autorisierung verwendet wird. |
Port |
Numerischer Wert, der den Port des AMQP-Brokers identifiziert (z. B. 5671). Wenn „Brokers“ eingestellt ist, wird diese Eigenschaft ignoriert. |
Queue |
Der Name der bestehenden AMQP-Warteschlange, aus der Meldungen empfangen werden sollen. In der Regel vom AMQP-Administrator vordefiniert. |
SSL Context Service |
Der SSL Context Service wird verwendet, um Client-Zertifikatsinformationen für TLS/SSL-Verbindungen bereitzustellen. |
Username |
Für die Authentifizierung und Autorisierung verwendeter Benutzername. |
Virtual Host |
Virtueller Hostname, der das AMQP-System für mehr Sicherheit segmentiert. |
auto.acknowledge |
Bei „false“ (Non-Auto-Acknowledge), werden die Meldungen vom Prozessor bestätigt, nachdem die FlowFiles an „success“ übertragen und die NiFi-Sitzung abgeschlossen wurde. Der Modus „Nicht-Auto-Acknowledge“ bietet eine Zustellsemantik nach dem Prinzip „mindestens-einmal“. Bei „true“ (Auto-Acknowledge) werden Meldungen, die an den AMQP-Client geliefert werden, vom AMQP-Broker direkt nach demS enden automatisch bestätigt. Dies führt in der Regel zu einem besseren Durchsatz, kann jedoch auch dazu führen, dass Meldungen bei einem Neustart/Absturz des AMQP-Brokers, von NiFi oder des Prozessors verloren gehen. Der Modus „Auto-Acknowledge“ bietet eine Zustellsemantik nach dem Prinzip „höchstens einmal“ und wird nur empfohlen, wenn der Verlust von Meldungen akzeptabel ist. |
batch.size |
Die maximale Anzahl von Meldungen, die in einer einzigen Sitzung verarbeitet werden sollen. Sobald diese Anzahl an Meldungen empfangen wurde (oder sobald keine weiteren Meldungen mehr verfügbar sind), werden die empfangenen Meldungen an die Beziehung „success“ übertragen und beim AMQP-Broker bestätigt. Wenn Sie diesen Wert auf eine größere Zahl setzen, kann dies zu einer besseren Leistung führen, insbesondere bei sehr kleinen Meldungen, aber auch dazu, dass bei einem plötzlichen Neustart von NiFi mehr Meldungen dupliziert werden. |
header.format |
Legt fest, wie die Header der empfangenen Meldung ausgegeben werden sollen |
header.key.prefix |
Text, der den Header-Schlüsseln vorangestellt wird, wenn sie zu den FlowFile-Attributen hinzugefügt werden. Der Prozessor fügt „.“ an den Wert dieser Eigenschaft an |
header.separator |
Das Zeichen, das verwendet wird, um Schlüssel und Wert in einer Header-Zeichenfolge zu trennen. Der Wert darf nur aus einem Zeichen bestehen. |
prefetch.count |
Die maximale Anzahl nicht bestätigter Meldungen für den Verbraucher. Wenn der Verbraucher diese Anzahl von nicht bestätigten Meldungen hat, sendet der AMQP-Broker keine neuen Meldungen mehr, bis der Verbraucher einige der ihm bereits zugestellten Meldungen bestätigt hat. Erlaubte Werte: von 0 bis 65535. 0 bedeutet keine Begrenzung |
remove.curly.braces |
Wenn „Remove Curly Braces“ auf „true“ gesetzt ist, werden geschweifte Klammern im Header automatisch entfernt. |
Beziehungen¶
Name |
Beschreibung |
---|---|
success |
Alle FlowFiles, die von der AMQP-Warteschlange empfangen werden, werden an diese Beziehung weitergeleitet. |
Schreibt Attribute¶
Name |
Beschreibung |
---|---|
amqp$appId |
Das Feld „App ID“ aus der AMQP-Meldung |
amqp$contentEncoding |
Die von der AMQP-Meldung gemeldete Inhaltscodierung |
amqp$contentType |
Der von der AMQP-Meldung gemeldete Inhaltstyp |
amqp$headers |
Die in der AMQP-Meldung vorhandenen Header. Wird nur hinzugefügt, wenn der Prozessor für die Ausgabe dieses Attributs konfiguriert ist. |
<Header Key Prefix>.<attribute> |
Jeder Meldungs-Header wird mit diesem Attributnamen eingefügt, wenn der Prozessor so konfiguriert ist, dass er Header als Attribut ausgibt. |
amqp$deliveryMode |
Der numerische Indikator für den Zustellungsmodus der Meldung |
amqp$priority |
Die Priorität der Meldung |
amqp$correlationId |
Die Korrelations-ID der Meldung |
amqp$replyTo |
Der Wert des Feldes „Reply-To“ der Meldung |
amqp$expiration |
Die Ablaufzeit von Meldungen |
amqp$messageId |
Die eindeutige ID der Meldung |
amqp$timestamp |
Der Zeitstempel der Meldung, als Anzahl der Millisekunden seit Epoche |
amqp$type |
Die Art der Meldung |
amqp$userId |
Die ID des Benutzers |
amqp$clusterId |
Die ID des AMQP-Clusters |
amqp$routingKey |
Der routingKey der AMQP-Meldung |
amqp$exchange |
Die Exchange (Austauschpunkt), von der die AMQP-Meldung empfangen wurde |