FetchGCSObject 2025.5.31.15¶
Bundle¶
org.apache.nifi | nifi-gcp-nar
Beschreibung¶
Ruft eine Datei aus einem Google Cloud Bucket ab. Zur gleichzeitigen Verwendung mit ListGCSBucket konzipiert
Eingabeanforderung¶
REQUIRED
Unterstützt sensible dynamische Eigenschaften¶
false
Eigenschaften¶
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
GCP-Anmeldeinformationen-Anbieterdienst |
Der Controller Service, der verwendet wird, um Anmeldeinformationen für Google Cloud Platform zu erhalten. |
gcp-project-id |
Google Cloud Projekt-ID |
gcp-retry-count |
Wie viele Wiederholungsversuche unternommen werden sollten, bevor die Weiterleitung an die Beziehung „failure“ erfolgt. |
gcs-bucket |
Bucket des Objekts. |
gcs-generation |
Die Generation des herunterzuladenden Objekts. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, wird die neueste Generation heruntergeladen. |
gcs-key |
Name des Objekts. |
gcs-object-range-length |
Die Anzahl der Bytes, die vom Objekt heruntergeladen werden sollen, beginnend mit dem „Range Start“. Ein leerer Wert oder ein Wert, der über das Ende des Objekts hinausgeht, wird bis zum Ende des Objekts gelesen. |
gcs-object-range-start |
Die Byte-Position, an der das Lesen aus dem Objekt beginnen soll. Bei einem leeren Wert oder einem Wert von Null beginnt das Lesen am Anfang des Objekts. |
gcs-server-side-encryption-key |
Ein AES256-Schlüssel (verschlüsselt in base64), mit dem das Objekt verschlüsselt wurde. |
proxy-configuration-service |
Gibt den Proxy-Konfigurations-Controller Service an für die Weiterleitung von Netzwerkanforderungen festl. |
storage-api-url |
Überschreibt die Standardspeicher-URL. Durch Konfiguration einer alternativen Storage-API-URL wird auch der HTTP-Host-Header bei Anfragen überschrieben, wie in der Google-Dokumentation zu Private Service Connections beschrieben. |
Beziehungen¶
Name |
Beschreibung |
---|---|
failure |
FlowFiles werden an diese Beziehung weitergeleitet, wenn die Google Cloud Storage-Operation fehlschlägt. |
success |
FlowFiles werden nach einer erfolgreichen Google Cloud Storage-Operation an diese Beziehung weitergeleitet. |
Schreibt Attribute¶
Name |
Beschreibung |
---|---|
filename |
Der Name der Datei, wenn möglich aus dem Content-Disposition-Antwortheader geparst |
gcs.bucket |
Bucket des Objekts. |
gcs.key |
Name des Objekts. |
gcs.size |
Größe des Objekts. |
gcs.cache.control |
Daten-Cache-Steuerung des Objekts. |
gcs.component.count |
Die Anzahl der Komponenten, aus denen das Objekt besteht. |
gcs.content.disposition |
Die Dateninhaltsdisposition des Objekts. |
gcs.content.encoding |
Die Inhaltscodierung des Objekts. |
gcs.content.language |
Die Inhaltssprache des Objekts. |
mime.type |
Die MIME-/Content-Type des Objekts |
gcs.crc32c |
Die CRC32C-Prüfsumme der Daten des Objekts, codiert in base64 in Big-Endian-Reihenfolge. |
gcs.create.time |
Die Erstellungszeit des Objekts (Millisekunden) |
gcs.update.time |
Der Zeitpunkt der letzten Änderung des Objekts (Millisekunden) |
gcs.encryption.algorithm |
Der zur Verschlüsselung des Objekts verwendete Algorithmus. |
gcs.encryption.sha256 |
Der SHA256-Hashwert des zur Verschlüsselung des Objekts verwendeten Schlüssels |
gcs.etag |
Das HTTP 1.1 Entity-Tag für das Objekt. |
gcs.generated.id |
Der Dienst, der für das Objekt generiert wurde |
gcs.generation |
Die Datenerzeugung des Objekts. |
gcs.md5 |
Der MD5-Hashwert der Daten des Objekts, codiert in base64. |
gcs.media.link |
Der Medien-Download-Link zum Objekt. |
gcs.metageneration |
Die Metageneration des Objekts. |
gcs.owner |
Der Eigentümer (Hochladende) des Objekts. |
gcs.owner.type |
Der ACL-Entitätstyp des Uploaders des Objekts. |
gcs.acl.owner |
Eine durch Kommas getrennte Liste von ACL-Entitäten, die als Eigentümer Zugriff auf das Objekt haben. Entitäten sind entweder E-Mail-Adressen, Domänen oder Projekt-IDs. |
gcs.acl.writer |
Eine durch Kommas getrennte Liste von ACL-Entitäten, die Schreibzugriff auf das Objekt haben. Entitäten sind entweder E-Mail-Adressen, Domänen oder Projekt-IDs. |
gcs.acl.reader |
Eine durch Kommas getrennte Liste von ACL Entitäten, die Lesezugriff auf das Objekt haben. Entitäten sind entweder E-Mail-Adressen, Domänen oder Projekt-IDs. |
gcs.uri |
Die URI des Objekts als Zeichenfolge. |
Anwendungsfälle mit anderen Komponenten¶
Abrufen aller Dateien in einem Google Compute Storage (GCS)-Bucket |