ListenSyslog 2025.5.31.15¶
Bundle¶
org.apache.nifi | nifi-standard-nar
Beschreibung¶
Hört auf Syslog-Meldungen, die über TCP oder UDP an einen bestimmten Port gesendet werden. Eingehende Meldungen werden mit regulären Ausdrücken auf Meldungen im Format RFC5424 und RFC3164 geprüft. Das Format jeder Meldung ist: (<PRIORITY>)(VERSION )(TIMESTAMP) (HOSTNAME) (BODY), wobei die Version optional ist. Der Zeitstempel kann ein RFC5424-Zeitstempel mit dem Format „yyyy-MM-dd’T’HH: mm:ss.SZ“ oder „yyyy-MM-dd’T’HH: mm:ss.S+hh:mm“ sein, oder er kann ein RFC3164-Zeitstempel mit dem Format „MMM d HH: mm:ss“ sein. Wenn eine eingehende Meldung mit einem dieser Muster übereinstimmt, wird die Meldung geparst und die einzelnen Teile werden in FlowFile-Attributen abgelegt, wobei die ursprüngliche Meldung im Inhalt des FlowFile enthalten ist. Wenn eine eingehende Meldung keinem dieser Muster entspricht, wird sie nicht geparst und das Attribut syslog.valid wird auf „false“ gesetzt, wobei die ursprüngliche Meldung im Inhalt des FlowFile verbleibt. Gültige Meldungen werden an die Beziehung „success“ übertragen, ungültige Meldungen in die Beziehung „invalid“.
Eingabeanforderung¶
FORBIDDEN
Unterstützt sensible dynamische Eigenschaften¶
false
Eigenschaften¶
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
Zeichensatz |
Gibt den Zeichensatz der Syslog-Meldungen an. Beachten Sie, dass Expression Language nicht pro FlowFile ausgewertet wird. |
Client Auth |
Die Client-Authentifizierungsrichtlinie, die für den SSL-Kontext verwendet werden soll. Wird nur verwendet, wenn ein SSL Context Service bereitgestellt wird. |
Local Network Interface |
Der Name einer lokalen Netzwerkschnittstelle, die verwendet werden soll, um das Abhören auf ein bestimmtes LAN zu beschränken. |
Max Batch Size |
Die maximale Anzahl von Syslog-Ereignissen, die zu einem einzelnen FlowFile hinzugefügt werden können. Wenn mehrere Ereignisse verfügbar sind, werden sie zusammen mit dem <Message Delimiter> bis zu dieser konfigurierten maximalen Anzahl von Meldungen verkettet |
Max Number of TCP Connections |
Die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen zur Annahme von Syslog-Meldungen im TCP-Modus . |
Max Size of Message Queue |
Die maximale Größe der internen Warteschlange, die zum Puffern von Meldungen verwendet wird, die vom zugrunde liegenden Kanal zum Prozessor übertragen werden. Wenn dieser Wert höher eingestellt ist, können bei einem Anstieg der eingehenden Meldungen mehr Meldungen im Speicher gepuffert werden, aber der vom Prozessor insgesamt belegte Speicher wird größer. |
Max Size of Socket Buffer |
Die maximale Größe des Socket-Puffers, der verwendet werden soll. Dies ist ein Vorschlag an das Betriebssystem, wie groß der Socket-Puffer sein soll. Wenn dieser Wert zu niedrig eingestellt ist, kann der Puffer voll werden, bevor die Daten gelesen werden können, und eingehende Daten gehen verloren. |
Message Delimiter |
Gibt das Trennzeichen an, das zwischen Syslog-Meldungen gesetzt wird, wenn mehrere Meldungen gebündelt werden (siehe <Max Batch Size> ). |
Parse Messages |
Gibt an, ob der Prozessor die Syslog-Meldungen analysieren soll. Bei der Einstellung „false“ enthält jedes ausgehende FlowFile nur den Absender, das Protokoll und den Port, aber keine weiteren Attribute. |
Port |
Der Port für die Syslog-Kommunikation. Beachten Sie, dass Expression Language nicht pro FlowFile ausgewertet wird. |
Protokoll |
Das Protokoll für die Syslog-Kommunikation. |
Receive Buffer Size |
Die Größe der einzelnen Puffer, die für den Empfang von Syslog-Meldungen verwendet werden. Passen Sie diesen Wert entsprechend der erwarteten Größe der eingehenden Syslog-Meldungen an. Wenn UDP ausgewählt ist, fasst jeder Puffer eine Syslog-Meldung zusammen. Wenn TCP ausgewählt ist, werden Meldungen von einer eingehenden Verbindung gelesen, bis der Puffer voll ist oder die Verbindung geschlossen wird. |
SSL Context Service |
Der Controller Service, der verwendet werden soll, um einen SSL Context zu erhalten. Wenn diese Eigenschaft eingestellt ist, werden die Syslog-Meldungen über eine sichere Verbindung empfangen. |
socket-keep-alive |
Ob für den TCP Socket „Keep alive“ aktiviert sein soll oder nicht. Die Zeitangaben hängen von den Eigenschaften des Betriebssystems ab. |
Beziehungen¶
Name |
Beschreibung |
---|---|
invalid |
Syslog-Meldungen, die nicht einem der erwarteten Formate entsprechen, werden in dieser Beziehung als FlowFile pro Meldung versendet. |
success |
Syslog-Meldungen, die einem der erwarteten Formate entsprechen, werden über diese Beziehung als FlowFile pro Meldung weitergeleitet. |
Schreibt Attribute¶
Name |
Beschreibung |
---|---|
syslog.priority |
Die Priorität der Syslog-Meldung. |
syslog.severity |
Der Schweregrad der Syslog-Meldung wird aus der Priorität abgeleitet. |
syslog.facility |
Die Facility der Syslog-Meldung wird aus der Priorität abgeleitet. |
syslog.version |
Die optionale Version aus der Syslog-Meldung. |
syslog.timestamp |
Der Zeitstempel der Syslog-Meldung. |
syslog.hostname |
Der Hostname oder die IP-Adresse der Syslog-Meldung. |
syslog.sender |
Der Hostname des Syslog-Servers, der die Meldung gesendet hat. |
syslog.body |
Der Text der Syslog-Meldung, alles nach dem Hostnamen. |
syslog.valid |
Ein Indikator dafür, ob diese Meldung den erwarteten Formaten entsprach. Wenn dieser Wert „false“ ist, sind die anderen Attribute leer und nur die ursprüngliche Meldung ist im Inhalt verfügbar. |
syslog.protocol |
Das Protokoll, über das die Syslog-Meldung empfangen wurde. |
syslog.port |
Der Port, über den die Syslog-Meldung empfangen wurde. |
mime.type |
Der „mime.type“ des FlowFile, der für Syslog-Meldungen „text/plain“ sein wird. |