FetchDistributedMapCache 2025.5.31.15

Bundle

org.apache.nifi | nifi-standard-nar

Beschreibung

Berechnet den/die Cache-Schlüssel aus FlowFile-Attributen für jedes eingehende FlowFile und ruft den/die Wert(e) aus dem verteilten Map-Cache ab, der mit jedem Schlüssel verbunden ist. Wenn die Konfiguration ohne Zielattribut erfolgt, wird der Inhalt des eingehenden FlowFile durch die vom verteilten Map-Cache empfangenen Binärdaten ersetzt. Wenn unter diesem Schlüssel kein Wert gespeichert ist, wird das FlowFile an die Beziehung „not-found“ weitergeleitet. Beachten Sie, dass der Prozessor immer versuchen wird, den gesamten zwischengespeicherten Wert in den Speicher zu lesen, bevor er ihn an seinem Zielort ablegt. Dies könnte potenziell problematisch sein, wenn der zwischengespeicherte Wert sehr groß ist.

Tags

cache, distributed, fetch, map

Eingabeanforderung

REQUIRED

Unterstützt sensible dynamische Eigenschaften

false

Eigenschaften

Eigenschaft

Beschreibung

Cache Entry Identifier

Eine durch Kommas getrennte Liste von FlowFile-Attributen oder die Ergebnisse von Attribute Expression Language-Anweisungen, die gegen ein FlowFile ausgewertet werden, um den/die Wert(e) zu ermitteln, der/die zur Identifizierung von Duplikaten verwendet wird/werden. Diese Werte werden zwischengespeichert. NOTE: Es ist nur ein einziger „Cache Entry Identifier“ erlaubt, es sei denn, es ist „Put Cache Value In Attribute“ angegeben. Mehrere Cache-Lookups werden nur unterstützt, wenn das Ziel eine Reihe von Attributen ist (weitere Informationen, einschließlich der Namenskonvention, finden Sie in der Dokumentation zu „Put Cache Value In Attribute“).

Zeichensatz

Der Zeichensatz, in dem der zwischengespeicherte Wert codiert ist. Dies wird nur beim Routing an ein Attribut verwendet.

Distributed Cache Service

Der Controller Service, der zum Abrufen der zwischengespeicherten Werte verwendet wird.

Max Length To Put In Attribute

Wenn Sie den Cache-Wert in ein Attribut des FlowFile weiterleiten (indem Sie die Eigenschaft „Put Cache Value In Attribute“ einstellen), wird die Anzahl der Zeichen, die in den Attributwert gesetzt werden, maximal diese Anzahl betragen. Dies ist wichtig, da Attribute im Speicher gehalten werden und große Attribute schnell zu Problemen führen, wenn der Speicher voll ist. Wenn die Ausgabe diesen Wert überschreitet, wird sie entsprechend gekürzt. Erwägen Sie, dies zu verkleinern, sofern möglich.

Put Cache Value In Attribute

Wenn diese Option gesetzt ist, wird der empfangene Cache-Wert in ein FlowFile-Attribut anstatt in den Inhalt des theFlowFile eingefügt. Der Attributschlüssel, der gesetzt werden soll, wird durch Auswerten des Werts dieser Eigenschaft bestimmt. Wenn mehrere Cache-Eintragsbezeichner ausgewählt sind, werden mehrere Attribute geschrieben. Dabei wird der ausgewertete Wert dieser Eigenschaft verwendet, an den ein Punkt (.) und der Name des Cache-Eintragsbezeichners angehängt wird.

Beziehungen

Name

Beschreibung

failure

Wenn die Kommunikation mit dem Cache nicht möglich ist oder der Cache-Eintrag als leer bewertet wird, wird das FlowFile zurückgestellt und zu dieser Beziehung weitergeleitet.

not-found

Wenn der „Cache Entry Identifier“ eines FlowFiles nicht im Cache gefunden wurde, wird es an diese Beziehung weitergeleitet.

success

Wenn die Kommunikation mit dem Cache erfolgreich war, wird es an diese Beziehung weitergeleitet.

Schreibt Attribute

Name

Beschreibung

user-defined

Wenn die Eigenschaft „Put Cache Value In Attribute“ festgelegt ist, wird der Wert, auf den sie gesetzt ist, zum Attributschlüssel und der Wert ist die Antwort aus dem verteilten Map-Cache. Wenn mehrere Cache-Eintragsbezeichner ausgewählt sind, werden mehrere Attribute geschrieben. Dabei wird der ausgewertete Wert dieser Eigenschaft verwendet, an den ein Punkt (.) und der Name des Cache-Eintragsbezeichners angehängt wird. Wenn beispielsweise die Eigenschaft „Cache Entry Identifier“ auf „id,name“ gesetzt ist und die benutzerdefinierte Eigenschaft den Namen „fetched“ hat, werden zwei Attribute geschrieben, „fetched.id“ und „fetched.name“, die ihre jeweiligen Werte enthalten.

Siehe auch: