SHOW USERS¶
Listet alle Benutzer im System auf.
- Siehe auch:
Syntax¶
SHOW [ TERSE ] USERS
[ LIKE '<pattern>' ]
[ STARTS WITH '<name_string>' ]
[ LIMIT <rows> ]
[ FROM '<name_string>' ]
Parameter¶
TERSE
Gibt optional nur eine Teilmenge der Ausgabespalten zurück:
| name | created_on | display_name | first_name | last_name | email | org_identity | comment | has_password | has_rsa_public_key |
Standard: Kein Wert (alle Spalten sind in der Ausgabe enthalten).
LIKE 'pattern'
Filtert die Befehlsausgabe nach dem Objektnamen. Der Filter verwendet eine Mustererkennung ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung, aber mit Unterstützung von SQL-Platzhalterzeichen (
%
und_
).Die folgenden Muster geben beispielsweise die gleichen Ergebnisse zurück:
... LIKE '%testing%' ...
... LIKE '%TESTING%' ...
STARTS WITH 'name_string'
Filtert die Befehlsausgabe optional anhand der Zeichen, die am Anfang des Objektnamens angezeigt werden. Die Zeichenfolge muss in einfache Anführungszeichen gesetzt werden, wobei zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird.
Die folgende Klausel gibt unterschiedliche Ergebnisse zurück:
... STARTS WITH 'B' ...
... STARTS WITH 'b' ...
Standard: Kein Wert (die Ausgabe wird nicht gefiltert).
LIMIT rows [ FROM 'name_string' ]
Schränkt optional die maximale Anzahl der zurückgegebenen Zeilen ein und ermöglicht gleichzeitig die „Paginierung“ der Ergebnisse. Beachten Sie, dass die tatsächliche Anzahl der zurückgegebenen Zeilen möglicherweise unter dem angegebenen Grenzwert liegt (z. B. liegt die Anzahl der vorhandenen Objekte unter dem angegebenen Grenzwert).
Die optionale Unterklausel
FROM 'name_string'
dient als „Cursor“ für die Ergebnisse. Dies ermöglicht das Abrufen der angegebenen Anzahl von Zeilen nach der ersten Zeile, deren Objektname mit der angegebenen Zeichenfolge übereinstimmt:Die Zeichenfolge muss in einfache Anführungszeichen gesetzt werden, wobei zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird.
Die Zeichenfolge muss nicht den vollständigen Datenbanknamen enthalten. Partielle Namen werden unterstützt.
Standard: Kein Wert (die Ausgabe wird nicht begrenzt)
Bemerkung
FROM 'name_string'
undSTARTS WITH 'name_string'
können in derselben Anweisung kombiniert werden. Beide Bedingungen müssen jedoch erfüllt sein, da sie sich sonst gegenseitig aufheben und keine Ergebnisse zurückgegeben werden.Außerdem werden Objekte in lexikographischer Reihenfolge nach Namen zurückgegeben. Daher gibt
FROM 'name_string'
nur Zeilen mit einem höheren lexikografischen Wert zurück als die vonSTARTS WITH 'name_string'
zurückgegebenen Zeilen.Beispiel:
... STARTS WITH 'A' LIMIT ... FROM 'B'
würde keine Ergebnisse zurückgeben.... STARTS WITH 'B' LIMIT ... FROM 'A'
würde keine Ergebnisse zurückgeben.... STARTS WITH 'A' LIMIT ... FROM 'AB'
würde Ergebnisse zurückgeben (wenn Zeilen mit den Eingabezeichenfolgen übereinstimmen).
Nutzungshinweise¶
Der Befehl kann nur von Benutzern mit einer Rolle mit der globalen Berechtigung MANAGE GRANTS ausgeführt werden. Diese Berechtigung wird normalerweise nur den Rollen ACCOUNTADMIN und SECURITYADMIN erteilt.
Wenn das Konto mehr als 10.000 Benutzer hat, können Sie eine der folgenden Optionen verwenden:
SHOW USERS;
SHOW USERS LIMIT 10000 FROM 'JOE';
Gibt Benutzer nach 10.000 zurück. In diesem Beispiel ist
JOE
der Benutzername in der letzten Zeile des Befehls.
Für die Ausführung des Befehls ist kein aktives Warehouse erforderlich.
Zur Nachbearbeitung der Ausgabe dieses Befehls können Sie die Funktion RESULT_SCAN verwenden, die die Ausgabe wie eine abfragbare Tabelle behandelt.