31. März – 4. April 2025 — 9.8 Versionshinweise¶
Achtung
Das Release ist abgeschlossen. Informationen zu den Unterschieden zwischen der vorläufigen und der endgültigen Version dieser Versionshinweise finden Sie unter Versionshinweise zum Änderungsprotokoll.
Sicherheitsupdates¶
Trust Center: Scanner für riskante menschliche und Dienst-Benutzer¶
Snowflake freut sich, mit diesem Release zwei zusätzliche Scanner ankündigen zu können: Human User MFA Readiness und Service User Passwordless Readiness. Als Teil des Threat Intelligence-Scannerpakets können Sie mit den neuen Scannern nach riskanten menschlichen und Dienst-Benutzern suchen, um Sicherheitsschwachstellen weiter zu reduzieren.
Human User MFA Readiness-Scanner identifizieren menschliche Benutzer, die sich in den letzten 90 Tagen nur mit einem Kennwort angemeldet haben und noch keine mehrstufige Authentifizierung (MFA) eingerichtet haben. Sie markieren auch menschliche Benutzer, die sich seit 90 Tagen nicht mehr angemeldet haben, aber noch ein Kennwort haben.
Service User Passwordless Readiness sucht nach älteren Dienstbenutzern, die sich vor kurzem mit einem Kennwort angemeldet und dieses nicht gelöscht haben. Es markiert auch Dienstbenutzer, die sich seit 90 Tagen nicht mehr angemeldet haben, aber noch ein Kennwort haben.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Threat Intelligence Scanner-Paket.
SQL-Aktualisierungen¶
Asynchrone Aktualisierung für Failover-Gruppen und Replikationsgruppen¶
Mit diesem Release können Sie die Funktion SYSTEM$SCHEDULE_ASYNC_REPLICATION_GROUP_REFRESH aufrufen, um die gleiche Aktualisierung wie mit dem Befehl ALTER FAILOVER GROUP … REFRESH oder ALTER REPLICATION GROUP … REFRESH durchzuführen. Die Aktualisierungsoperationen dieser Funktion erfolgen asynchron, so dass Sie mit Ihrer Arbeit fortfahren können, während die Aktualisierungen durchgeführt werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter SYSTEM$SCHEDULE_ASYNC_REPLICATION_GROUP_REFRESH.
Bindungsvariablen in SHOW-Befehlen¶
Mit diesem Release können Sie Bindungsvariablen mit den Schlüsselwörtern LIKE und LIMIT in SHOW-Befehlen verwenden. Der folgende SHOW-Befehl, der in einer gespeicherten Javascript-Prozedur enthalten sein könnte, verwendet beispielsweise Bindungsvariablen:
SHOW TABLES LIKE ? LIMIT ?;
Das folgende Beispiel verwendet Bindungsvariablen in einem SHOW-Befehl in einem Snowflake Scripting-Block:
BEGIN
LET a INT := 10;
LET p STRING := 'mytable';
LET res RESULTSET := (SHOW TABLES LIKE :p LIMIT :a);
RETURN TABLE(res);
END;
Aktualisierungen bei Data Lakes¶
Apache Iceberg™-Tabellen: Löschungen auf Zeilenebene für extern verwaltete Tabellen — Vorschau¶
Mit diesem Release freuen wir uns, die Vorschau auf Löschungen auf Zeilenebene mit Unterstützung für positionale Löschdateien bekannt zu geben, wenn externe Engines Aktualisierungs-, Lösch- und Zusammenführungsoperationen an extern verwalteten Iceberg-Tabellen in Snowflake durchführen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Löschungen auf Zeilenebene verwenden.
Apache Iceberg™-Tabellen: Unterstützung für Delta-Tabellen — Allgemeine Verfügbarkeit¶
Wir freuen uns, mit diesem Release die allgemeine Verfügbarkeit von Unterstützung für die Erstellung schreibgeschützter Iceberg-Tabellen aus Delta Lake-Tabellen, die im Objektspeicher gespeichert sind, bekannt geben zu können. Die Erstellung von Iceberg-Tabellen aus Delta Lake-Delta-Protokollen bietet die Möglichkeit, effiziente Lakehouse-Analysen in Snowflake durchzuführen und Iceberg-Metadaten für die Nutzung in einem Iceberg-Engine-Ökosystem zu erzeugen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter CREATE ICEBERG TABLE (Delta-Dateien im Objektspeicher).
Neue Datenbankeigenschaften: CATALOG_SYNC_NAMESPACE_MODE und CATALOG_SYNC_NAMESPACE_FLATTEN_DELIMITER¶
Snowflake freut sich, mit diesem Release die Veröffentlichung von zwei neuen Datenbankeigenschaften bekannt zu geben:
CATALOG_SYNC_NAMESPACE_MODE
CATALOG_SYNC_NAMESPACE_FLATTEN_DELIMITER
Damit können Sie von Snowflake verwaltete Apache Iceberg™-Tabellen in Open Catalog abfragen, indem Sie eine Engine eines Drittanbieters verwenden, die nur Tabellen abfragen kann, die sich bis zur zweiten Namespace-Ebene in einem Katalog befinden, wie z. B. Trino.
Verwenden Sie die Einstellung FLATTEN
für die Eigenschaft CATALOG_SYNC_NAMESPACE_MODE, um eine von Snowflake verwaltete Iceberg-Tabelle mit einem übergeordneten Namespace mit Snowflake Open Catalog zu synchronisieren, indem Sie die beiden übergeordneten Namespaces der Tabelle auf einen Namespace vereinfachen. Verwenden Sie die Eigenschaft CATALOG_SYNC_NAMESPACE_FLATTEN_DELIMITER, um ein Trennzeichen in den resultierenden Namespace einzufügen, um Konflikte zu vermeiden, die beim Vereinfachen der beiden übergeordneten Namespaces entstehen könnten. Sie legen diese Eigenschaften fest, wenn Sie eine Datenbank erstellen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter CREATE DATABASE und Eine Snowflake-verwaltete Tabelle mit Snowflake Open Catalog synchronisieren.
Wenn Sie zum Beispiel die Eigenschaft CATALOG_SYNC_NAMESPACE_MODE auf FLATTEN
setzen und einen Bindestrich (-
) für die Eigenschaft CATALOG_SYNC_NAMESPACE_FLATTEN_DELIMITER angeben, synchronisiert Snowflake die von Snowflake verwalteten Iceberg-Tabellen customer.data.table1
und custom.erdata.table1
mit dem externen Katalog catalog1
in Open Catalog mit den folgenden vollqualifizierten Namen:
catalog1.customer-data.table1
catalog1.custom-erdata.table1
Wenn Sie die Standardeinstellung für die Eigenschaft CATALOG_SYNC_NAMESPACE_MODE (NEST
) verwenden, synchronisiert Snowflake die Tabelle weiterhin mit Open Catalog mit zwei übergeordneten Namespaces und die Eigenschaft CATALOG_SYNC_NAMESPACE_FLATTEN_DELIMITER ist nicht erforderlich.
Updates von Snowpark Container Services¶
Automatische Aussetzung eines Snowpark Container Services-Diensts — Vorschau¶
Wir freuen uns, mit diesem Release eine Vorschau auf die Unterstützung der AUTO_SUSPEND_SECS-Diensteigenschaft ankündigen zu können, mit der Sie die Dauer der Inaktivität festlegen können, nach der Snowflake den Dienst automatisch aussetzt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter CREATE SERVICE und ALTER SERVICE.
Versionshinweise zum Änderungsprotokoll¶
Ankündigung |
Update |
Date |
---|---|---|
Versionshinweise |
Erstveröffentlichung (Vorschau) |
21-Mar-25 |
Automatische Aussetzung eines Snowpark Container Services-Diensts — Vorschau |
Zum Abschnitt Updates von Snowpark Container Services hinzugefügt |
27-Mar-25 |