Einführung in Kostenanomalien¶
Eine Kostenanomalie tritt auf, wenn der tägliche Verbrauch über oder unter dem erwarteten Verbrauch für den Tag liegt. Snowflake verwendet einen Algorithmus, um diese Kostenanomalien auf der Grundlage früherer Verbrauchswerte automatisch zu erkennen. Dies vereinfacht den Prozess der Identifizierung von Kostenspitzen oder -einbrüchen, sodass Sie Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Ausgaben finden können. Snowflake bietet auch Tools zur Untersuchung dieser Kostenanomalien, um die Ursachen zu ermitteln.
Bemerkung
Der Algorithmus, der Kostenanomalien erkennt, benötigt mindestens Verbrauchswerte für 30 Tage, bevor er Anomalien erkennen kann. Wenn Ihr Verbrauch in den letzten sieben Tagen weniger als 10 Credits betrug, erkennt Snowflake Änderungen nicht als Anomalie.
Kostenanomalien auf Konto- und Organisationsebene¶
Eine Kostenanomalie auf Kontoebene tritt auf, wenn der Verbrauch eines einzelnen Kontos außerhalb des erwarteten Verbrauchsbereichs für dieses Konto liegt.
Eine Kostenanomalie auf Organisationsebene tritt auf, wenn der Verbrauch in der gesamten Organisation außerhalb des erwarteten Verbrauchsbereichs für die Organisation liegt. Er basiert auf dem Gesamtverbrauch aller Konten der Organisation. Wenn z. B. auf einem Konto ein signifikanter Anstieg des Verbrauchs zu verzeichnen ist, während auf einem anderen Konto ein Rückgang zu verzeichnen ist, können sich die beiden Werte gegenseitig ausgleichen, sodass dies nicht als Anomalie auf Organisationsebene gewertet wird. Um Anomalien auf Organisationsebene zu untersuchen, stellt Snowflake Tools zur Verfügung, mit denen Sie feststellen können, welche Konten an einem bestimmten Tag den größten Verbrauchsanstieg oder -rückgang verzeichneten.
Um Kostenanomalien auf Organisationsebene zu identifizieren und zu untersuchen, müssen Sie bei dem Organisationskonto oder einem aktivierten ORGADMIN-Konto angemeldet sein.
Erste Schritte¶
Zur Identifizierung und Untersuchung von Kostenanomalien über eine Benutzer-Weboberfläche:
Melden Sie sich bei Snowsight an.
Wählen Sie Admin » Cost Management » Anomalies aus.
Maßeinheit für die Kostendaten¶
Das Konto, das Sie zum Erkennen von Kostenanomalien verwenden, steuert, ob die Kostendaten eine Währung oder Credits als Maßeinheit verwenden.
Wenn es sich bei dem Konto um das Organisationskonto oder um ein Konto mit der aktivierten ORGADMIN-Rolle handelt, können Administratoren den Verbrauch in der Währung als Maßeinheit anzeigen.
Für alle anderen Konten werden die Kostendaten in Credits und nicht in einer Währung angezeigt.
Anforderungen an die Zugriffssteuerung¶
Administratoren mit den folgenden Rollen können alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Identifizierung und Untersuchung von Kostenanomalien durchführen, sowohl auf der Snowsight als mithilfe der Klasse ANOMALY_INSIGHTS:
ACCOUNTADMIN-Rolle im Organisationskonto oder einem regulären Konto.
GLOBALORGADMIN-Rolle im Organisationskonto.
Abfragen auf Kostenanomalieansichten ausführen¶
Sie können Abfragen auf Ansichten in den Schemas ACCOUNT_USAGE und ORGANIZATION_USAGE durchführen, um historische Daten über Kostenanomalien auf Kontenebene zu erhalten. Jede Zeile in der Ansicht enthält den Verbrauch an einem bestimmten Tag und gibt ab, ob dieser Verbrauch eine Kostenanomalie war.
- Kostenanomalien für das aktuelle Konto
Führen Sie Abfragen bezüglich Ansicht ANOMALIES_DAILY im ACCOUNT_USAGE-Schema aus, um Einblicke darüber zu gewinnen, ob Kostenanomalien auf dem aktuellen Konto aufgetreten sind.
Diese Ansicht verwendet Credits als Maßeinheit für den Verbrauch.
- Kostenanomalien für alle Konten in einer Organisation
Führen Sie Abfragen bezüglich Ansicht ANOMALIES_IN_CURRENCY_DAILY im ORGANIZATION_USAGE-Schema aus, um Einblicke darüber zu gewinnen, ob Kostenanomalien bei Konten in der Organisation aufgetreten sind. Beachten Sie, dass nicht alle Konten Zugriff auf das Schema ORGANIZATION_USAGE haben.
Verwenden Sie diese Ansicht, um die Währung als Maßeinheit zu sehen und nicht die Credits.
Mehr erfahren¶
Informationen darüber, wie Sie mit Kostenanomalien arbeiten können, finden Sie hier: