GetSmbFile 2025.5.31.15¶
Bundle¶
org.apache.nifi | nifi-smb-nar
Beschreibung¶
Liest eine Datei von einem Samba-Netzwerkspeicherort in FlowFiles. Verwenden Sie diesen Prozessor anstelle von CIFS-Mounts, wenn die Zugriffskontrolle für Freigaben wichtig ist. Konfigurieren Sie den Hostnamen, die Freigabe und das Verzeichnis entsprechend: \[Hostname][Share][pathtoDirectory]
Eingabeanforderung¶
FORBIDDEN
Unterstützt sensible dynamische Eigenschaften¶
false
Eigenschaften¶
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
Batch Size |
Die maximale Anzahl von Dateien, die in jeder Iteration abgerufen werden |
Directory |
Der Netzwerkordner, in den die Dateien geschrieben werden sollen. Dies ist der verbleibende relative Pfad nach der Freigabe: \hostnameshare[dir1dir2]. |
Domäne |
Die für die Authentifizierung verwendete Domäne. Optional, in den meisten Fällen genügen Benutzername und Kennwort. |
File Filter |
Nur Dateien, deren Namen mit dem angegebenen regulären Ausdruck übereinstimmen, werden berücksichtigt. |
Hostname |
Der Netzwerk-Host, auf den die Dateien geschrieben werden sollen. |
Ignore Hidden Files |
Gibt an, ob versteckte Dateien ignoriert werden sollen oder nicht |
Keep Source File |
Bei „true“ wird die Datei nicht gelöscht, nachdem sie in das Content Repository kopiert wurde. Dies führt dazu, dass die Datei immer wieder aufgegriffen wird und ist für Testzwecke nützlich. Wenn die Originaldatei nicht beibehalten wird, benötigt NiFi Schreibrechte für das Verzeichnis, aus dem die Datei gelesen wird – andernfalls wird die Datei ignoriert. |
Password |
Das für die Authentifizierung verwendete Kennwort. Erforderlich, wenn „Username“ festgelegt ist. |
Path Filter |
Wenn Recurse Subdirectories „true“ ist, werden nur die Unterverzeichnisse durchsucht, deren Pfad mit dem angegebenen regulären Ausdruck übereinstimmt |
Polling Interval |
Gibt an, wie lange gewartet werden soll, bevor eine Verzeichnisliste angezeigt wird. |
Recurse Subdirectories |
Gibt an, ob Dateien aus Unterverzeichnissen abgerufen werden sollen oder nicht |
Freigabe |
Die Netzwerkfreigabe, auf die die Dateien geschrieben werden sollen. Dies ist der „erste Ordner“ nach dem Hostnamen: \hostname[share]dir1dir2 |
Share Access Strategy |
Gibt an, welche gemeinsamen Zugriffsrechte während des Lesens für die Datei gewährt werden. „Keine“ ist die restriktivste, aber die sicherste Einstellung, um Korruption zu verhindern. |
Username |
Der für die Authentifizierung verwendete Benutzername. Wenn kein Benutzername festgelegt ist, wird eine anonyme Authentifizierung versucht. |
enable-dfs |
Ermöglicht den Zugriff auf das verteilte Dateisystem (DFS) und das Verfolgen von DFS-Links während SMB-Operationen. |
smb-dialect |
Der SMB-Dialekt wird zwischen dem Client und dem Server standardmäßig auf die höchste gemeinsame Version ausgehandelt, die von beiden Seiten unterstützt wird. In seltenen Fällen kann die Client-Server-Kommunikation mit dem automatisch ausgehandelten Dialekt fehlschlagen. Diese Eigenschaft kann verwendet werden, um den Dialekt explizit festzulegen (z. B. um auf eine niedrigere Version herunterzustufen), wenn solche Situationen auftreten würden. |
timeout |
Timeout für Lese- und Schreiboperationen. |
use-encryption |
Schaltet die verschlüsselte Kommunikation zwischen dem Client und dem Server ein/aus. Das Verhalten der Eigenschaft hängt vom SMB-Dialekt ab: SMB SMB 2.x unterstützt keine Verschlüsselung, daher hat die Eigenschaft keine Auswirkung. Im Falle von SMB 3.x ist es ein Hinweis/eine Aufforderung an den Server, die Verschlüsselung einzuschalten, wenn der Server dies ebenfalls unterstützt. |
Beziehungen¶
Name |
Beschreibung |
---|---|
success |
Alle Dateien werden an die Beziehung „success“ weitergeleitet. |
Schreibt Attribute¶
Name |
Beschreibung |
---|---|
filename |
Der Dateiname wird auf den Namen der Datei auf der Netzwerkfreigabe gesetzt |
Pfad |
Der Pfad wird auf den relativen Pfad des Netzwerkfreigabenamens der Datei gesetzt. Wenn die Eingabe zum Beispiel auf \hostnameshare mp gesetzt ist, wird das Pfadattribut der Dateien, das von tmp übernommen wird, auf tmp gesetzt |
file.creationTime |
Das Datum und die Uhrzeit, zu denen die Datei erstellt wurde. Funktioniert möglicherweise nicht auf allen Dateisystemen |
file.lastModifiedTime |
Das Datum und die Uhrzeit, zu denen die Datei zuletzt geändert wurde. Funktioniert möglicherweise nicht auf allen Dateisystemen |
file.lastAccessTime |
Das Datum und die Uhrzeit, zu denen die Datei zuletzt aufgerufen wurde. Funktioniert möglicherweise nicht auf allen Dateisystemen |
absolute.path |
Der vollständige Pfad, unter dem eine Datei abgeholt wurde. Dies umfasst den Hostnamen und den Freigabenamen. |