Anmelden bei Snowflake

In den frühen Phasen des Einstiegs in Snowflake empfehlen wir, sich entweder über die Snowsight-Weboberfläche oder mit SnowSQL (Befehlszeilenclient, der über die Benutzeroberfläche heruntergeladen werden kann) anzumelden.

Sobald Sie mit Snowflake vertraut sind, können Sie die Verbindung zu Snowflake mit anderen Methoden erkunden.

Unter diesem Thema:

Ihr Snowflake-Kontobezeichner

Der gesamte Zugriff auf Snowflake erfolgt über Ihren Kontobezeichner. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Kontobezeichner.

Anmelden mit Snowsight

So melden Sie sich bei Snowsight an:

  1. Wechseln Sie in Ihrem Browser zur URL, die Ihren Kontobezeichner enthält. Beachten Sie, dass die URL mit https:// beginnen muss.

    Wenn Ihr Webbrowser in der Lage ist, mit dem Snowflake-Dienst zu kommunizieren, wird der folgende Anmeldebildschirm angezeigt:

    Snowflake web interface login page
  2. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen (Benutzeranmeldename und Kennwort) ein, und klicken Sie auf Sign In.

Weitere Informationen zu den Aufgaben, die Sie über Snowsight ausführen können, finden Sie unter Snowsight-Schnelleinführung.

Anmelden mit SnowSQL

SnowSQL ist der Befehlszeilen-Client für die Verbindung mit Snowflake, um SQL-Abfragen und alle DDL- und DML-Operationen auszuführen, einschließlich Laden von Daten in und Entladen von Daten aus Datenbanktabellen.

Schritt 1: SnowSQL herunterladen und installieren

Sie können das SnowSQL-Installationsprogramm von der Seite SnowSQL-Download herunterladen. Es ist keine Authentifizierung erforderlich. Diese Version des SnowSQL-Installers aktiviert das automatische Upgrade für Patches.

Detailliertere Anweisungen finden Sie unter Installieren von SnowSQL.

Konfigurieren des Z Shell-Alias (nur macOS)

Wenn Z Shell (auch als zsh bekannt) Ihre Standardterminalshell ist, legen Sie einen Alias für die ausführbare SnowSQL-Datei fest, damit Sie SnowSQL über die Befehlszeile der Terminalshell ausführen können. Das SnowSQL-Installationsprogramm installiert die ausführbare Datei unter /Applications/SnowSQL.app/Contents/MacOS/snowsql und hängt diesen Pfad an den PATH-Eintrag oder den Alias-Eintrag in ~/.profile an. Da zsh diese Datei normalerweise nicht liest, fügen Sie einen Alias für diesen Pfad in ~/.zshrc hinzu, da zsh diese Datei auf jeden Fall liest.

So fügen Sie der ausführbaren SnowSQL-Datei einen Alias hinzu:

  1. Öffnen Sie die ~/.zshrc-Datei (oder erstellen Sie diese, falls sie fehlt).

  2. Fügen Sie die folgende Zeile hinzu:

    alias snowsql=/Applications/SnowSQL.app/Contents/MacOS/snowsql
    
    Copy
  3. Speichern Sie die Datei.

Schritt 2: Mit Snowflake verbinden und Sitzung starten

  1. Starten Sie SnowSQL über die Eingabeaufforderung mit dem folgenden Befehl:

    $ snowsql -a <account_identifier>
    
    Copy

    Wobei <Kontobezeichner> Ihr Kontobezeichner ist. Beachten Sie, dass Sie bei der Angabe Ihres Kontobezeichners nicht den snowflakecomputing.com-Domänennamen einschließen.

    Sie können die Anmeldung weiter optimieren, indem Sie die Option -u gefolgt von Ihrem Benutzeranmeldenamen angeben:

    $ snowsql -a <account_identifier> -u <user_login_name>
    
    Copy
  2. Geben Sie bei Aufforderung Ihren Anmeldenamen (falls Sie ihn bei der Ausführung von SnowSQL nicht angegeben haben) und Ihr Kennwort ein.

Wenn Sie einen gültigen Kontobezeichner, einen Benutzeranmeldenamen und ein Kennwort angegeben haben, wird die SnowSQL-Eingabeaufforderung angezeigt.

Tipp

Aus Sicherheitsgründen können Sie Ihr Kennwort nicht als Option auf der Befehlszeile angeben. Sie müssen warten, bis SnowSQL Sie nach Ihrem Kennwort fragt.

Wenn Sie jedoch die Eingabe von Informationen auf der Befehlszeile überspringen möchten oder die Anmeldung automatisieren müssen, können Sie alle erforderlichen Konto- und Benutzeranmeldeinformationen sowie zusätzliche Snowflake-Standardnutzungsinformationen als Optionen in der config-Datei von SnowSQL angeben.

Ausführliche Informationen zur Installation, Konfiguration, Anmeldung und Verwendung finden Sie unter SnowSQL (CLI-Client).

Verbindung mit anderen Methoden herstellen

Zusätzlich zur Snowflake-Weboberfläche und SnowSQL unterstützt Snowflake zahlreiche andere Verbindungsmethoden, darunter:

  • Verwendung von Clientservices und Anwendungen von Drittanbietern, die JDBC oder ODBC unterstützen.

  • Entwicklung von Anwendungen, die sich über die Snowflake-Konnektoren/Treiber für Python, Node.js, Spark usw. verbinden.

Die Verbindung mit Snowflake über diese anderen Methoden erfordert jedoch zusätzliche Installations-, Konfigurations- und Entwicklungsaufgaben. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden mit Snowflake.