ConsumeJMS 2025.5.31.15¶
Bundle¶
org.apache.nifi | nifi-jms-processors-nar
Beschreibung¶
Verarbeitet JMS-Meldungen des Typs BytesMessage, TextMessage, ObjectMessage, MapMessage oder StreamMessage, wandelt ihren Inhalt in ein FlowFile um und überführt es in die Beziehung „success“. JMS-Attribut wie Header und Eigenschaften werden als FlowFile-Attribute kopiert. MapMessages werden in JSONs und dann in Byte-Arrays umgewandelt. Bei den anderen Typen wird der Rohinhalt als Byte-Array in das FlowFile übertragen.
Eingabeanforderung¶
FORBIDDEN
Unterstützt sensible dynamische Eigenschaften¶
false
Eigenschaften¶
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
Acknowledgement Mode |
Der JMS-Bestätigungsmodus. Die Verwendung der automatischen Bestätigung kann dazu führen, dass Meldungen beim Neustart von NiFi verloren gehen, bietet jedoch möglicherweise eine bessere Leistung als die Client-Bestätigung. |
Connection Client ID |
Die Client-ID, die für die Verbindung festgelegt werden soll, sofern angegeben. Für einen dauerhaften, nicht geteilten Verbraucher ist dies obligatorisch, für alle anderen ist es optional. Bei geteilten Verbrauchern ist es in der Regel nicht erwünscht, diese Option zu aktivieren. Weitere Information finden Sie in der JMS-Spezifikation |
Connection Factory Service |
Der Controller Service, der verwendet wird, um Connection Factory zu erhalten. Alternativ können Sie auch die Eigenschaften „JNDI *“ oder „JMS *“ verwenden, um die Connection Factory zu konfigurieren. |
Destination Name |
Der Name des JMS-Ziels. Wird in der Regel vom Administrator bereitgestellt (z. B. „topic://myTopic“ oder „myTopic“). |
Destination Type |
Der Typ des JMS-Ziels. Könnte entweder „QUEUE“ oder „TOPIC“ sein. Wird in der Regel vom Administrator bereitgestellt. Die Standardeinstellung ist „QUEUE“. |
Durable Subscription |
Wenn das Ziel „Topic“ und vorhanden ist, wird es als dauerhafter Verbraucher verwendet. @see https://jakarta.ee/specifications/platform/9/apidocs/jakarta/jms/session#createDurableConsumer-jakarta.jms.Topic-java.lang.String- |
Error Queue Name |
Der Name einer JMS-Warteschlange, an die – falls festgelegt – unverarbeitete Meldungen weitergeleitet werden. Wird in der Regel vom Administrator bereitgestellt (z.B. „queue://myErrorQueue“ oder „myErrorQueue“). Nur anwendbar, wenn „Destination Type“ auf „QUEUE“ eingestellt ist. |
Maximum Batch Size |
Die maximale Anzahl der Meldungen, die bei jedem Aufruf des Prozessors veröffentlicht oder verarbeitet werden. |
Message Selector |
Der JMS Message Selector zum Filtern der Meldungen, die der Prozessor empfängt |
Password |
Kennwort, das für die Authentifizierung und Autorisierung verwendet wird. |
SSL Context Service |
Der SSL Context Service wird verwendet, um Client-Zertifikatsinformationen für TLS/SSL-Verbindungen bereitzustellen. |
Shared Subscription |
Wenn das Ziel ein „Topic“ ist (sofern vorhanden), wird dadurch ein geteiltes Verbraucherabonnement erstellt. @Siehe https://jakarta.ee/specifications/platform/9/apidocs/jakarta/jms/session#createSharedConsumer-jakarta.jms.Topic-java.lang.String- |
Subscription Name |
Der Name des Abonnements, das verwendet werden soll, wenn das Ziel „Topic“ ist und geteilt wird oder dauerhaft ist. |
Timeout |
Wie lange gewartet werden soll, bis eine Meldung vom Remote-Broker verworfen wird, bevor abgebrochen wird. |
User Name (Benutzername) |
Für die Authentifizierung und Autorisierung verwendeter Benutzername. |
broker |
URI, die auf den Netzwerkstandort des JMS Message Broker verweist. Beispiel für ActiveMQ: „tcp://myhost:61616“. Beispiele für IBM MQ: „myhost(1414)“ und „myhost01(1414),myhost02(1414)“. |
cf |
Der vollständig qualifizierte Name der JMS ConnectionFactory-Implementierungsklasse (z. B. org.apache.activemq.ActiveMQConnectionFactory). |
cflib |
Pfad zum Verzeichnis mit zusätzlichen Ressourcen (z. B. JARs, Konfigurationsdateien usw.), die dem Klassenpfad hinzugefügt werden sollen (definiert als durch Kommas getrennte Liste von Werten). Solche Ressourcen stellen typischerweise Ziel-JMS-Clientbibliotheken für die Implementierung von ConnectionFactory dar. |
character-set |
Der Name des Zeichensatzes, der zum Konstruieren oder Interpretieren von TextMessages verwendet wird. |
connection.factory.name |
Der Name des JNDI-Objekts, das für die Connection Factory gesucht werden soll. |
java.naming.factory.initial |
Der vollständig qualifizierte Klassenname der JNDI Initial Context Factory Class (java.naming.factory.initial). |
java.naming.provider.url |
Die URL des JNDI-Anbieters, die als Wert für java.naming.provider.url verwendet werden soll. Weitere Informationen zu den zulässigen Schemas finden Sie in der URL-Dokumentation. |
java.naming.security.credentials |
Die Anmeldeinformationen, die bei der Authentifizierung mit JNDI (java.naming.security.credentials) verwendet werden. |
java.naming.security.principal |
Der Prinzipal, der bei der Authentifizierung mit JNDI (java.naming.security.principal) verwendet wird. |
naming.factory.libraries |
Gibt jar-Dateien und/oder Verzeichnisse an, die zu ClassPath hinzugefügt werden sollen, um die JNDI-/JMS -Clientbibliotheken zu laden. Dies sollte eine durch Kommas getrennte Liste von Dateien, Verzeichnissen und/oder URLs sein. Wenn ein Verzeichnis angegeben wird, werden alle Dateien in diesem Verzeichnis einbezogen, Unterverzeichnisse jedoch nicht (d. h., es wird nicht rekursiv vorgegangen). |
output-strategy |
Das Format, das für die Ausgabe der JMS-Meldung in einen FlowFile-Datensatz verwendet wird. |
record-reader |
Der Record Reader, der zum Parsen empfangener JMS-Meldungen in Datensätzen verwendet wird. |
record-writer |
Der Record Writer, der für die Serialisierung von Datensätzen verwendet wird, bevor diese in ein FlowFile geschrieben werden. |
Einschränkungen¶
Erforderliche Berechtigung |
Erläuterung |
---|---|
reference remote resources |
Client Library Location kann auf Ressourcen über HTTP verweisen |
Beziehungen¶
Name |
Beschreibung |
---|---|
parse.failure |
Wenn eine Meldung nicht mit dem konfigurierten Record Reader analysiert werden kann, wird der Inhalt der Meldung als eigenes FlowFile an diese Beziehung weitergeleitet. |
success |
Alle FlowFiles, die vom JMS-Ziel empfangen werden, werden an diese Beziehung weitergeleitet |
Schreibt Attribute¶
Name |
Beschreibung |
---|---|
jms_deliveryMode |
JMSDeliveryMode aus dem Meldungsheader. |
jms_expiration |
JMSExpiration aus dem Meldungsheader. |
jms_priority |
JMSPriority aus dem Meldungsheader. |
jms_redelivered |
JMSRedelivered aus dem Meldungsheader. |
jms_timestamp |
JMSTimestamp aus dem Meldungsheader. |
jms_correlationId |
JMSCorrelationID aus dem Meldungsheader. |
jms_messageId |
JMSMessageID aus dem Meldungsheader. |
jms_type |
JMSType aus dem Meldungsheader. |
jms_replyTo |
JMSReplyTo aus dem Meldungsheader. |
jms_destination |
JMSDestination aus dem Meldungsheader. |
jms.messagetype |
Der Meldungstyp JMS kann TextMessage, BytesMessage, ObjectMessage, MapMessage oder StreamMessagesein.) |
Andere Attribute |
Jede Meldungseigenschaft wird in ein Attribut geschrieben. |