Snowpark in Snowflake CLI verwenden¶
Die Snowpark-API ist eine intuitive Bibliothek zum Abfragen und Verarbeiten von Daten in großem Umfang in Snowflake ohne Verwendung von SQL. Mithilfe einer Bibliothek für eine der drei Sprachen können Sie Anwendungen erstellen, die Daten in Snowflake verarbeiten, ohne dass Daten in das System verschoben werden müssen, das Ihren Anwendungscode ausführt. Zudem können Daten in großem Umfang als Teil der elastischen und serverlosen Snowflake-Engine verarbeitet werden.
Snowflake CLI bietet Entwicklern praktische Tools für die Entwicklung und Verwaltung ihrer Snowpark-Funktionen und -Prozeduren. Um Snowpark-Funktionen und -Prozeduren zu erstellen und zu verwalten, verwenden Sie den folgenden Prozess:
Initialize – Erstellt eine Vorlage
Der Befehl
snow init <project-name> --template example_snowparkerstellt ein Vorlagenprojekt, das Sie anpassen können.Create – Erstellt eine Projektdefinition
Sie bearbeiten die Datei
snowflake.ymlmit den Projektdetails.Build – Erstellt Artefakte
Der Befehl
snow snowpark builderstellt das Snowpark-Projekt als.zip-Archiv, das vom Befehlsnow snowpark deployverwendet werden kann. Das Archiv wird nur unter Verwendung des Verzeichnissessrcerstellt, das in der Dateisnowflake.ymlangegeben ist.Deploy – Erstellt Snowflake-Objekte
Mit dem Befehl
snow snowpark deploywerden lokale Dateien in den angegebenen Stagingbereich hochgeladen und im Projekt definierte Prozedur- und Funktionsobjekte erstellt.Execute – Verwendet bereitgestellte Prozeduren und Funktionen
Der Befehl
snow snowpark executeführt bereitgestellt Prozeduren und Funktionen aus.Upload – Lädt bereits implementierte Snowpark-Funktionen, Prozeduren und kundenspezifische Pakete, wie z. B. von PyPi, in Ihre Projekte hoch.
Mit den
snow snowpark package-Befehlen können Sie vorhandene Pakete wiederverwenden.Manage – Verwaltet Ihre Snowpark-Funktionen und -Prozeduren
Mit den Befehlen
snow snowparkundsnow objectkönnen Sie Snowpark-Funktionen und -Prozeduren erstellen, auflisten, ausführen und löschen.