Snowflake CLI-Versionshinweise 2025

Dieser Artikel enthält die Versionshinweise für Snowflake CLI, einschließlich der folgenden, sofern zutreffend:

  • Verhaltensänderungen

  • Neue Features

  • Fehlerkorrekturen für Kunden

Siehe Snowflake CLI für die Dokumentation.

Version 3.9.1 (09. Juni 2025)

Neue Features und Aktualisierungen

  • Die Option --private-link wurde dem Befehl snow spcs image-registry login hinzugefügt, um sich über Privatlink-URLs anzumelden.

Fehlerkorrekturen

  • Keine.

Version 3.9.0 (29. Mai 2025)

Neue Features und Aktualisierungen

  • Die Option --encryption wurde dem Befehl snow stage create hinzugefügt, um die Art der Verschlüsselung für alle Dateien im Stagingbereich festzulegen.

Fehlerkorrekturen

  • Es wurden Fehler behoben, die bei use-Befehlen auftraten, wenn die aktuelle Datenbank nicht eingestellt war.

Version 3.8.3 (22. Mai 2025)

Neue Features und Aktualisierungen

  • Keine

Fehlerkorrekturen

  • Die Option --private-link wurde zu dem Befehl snow spcs image-registry url hinzugefügt, um Privatlink-URLs abzurufen.

Version 3.8.2 (21. Mai 2025)

Neue Features und Aktualisierungen

  • Keine

Fehlerkorrekturen

  • Die Voreinstellung der Eigenschaft enable_release_channels wurde von False auf „None“ geändert.

Version 3.8.1 (20. Mai 2025)

Neue Features und Aktualisierungen

  • Keine

Fehlerkorrekturen

  • Die Upgrade-Meldung wird nun an stderr gesendet.

  • Ein snowflake.core-Import-Problem auf neueren Python-Versionen wurde behoben.

Version 3.8.0 (16. Mai 2025)

Neue Features und Aktualisierungen

  • Unterstützung für OAuth-Token hinzugefügt.

  • Die folgenden Verbesserungen wurden dem Befehl snow sql hinzugefügt:

    • Ein interaktiver Modus wurde hinzugefügt.

    • Unterstützung für asynchrone SQL-Abfragen wurde hinzugefügt.

    • Unterstützung für die SQL-Abfragebefehle ! queries, ! result, und ! abort wurde hinzugefügt.

    • Die Befehlszeilenoption --single-transaction wurde hinzugefügt, um mehrere SQL-Abfragen als Alles-oder-Nichts-Batch auszuführen, um sicherzustellen, dass alle Befehle erfolgreich abgeschlossen werden, bevor eine der Änderungen übertragen wird.

  • Das Feld artifact_repository und artifact_repository_packages wurde zum Snowpark Entity Model hinzugefügt, um die Verwendung von Nicht-Anaconda-Paketen zu unterstützen.

Fehlerkorrekturen

  • Ein Problem bei der Bereitstellung des Snowpark-Projekts mit dem Operator ! = in requirements.txt wurde behoben.

  • Es wurde ein Problem mit dem Escaping von Bezeichnern für use-Befehle behoben.

  • Der Parameter enable_release_channels wurde von der globalen Ebene auf die Projektebene verschoben.

  • Der Befehl snow spcs service metrics wurde korrigiert, um voll qualifizierte Dienstnamen zu akzeptieren.

Version 3.7.2 (12. Mai 2025)

Neue Features und Aktualisierungen

  • Keine.

Fehlerkorrekturen

  • Ein Problem mit Fehlern in den Hilfemeldungen wurde behoben.

Version 3.7.1 (28. April 2025)

Neue Features und Aktualisierungen

  • Keine.

Fehlerkorrekturen

  • Probleme mit der Konnektivität von Zertifikaten wurden behoben.

  • Ein Problem mit der langsamen Abfrage der Anmeldung bei snow spcs image-registry wurde behoben.

Version 3.7.0 (16. April 2025)

Neue Features und Aktualisierungen

  • Zu den Befehlen snow notebook deploy, snow snowpark deploy und snow streamlit deploy wurde die Option --prune hinzugefügt, mit der Dateien entfernt werden, die im Stagingbereich, aber nicht im lokalen Dateisystem existieren.

  • Der Befehl snow logs zum Abrufen und Streamen von Protokollen vom Server wurde hinzugefügt.

  • Der snow helper check-snowsql-env-vars wurde hinzugefügt, der Umgebungsvariablen aus SnowSQL mit ihren Snowflake CLI-Ersetzungen meldet.

Fehlerkorrekturen

  • Das MacOS-Post-Installations-Skript wurde aktualisiert, um die Umgebungsvariable PATH zu aktualisieren, falls erforderlich, um sicherzustellen, dass der Befehl snow verfügbar ist.

Version 3.6.0 (2. April 2025)

Neue Features und Aktualisierungen

  • Unterstützung für den Befehl !source in SQL-Abfragen hinzugefügt, um die Ausführung von SQL aus lokalen Dateien zu ermöglichen.

Fehlerkorrekturen

  • Ein Problem mit inkompatiblen Optionen in den Befehlen snow spcs compute-pool wurde behoben, das keinen Fehler auslöste.

  • Die Binärdateien wurden geändert, um die gesamte Python-Umgebung einzubetten.

  • Das rekursive Kopieren in einen Stagingbereich für unausgewogene Verzeichnisbäume wurde korrigiert.

  • Die Überprüfung auf eine neue Snowflake CLI-Version wurde korrigiert.

  • Protokolle der Dateiausführung in den Befehlen snow stage und snow git hinzugefügt.

Version 3.5.0 (10. März 2025)

Neue Features und Aktualisierungen

  • Erweiterte Projektdefinition (snowflake.yml) mit Unterstützung für die folgenden SPCS (Snowpark Container Services)-Entitäten:

    • Computepool

    • Image-Repository

    • Dienst

  • Der Befehl snow spcs compute pool deploy wurde hinzugefügt, der eine snowflake.yml-Projektdefinitionsdatei liest.

  • Der Befehl snow spcs image repository deploy, der eine snowflake.yml-Projektdefinitionsdatei liest, wurde hinzugefügt.

  • Der Befehl snow spcs service deploy, der eine snowflake.yml-Projektdefinitionsdatei liest, wurde hinzugefügt.

Fehlerkorrekturen

  • Es wurde ein Problem mit der Behandlung von Datentypen im Befehl snow sql behoben, wenn JSON für das Ausgabeformat verwendet wird.

Version 3.4.0 (13. Februar 2025)

Neue Features und Aktualisierungen

  • Das optionale Feld stage_subdirectory wurde der Anwendungspaket-Entität hinzugefügt. Wenn dieser Wert angegeben wird, werden die Anwendungsartefakte in dieses Unterverzeichnis hochgeladen und nicht in das Stammverzeichnis des Stagingbereichs des Anwendungspakets.

  • Die folgenden snow spcs service-Befehle wurden hinzugefügt:

    • snow spcs service events ruft servicespezifische Ereignisse ab.

    • snow spcs service metrics holt Service-Metriken ab.

  • Die folgenden snow app release-directive-Befehle wurden hinzugefügt:

    • snow app release-directive add-accounts fügt Konten zu einer Freigaberichtlinie hinzu.

    • snow app release-directive remove-accounts entfernt Konten aus einer Freigaberichtlinie.

  • Der Befehl snow app release-channel set-accounts wurde hinzugefügt, um Konten für Freigabekanäle festzulegen.

  • Die Option --force-replace wurde dem Befehl snow snowpark deploy hinzugefügt, um Entitäten zu ersetzen, auch wenn keine Änderungen festgestellt werden.

  • Die folgenden Notebook-Funktionen wurden hinzugefügt:

    • Der Befehl snow notebook deploy wurde hinzugefügt, der die Erstellung eines Notebooks mit einer lokalen Datei ermöglicht.

    • Unterstützung für Container-Notebooks wurde hinzugefügt.

    • Zu den unterstützten Objekttypen für die Befehle notebook wurde snow object hinzugefügt.

  • Unterstützung für Glob-Muster (außer **) in Artefaktpfaden in Streamlit- und Snowpark-Dateien snowflake.yyml hinzugefügt.

    Bemerkung

    Die Verwendung von Glob-Mustern in Snowpark snowflake.yml-Dateien erfordert die Aktivierung des Feature-Flags ENABLE_SNOWPARK_GLOB_SUPPORT.

  • Unterstützung für die Mac OS x86_64-Architektur wurde hinzugefügt.

Fehlerkorrekturen

  • Ein Problem mit der Zwischenspeicherung von MFA in den Binärdateien von Snowflake CLI wurde behoben.

  • Es wurde ein Problem mit der Autovervollständigung in den Snowflake CLI-Binärdateien behoben.

Version 3.3.0 (21. Januar 2025)

Bemerkung

Am 28. Januar 2025 hat Snowflake die Dokumentation für die Befehle snow add release channel aktualisiert, um darauf hinzuweisen, dass sich das Feature in der öffentlichen Vorschau und nicht in der allgemeinen Verfügbarkeit befindet.

Neue Features und Aktualisierungen

  • Die folgenden Snowflake Native Apps-Features und Aktualisierungen wurden hinzugefügt:

    • Die folgenden Befehle wurden hinzugefügt, um Release-Direktiven zu unterstützen:

      • snow app release-directive list

      • snow app release-directive set

      • snow app release-directive unset

    • Unterstützung für Releasekanäle, einschließlich der folgenden, wurde hinzugefügt:

      • Unterstützung für Releasekanäle in den Befehlen snow app version create und snow app version drop hinzugefügt.

      • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, einen Releasekanal anzugeben, wenn eine Anwendungsinstanz aus einer Release-Direktive erstellt wird (snow app run --from-release-directive --channel=<channel>).

      • Die snow app release-channel list wurde hinzugefügt, um die verfügbaren Releasekanäle aufzulisten.

      • Die Befehle now app release-channel add-accounts und snow app release-channel remove-accounts wurden hinzugefügt, um das Hinzufügen und Entfernen von Konten aus Release-Kanälen zu unterstützen.

      • Die Befehle snow app release-channel add-version und snow app release-channel remove-version wurden hinzugefügt, um Versionen zu Releasekanälen hinzuzufügen und aus diesen zu entfernen.

    • Der Befehl snow app publish wurde hinzugefügt, um die Veröffentlichung von Versionen in Releasekanälen und die Aktualisierung von Release-Direktiven zu vereinfachen.

    • Die folgenden Änderungen wurden an dem Befehl snow app version create vorgenommen:

      • Der Befehl gibt nun die Version, den Patch und das Label im JSON-Format zurück.

      • Die Option --from-stage wurde hinzugefügt, um die Erstellung von Versionen aus dem Inhalt eines Stagingbereichs zu ermöglichen, ohne dass eine erneute Synchronisierung mit dem Stagingbereich erforderlich ist.

  • Der Befehl snow helpers import-snowsql-connections wurde hinzugefügt, um Verbindungen aus bestehenden SnowSQL-Konfigurationen zu importieren.

  • Unterstützung für die Beschränkung des Zugriffs von Benutzern auf Snowflake CLI wurde hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen einer Authentifizierungsrichtlinie, die den Zugriff nur auf Snowflake-CLI beschränkt.

Fehlerkorrekturen

  • Die Unmöglichkeit, Patches zu klein geschriebenen Versionen hinzuzufügen, wurde behoben.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Beschriftung auf leer statt auf None gesetzt wurde, wenn nicht angegeben.

  • Der Befehl snow connection generate-jwt wurde korrigiert, um die Verbindungsoptionen der Kommandozeile zu erhalten.

  • Die Pfadbehandlung des Stagingbereichs für Notebook-Befehle wurde korrigiert.