ALTER ORGANIZATION USER

Ändert die Eigenschaften eines bestehenden Organisationsbenutzers.

Siehe auch:

CREATE ORGANIZATION USER, DROP ORGANIZATION USER, SHOW ORGANIZATION USERS

Syntax

ALTER ORGANIZATION USER [ IF EXISTS ] <name> SET [ objectProperties ]

ALTER ORGANIZATION USER <name> UNSET [ objectProperties ]
Copy

Wobei:

objectProperties ::=
  EMAIL = '<string>'
  LOGIN_NAME = '<string>'
  DISPLAY_NAME = '<string>'
  FIRST_NAME = '<string>'
  MIDDLE_NAME = '<string>'
  LAST_NAME = '<string>'
  COMMENT = '<string>'
Copy

Parameter

name

Gibt den Bezeichner für den zu ändernden Organisationsbenutzer an.

Wenn der Bezeichner Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält, muss die gesamte Zeichenfolge in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden. Bei Bezeichnern, die in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen sind, ist auch die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Anforderungen an Bezeichner.

SET ...

Legen Sie Objekteigenschaften fest. Eine Beschreibung der Objekteigenschaften finden Sie unter CREATE ORGANIZATION USER.

UNSET ...

Deaktivieren Sie Objekteigenschaften. Eine Beschreibung der Objekteigenschaften finden Sie unter CREATE ORGANIZATION USER.

Anforderungen an die Zugriffssteuerung

Eine Rolle, die zur Ausführung dieser Operation verwendet wird, muss mindestens die folgenden Berechtigungen haben:

Berechtigung

Objekt

Anmerkungen

MANAGE ORGANIZATION USERS

Konto

Standardmäßig hat nur der GLOBALORGADMIN diese Berechtigung.

Eine Anleitung zum Erstellen einer kundenspezifischen Rolle mit einer bestimmten Gruppe von Berechtigungen finden Sie unter Erstellen von kundenspezifischen Rollen.

Allgemeine Informationen zu Rollen und Berechtigungen zur Durchführung von SQL-Aktionen auf sicherungsfähigen Objekten finden Sie unter Übersicht zur Zugriffssteuerung.

Beispiele

ALTER ORGANIZATION USER alice
  SET LOGIN_NAME = 'asmith';
Copy