Snowflake CLI-Versionshinweise 2025¶
Dieser Artikel enthält die Versionshinweise für Snowflake CLI, einschließlich der folgenden, sofern zutreffend:
Verhaltensänderungen
Neue Features
Fehlerkorrekturen für Kunden
Siehe Snowflake CLI für die Dokumentation.
Version 3.11.0 (25. August 2025)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Added the
snow connection removecommand.Unterstützung für das :codenowrap: Feld
runtime_environment_versionin Notebook-Entitätskonfigurationen, damit Sie die Version der Laufzeitumgebung für containerisierte Notebooks angeben können.Added the
snow auth oidccommands for managing workload identity federation authentication:snow auth oidc read-tokenzum Lesen und Anzeigen von OIDC-Token von CI/CD-Umgebungen.
Außerdem enthalten: GitHub-Unterstützung für Actions-Anbieter in diesen Befehlen zur passwortlosen Authentifizierung in CI/CD-Pipelines.
Fehlerkorrekturen¶
Keine.
Version 3.10.1 (15. August 2025)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Keine
Fehlerkorrekturen¶
snow dbt deploy-Befehl fixiert, um mit vollqualifizierten Namen korrekt umzugehen.snow dbt deploy-Befehl fixiert, um lokale Verzeichnisse mit Punkten im Namen korrekt zu behandeln.
Version 3.10.0 (17. Juli 2025)¶
Veraltete Funktionen¶
Ab dieser Version ist der Snowpark-Prozessor in Snowflake Native App Framework veraltet.
Neue Features und Aktualisierungen¶
Unterstützung für die Übergabe eines OAuth-Token mit der Option
Tokenhinzugefügt.Fähigkeit zum Unterdrücken neuer Snowflake CLI-Versionsnachrichten hinzugefügt.
Die folgenden neuen :codenowrap: -
Format-Optionen für die Ausgabe von Daten wurden hinzugefügt:CSV, wodurch die Abfrageausgabe als CSV formatiert wird.JSON_EXT, das JSON als JSON-Objekte anstelle von Zeichenfolgen ausgibt.
enabled_templates-Option für den Befehlsnow sqlhinzugefügt. Damit können Sie angeben, welche der folgenden Vorlagen beim Auflösen von Variablen verwendet werden sollen:Standard (
<% ... %>) standardmäßig aktiviert.Legacy (
&{ ... }), standardmäßig aktiviert.Jinja (
{{ ... }}), standardmäßig deaktiviert.
Pakete-Alias fürartifact_repository_packagesimsnowflake.yml-Schema hinzugefügt.snow stage copy @src_stage @dst_stage-Befehl für das direkte Kopieren zweier Dateien zwischen zwei benannten Stagingbereichen hinzugefügt.Unterstützung für die Befehle DBT
deploy,execute, undlisthinzugefügt.
Fehlerkorrekturen¶
Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Befehl :codenowrap:
snow sqlfehlschlug, wennsnowflake.ymlungültig war und die Abfrage kein Templating verwendete.Problem bei JSON-Serialisierung behoben für: die Datentypen
Decimal,timeundbinary.
Version 3.9.1 (09. Juni 2025)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Die Option
--private-linkwurde dem Befehlsnow spcs image-registry loginhinzugefügt, um sich über Privatlink-URLs anzumelden.
Fehlerkorrekturen¶
Keine.
Version 3.9.0 (29. Mai 2025)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Die Option
--encryptionwurde dem Befehlsnow stage createhinzugefügt, um die Art der Verschlüsselung für alle Dateien im Stagingbereich festzulegen.
Fehlerkorrekturen¶
Es wurden Fehler behoben, die bei
use-Befehlen auftraten, wenn die aktuelle Datenbank nicht eingestellt war.
Version 3.8.3 (22. Mai 2025)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Keine
Fehlerkorrekturen¶
Die Option
--private-linkwurde zu dem Befehlsnow spcs image-registry urlhinzugefügt, um Privatlink-URLs abzurufen.
Version 3.8.2 (21. Mai 2025)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Keine
Fehlerkorrekturen¶
Die Voreinstellung der Eigenschaft
enable_release_channelswurde vonFalseauf „None“ geändert.
Version 3.8.1 (20. Mai 2025)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Keine
Fehlerkorrekturen¶
Die Upgrade-Meldung wird nun an
stderrgesendet.Ein
snowflake.core-Import-Problem auf neueren Python-Versionen wurde behoben.
Version 3.8.0 (16. Mai 2025)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Unterstützung für OAuth-Token hinzugefügt.
Die folgenden Verbesserungen wurden dem Befehl
snow sqlhinzugefügt:Ein interaktiver Modus wurde hinzugefügt.
Unterstützung für asynchrone SQL-Abfragen wurde hinzugefügt.
Unterstützung für die SQL-Abfragebefehle
! queries,! result, und! abortwurde hinzugefügt.Die Befehlszeilenoption
--single-transactionwurde hinzugefügt, um mehrere SQL-Abfragen als Alles-oder-Nichts-Batch auszuführen, um sicherzustellen, dass alle Befehle erfolgreich abgeschlossen werden, bevor eine der Änderungen übertragen wird.artifact_repository-Feld zu Snowpark Entity Mode hinzugefügt, um Nicht-Anaconda-Pakete zu unterstützen.
Fehlerkorrekturen¶
Ein Problem bei der Bereitstellung des Snowpark-Projekts mit dem Operator
! =inrequirements.txtwurde behoben.Es wurde ein Problem mit dem Escaping von Bezeichnern für
use-Befehle behoben.Der Parameter
enable_release_channelswurde von der globalen Ebene auf die Projektebene verschoben.Der Befehl
snow spcs service metricswurde korrigiert, um voll qualifizierte Dienstnamen zu akzeptieren.
Version 3.7.2 (12. Mai 2025)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Keine.
Fehlerkorrekturen¶
Ein Problem mit Fehlern in den Hilfemeldungen wurde behoben.
Version 3.7.1 (28. April 2025)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Keine.
Fehlerkorrekturen¶
Probleme mit der Konnektivität von Zertifikaten wurden behoben.
Ein Problem mit der langsamen Abfrage der Anmeldung bei
snow spcs image-registrywurde behoben.
Version 3.7.0 (16. April 2025)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Zu den Befehlen
snow notebook deploy,snow snowpark deployundsnow streamlit deploywurde die Option--prunehinzugefügt, mit der Dateien entfernt werden, die im Stagingbereich, aber nicht im lokalen Dateisystem existieren.Der Befehl
snow logszum Abrufen und Streamen von Protokollen vom Server wurde hinzugefügt.Der
snow helper check-snowsql-env-varswurde hinzugefügt, der Umgebungsvariablen aus SnowSQL mit ihren Snowflake CLI-Ersetzungen meldet.
Fehlerkorrekturen¶
Das MacOS-Post-Installations-Skript wurde aktualisiert, um die Umgebungsvariable
PATHzu aktualisieren, falls erforderlich, um sicherzustellen, dass der Befehlsnowverfügbar ist.
Version 3.6.0 (2. April 2025)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Unterstützung für den Befehl
!sourcein SQL-Abfragen hinzugefügt, um die Ausführung von SQL aus lokalen Dateien zu ermöglichen.
Fehlerkorrekturen¶
Ein Problem mit inkompatiblen Optionen in den Befehlen
snow spcs compute-poolwurde behoben, das keinen Fehler auslöste.Die Binärdateien wurden geändert, um die gesamte Python-Umgebung einzubetten.
Das rekursive Kopieren in einen Stagingbereich für unausgewogene Verzeichnisbäume wurde korrigiert.
Die Überprüfung auf eine neue Snowflake CLI-Version wurde korrigiert.
Protokolle der Dateiausführung in den Befehlen
snow stageundsnow githinzugefügt.
Version 3.5.0 (10. März 2025)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Erweiterte Projektdefinition (
snowflake.yml) mit Unterstützung für die folgenden SPCS (Snowpark Container Services)-Entitäten:Computepool
Image-Repository
Dienst
Der Befehl
snow spcs compute pool deploywurde hinzugefügt, der einesnowflake.yml-Projektdefinitionsdatei liest.Der Befehl
snow spcs image repository deploy, der einesnowflake.yml-Projektdefinitionsdatei liest, wurde hinzugefügt.Der Befehl
snow spcs service deploy, der einesnowflake.yml-Projektdefinitionsdatei liest, wurde hinzugefügt.
Fehlerkorrekturen¶
Es wurde ein Problem mit der Behandlung von Datentypen im Befehl
snow sqlbehoben, wenn JSON für das Ausgabeformat verwendet wird.
Version 3.4.0 (13. Februar 2025)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Das optionale Feld
stage_subdirectorywurde der Anwendungspaket-Entität hinzugefügt. Wenn dieser Wert angegeben wird, werden die Anwendungsartefakte in dieses Unterverzeichnis hochgeladen und nicht in das Stammverzeichnis des Stagingbereichs des Anwendungspakets.Die folgenden
snow spcs service-Befehle wurden hinzugefügt:snow spcs service eventsruft servicespezifische Ereignisse ab.snow spcs service metricsholt Service-Metriken ab.
Die folgenden
snow app release-directive-Befehle wurden hinzugefügt:snow app release-directive add-accountsfügt Konten zu einer Freigaberichtlinie hinzu.snow app release-directive remove-accountsentfernt Konten aus einer Freigaberichtlinie.
Der Befehl
snow app release-channel set-accountswurde hinzugefügt, um Konten für Freigabekanäle festzulegen.Die Option
--force-replacewurde dem Befehlsnow snowpark deployhinzugefügt, um Entitäten zu ersetzen, auch wenn keine Änderungen festgestellt werden.Die folgenden Notebook-Funktionen wurden hinzugefügt:
Der Befehl
snow notebook deploywurde hinzugefügt, der die Erstellung eines Notebooks mit einer lokalen Datei ermöglicht.Unterstützung für Container-Notebooks wurde hinzugefügt.
Zu den unterstützten Objekttypen für die Befehle
notebookwurdesnow objecthinzugefügt.
Unterstützung für Glob-Muster (außer
**)in Artefaktpfaden in Streamlit- und Snowpark-Dateiensnowflake.yymlhinzugefügt.Bemerkung
Die Verwendung von Glob-Mustern in Snowpark
snowflake.yml-Dateien erfordert die Aktivierung des Feature-Flags ENABLE_SNOWPARK_GLOB_SUPPORT.Unterstützung für die Mac OS x86_64-Architektur wurde hinzugefügt.
Fehlerkorrekturen¶
Ein Problem mit der Zwischenspeicherung von MFA in den Binärdateien von Snowflake CLI wurde behoben.
Es wurde ein Problem mit der Autovervollständigung in den Snowflake CLI-Binärdateien behoben.
Version 3.3.0 (21. Januar 2025)¶
Bemerkung
Am 28. Januar 2025 hat Snowflake die Dokumentation für die Befehle snow add release channel aktualisiert, um darauf hinzuweisen, dass sich das Feature in der öffentlichen Vorschau und nicht in der allgemeinen Verfügbarkeit befindet.
Neue Features und Aktualisierungen¶
Die folgenden Snowflake Native Apps-Features und Aktualisierungen wurden hinzugefügt:
Die folgenden Befehle wurden hinzugefügt, um Release-Direktiven zu unterstützen:
snow app release-directive listsnow app release-directive setsnow app release-directive unset
Unterstützung für Releasekanäle, einschließlich der folgenden, wurde hinzugefügt:
Unterstützung für Releasekanäle in den Befehlen
snow app version createundsnow app version drophinzugefügt.Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, einen Releasekanal anzugeben, wenn eine Anwendungsinstanz aus einer Release-Direktive erstellt wird (
snow app run --from-release-directive --channel=<channel>).Die
snow app release-channel listwurde hinzugefügt, um die verfügbaren Releasekanäle aufzulisten.Die Befehle
now app release-channel add-accountsundsnow app release-channel remove-accountswurden hinzugefügt, um das Hinzufügen und Entfernen von Konten aus Release-Kanälen zu unterstützen.Die Befehle
snow app release-channel add-versionundsnow app release-channel remove-versionwurden hinzugefügt, um Versionen zu Releasekanälen hinzuzufügen und aus diesen zu entfernen.
Der Befehl
snow app publishwurde hinzugefügt, um die Veröffentlichung von Versionen in Releasekanälen und die Aktualisierung von Release-Direktiven zu vereinfachen.Die folgenden Änderungen wurden an dem Befehl
snow app version createvorgenommen:Der Befehl gibt nun die Version, den Patch und das Label im JSON-Format zurück.
Die Option
--from-stagewurde hinzugefügt, um die Erstellung von Versionen aus dem Inhalt eines Stagingbereichs zu ermöglichen, ohne dass eine erneute Synchronisierung mit dem Stagingbereich erforderlich ist.
Der Befehl
snow helpers import-snowsql-connectionswurde hinzugefügt, um Verbindungen aus bestehenden SnowSQL-Konfigurationen zu importieren.Unterstützung für die Beschränkung des Zugriffs von Benutzern auf Snowflake CLI wurde hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen einer Authentifizierungsrichtlinie, die den Zugriff nur auf Snowflake-CLI beschränkt.
Fehlerkorrekturen¶
Die Unmöglichkeit, Patches zu klein geschriebenen Versionen hinzuzufügen, wurde behoben.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Beschriftung auf leer statt auf
Nonegesetzt wurde, wenn nicht angegeben.Der Befehl
snow connection generate-jwtwurde korrigiert, um die Verbindungsoptionen der Kommandozeile zu erhalten.Die Pfadbehandlung des Stagingbereichs für Notebook-Befehle wurde korrigiert.