ALTER ALERT

Ändert die Eigenschaften eines bestehenden Alerts und unterbricht einen bestehenden Alert bzw. setzt diesen fort.

Siehe auch:

CREATE ALERT, DESCRIBE ALERT, DROP ALERT, SHOW ALERTS

Syntax

ALTER ALERT [ IF EXISTS ] <name> { RESUME | SUSPEND };

ALTER ALERT [ IF EXISTS ] <name> SET
  [ WAREHOUSE = <string> ]
  [ SCHEDULE = '{ <number> MINUTE | USING CRON <expr> <time_zone> }' ]
  [ COMMENT = <string> ]

ALTER ALERT [ IF EXISTS ] <name> MODIFY CONDITION EXISTS (<condition>)

ALTER ALERT [ IF EXISTS ] <name> MODIFY ACTION <action>
Copy

Parameter

name

Bezeichner für den zu ändernden Alert. Wenn der Bezeichner Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält, muss die gesamte Zeichenfolge in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden. Bei Bezeichnern, die in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen sind, ist auch die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.

RESUME | SUSPEND

Gibt die Aktion an, die für den Alert ausgeführt werden soll:

  • RESUME aktiviert einen unterbrochenen Alerts.

  • SUSPEND versetzt den Alert in den Status „Unterbrochen“.

Wenn der Alert-Zeitplan auf ein Intervall (d. h. num MINUTE) festgelegt ist, wird die Basisintervallzeit des Zeitplans zum Zeitpunkt der Aktivierung des Alerts auf die aktuelle Zeit zurückgesetzt, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden.

Die Basisintervallzeit startet den Intervallzähler ab der aktuellen Uhrzeit. Wenn ein Alert beispielsweise mit dem Wert 10 MINUTE erstellt wird und der Alert um 9:03 Uhr aktiviert wird, dann wird die Warnung um 9:13 Uhr, 9:23 Uhr usw. ausgeführt. Beachten Sie, dass wir uns nach besten Kräften bemühen, absolute Präzision sicherzustellen, aber nur garantieren, dass Alerts nicht vor ihrem festgelegten Intervall ausgeführt werden (im aktuellen Beispiel könnte es sein, dass der Alert erst 9:14 Uhr ausgeführt wird, aber definitiv nicht 9:12 Uhr).

SET ...

Gibt eine (oder mehrere) Eigenschaften an, die für den Alert festgelegt werden sollen (getrennt durch Leerzeichen, Kommas oder Neue-Zeile-Zeichen): Weitere Informationen zu den Eigenschaften, die Sie festlegen können, finden Sie unter CREATE ALERT.

MODIFY CONDITION EXISTS (condition)

Gibt die SQL-Anweisung an, die die Alert-Bedingung angeben soll. Sie können die folgenden Befehle verwenden:

Wenn die Anweisung eine oder mehrere Zeilen zurückgibt, wird die Aktion des Alerts ausgeführt.

MODIFY ACTION action

Gibt die SQL-Anweisung an, die ausgeführt werden soll, wenn die Bedingung eine oder mehrere Zeilen zurückgibt.

Um eine E-Mail-Benachrichtigung zu senden, können Sie die gespeicherte Prozedur SYSTEM$SEND_EMAIL() aufrufen.

Anforderungen an die Zugriffssteuerung

Das Ausführen dieses SQL-Befehls erfordert mindestens Rollen mit den folgenden Berechtigungen:

  • So setzen Sie einen Alert fort:

    • Die Rolle mit der Berechtigung OWNERSHIP für den Alert muss auch die globale Berechtigung EXECUTE ALERT haben.

    • Die Rolle, die ALTER ALERT ausführt, muss entweder die Berechtigung OPERATE oder OWNERSHIP für den Alert haben.

  • Um einen Alert zu unterbrechen, muss die Rolle, die ALTER ALERT ausführt, entweder die Berechtigung OPERATOR oder OWNERSHIP für den Alert haben.

  • Um die Eigenschaften des Alerts ändern zu können, muss die Rolle, die ALTER ALERT ausführt, die Berechtigung OWNERSHIP für den Alert haben.

Beachten Sie, dass für die Bearbeitung eines Objekts in einem Schema auch die Berechtigung USAGE für die übergeordnete Datenbank und das Schema erforderlich ist.

Eine Anleitung zum Erstellen einer kundenspezifischen Rolle mit einer bestimmten Gruppe von Berechtigungen finden Sie unter Erstellen von kundenspezifischen Rollen.

Allgemeine Informationen zu Rollen und Berechtigungen zur Durchführung von SQL-Aktionen auf sicherungsfähigen Objekten finden Sie unter Übersicht zur Zugriffssteuerung.

Nutzungshinweise

  • Wenn ein Alert fortgesetzt wird, überprüft Snowflake, ob die Rolle mit der Berechtigung OWNERSHIP für den Alert auch die Berechtigung USAGE für das dem Alert zugewiesene Warehouse sowie die globale Berechtigung EXECUTE ALERT hat. Wenn nicht, wird ein Fehler erzeugt.

  • Nur Kontoadministratoren (d. h. Benutzer mit der Rolle ACCOUNTADMIN) können einer Rolle die Berechtigung EXECUTE ALERT erteilen. Zur Vereinfachung der Verwendung empfehlen wir das Erstellen einer kundenspezifischen Rolle (z. B. „alert_admin“) und das Zuweisen der Berechtigung EXECUTE ALERT zu dieser Rolle. Jede Rolle, die Berechtigungen erteilen kann (z. B. SECURITYADMIN oder jede Rolle mit der Berechtigung MANAGE GRANTS) kann diese kundenspezifische Rolle dann jeder Alert-Eigentümerrolle zuweisen, um das Ändern der eigenen Alerts zuzulassen. Eine Anleitung zum Erstellen von kundenspezifischen Rollen und Rollenhierarchien finden Sie unter Konfigurieren der Zugriffssteuerung.

  • Regarding metadata:

    Achtung

    Customers should ensure that no personal data (other than for a User object), sensitive data, export-controlled data, or other regulated data is entered as metadata when using the Snowflake service. For more information, see Metadatenfelder in Snowflake.