PublishAMQP 2025.5.31.15¶
Bundle¶
org.apache.nifi | nifi-amqp-nar
Beschreibung¶
Erzeugt eine AMQP-Meldung aus dem Inhalt eines FlowFile und sendet die Meldung an eine AMQP-Börse. In einem typischen AMQP-Austauschmodell wird die an den AMQP-Exchange gesendete Meldung anhand des „Routing Key“ an ihren endgültigen Bestimmungsort in der Warteschlange (der Binding) weitergeleitet. Wenn aufgrund einer Fehlkonfiguration die Verknüpfung zwischen Exchange, Routing-Schlüssel und Warteschlange nicht eingerichtet ist, hat die Meldung keinen endgültigen Bestimmungsort und wird zurückgesendet (d. h., die Daten gelangen nicht in die Warteschlange). In diesem Fall wird sowohl im App-Protokoll als auch im Bulletin ein entsprechender Eintrag angezeigt, und das FlowFile wird an die Beziehung „failure“ weitergeleitet.
Eingabeanforderung¶
REQUIRED
Unterstützt sensible dynamische Eigenschaften¶
false
Eigenschaften¶
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
AMQP-Version |
AMQP Version. Unterstützt derzeit nur AMQP v0.9.1. |
Brokers |
Eine durch Kommas getrennte Liste der bekannten AMQP-Broker im Format <host>:<port> (z. B. localhost:5672). Bei dieser Einstellung werden Hostname und Port ignoriert. Nur Hosts aus demselben AMQP-Cluster einbeziehen. |
Client Certificate Authentication Enabled |
Authentifiziereung mit dem SSL-Zertifikat anstelle von Benutzername/Kennwort. |
Exchange Name |
Der Name des AMQP Exchange, an den die Meldungen gesendet werden sollen. Wird in der Regel vom AMQP-Administrator bereitgestellt (z. B. „amq.direct“). Dies ist eine optionale Eigenschaft. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, werden die Meldungen an einen Standard-AMQP-Exchange gesendet. |
Headers Pattern |
Regulärer Ausdruck, der anhand der FlowFile-Attribute ausgewertet wird, um die übereinstimmenden Attribute auszuwählen und als AMQP-Header einzufügen. Der Name des Attributs wird als Header-Schlüssel verwendet. |
Headers Source |
Die Quelle der Headers, die auf die veröffentlichte Meldung angewendet werden sollen. |
Hostname |
Netzwerkadresse des AMQP-Brokers (z. B. localhost). Wenn „Brokers“ eingestellt ist, wird diese Eigenschaft ignoriert. |
Password |
Kennwort, das für die Authentifizierung und Autorisierung verwendet wird. |
Port |
Numerischer Wert, der den Port des AMQP-Brokers identifiziert (z. B. 5671). Wenn „Brokers“ eingestellt ist, wird diese Eigenschaft ignoriert. |
Routing-Schlüssel |
Der Name des Routing Key, der von AMQP verwendet wird, um Meldungen von der Vermittlungsstelle zu einer oder mehreren Zielwarteschlangen zu leiten. Wird normalerweise vom Administrator bereitgestellt (z. B. „myKey“). Wenn Meldungen an einen Standardaustausch gesendet werden, entspricht diese Eigenschaft einem Zielwarteschlangennamen. Andernfalls muss eine Bindung vom Austausch über einen Routing-Schlüssel zu einer Warteschlange festgelegt werden (normalerweise durch den AMQP-Administrator). |
SSL Context Service |
Der SSL Context Service wird verwendet, um Client-Zertifikatsinformationen für TLS/SSL-Verbindungen bereitzustellen. |
Username |
Für die Authentifizierung und Autorisierung verwendeter Benutzername. |
Virtual Host |
Virtueller Hostname, der das AMQP-System für mehr Sicherheit segmentiert. |
header.separator |
Das Zeichen, das zur Aufteilung von Schlüsselwerten für Header verwendet wird. Der Wert darf nur ein Zeichen enthalten. Andernfalls erhalten Sie eine Fehlermeldung |
Beziehungen¶
Name |
Beschreibung |
---|---|
failure |
Alle FlowFiles, die nicht an das AMQP-Ziel weitergeleitet werden können, werden an diese Beziehung weitergeleitet. |
success |
Alle FlowFiles, die an das AMQP-Ziel gesendet werden, werden an diese Beziehung weitergeleitet. |