PutSmbFile 2025.5.31.15¶
Bundle¶
org.apache.nifi | nifi-smb-nar
Beschreibung¶
Schreibt den Inhalt eines FlowFile in ein Samba-Netzwerkverzeichnis. Verwenden Sie diesen Prozessor anstelle einer CIFS-Einbindung, wenn die Zugriffssteuerung für Freigaben wichtig ist. Konfigurieren Sie den Hostnamen, die Freigabe und das Verzeichnis entsprechend: \[Hostname][Share][pathtoDirectory]
Eingabeanforderung¶
REQUIRED
Unterstützt sensible dynamische Eigenschaften¶
false
Eigenschaften¶
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
Batch Size |
Die maximale Anzahl von Dateien, die in jede Iteration aufgenommen werden |
Conflict Resolution Strategy |
Gibt an, was geschehen soll, wenn eine Datei mit demselben Namen bereits im Ausgabeverzeichnis existiert. |
Create Missing Directories |
Wenn „true“ werden fehlende Zielverzeichnisse erstellt. Wenn „false“ werden FlowFiles zurückgestellt und an die Beziehung „failure“ weitergeleitet. |
Directory |
Der Netzwerkordner, in den die Dateien geschrieben werden sollen. Dies ist der verbleibende relative Pfad nach der Freigabe: \hostnameshare[dir1dir2]. Sie können Ausdruckssprache verwenden. |
Domäne |
Die für die Authentifizierung verwendete Domäne. Optional, in den meisten Fällen genügen Benutzername und Kennwort. |
Hostname |
Der Netzwerk-Host, auf den die Dateien geschrieben werden sollen. |
Password |
Das für die Authentifizierung verwendete Kennwort. Erforderlich, wenn „Username“ festgelegt ist. |
Freigabe |
Die Netzwerkfreigabe, auf die die Dateien geschrieben werden sollen. Dies ist der „erste Ordner“ nach dem Hostnamen: \hostname[share]dir1dir2 |
Share Access Strategy |
Gibt an, welche gemeinsamen Zugriffsrechte während des Schreibvorgangs für die Datei gewährt werden. „Keine“ ist die restriktivste, aber die sicherste Einstellung, um Korruption zu verhindern. |
Temporary Suffix |
Ein temporäres Suffix, das während der Übertragung an den Dateinamen angehängt wird. Nachdem die Übertragung abgeschlossen ist, wird das Suffix wieder entfernt. |
Username |
Der für die Authentifizierung verwendete Benutzername. Wenn kein Benutzername festgelegt ist, wird eine anonyme Authentifizierung versucht. |
enable-dfs |
Ermöglicht den Zugriff auf das verteilte Dateisystem (DFS) und das Verfolgen von DFS-Links während SMB-Operationen. |
smb-dialect |
Der SMB-Dialekt wird zwischen dem Client und dem Server standardmäßig auf die höchste gemeinsame Version ausgehandelt, die von beiden Seiten unterstützt wird. In seltenen Fällen kann die Client-Server-Kommunikation mit dem automatisch ausgehandelten Dialekt fehlschlagen. Diese Eigenschaft kann verwendet werden, um den Dialekt explizit festzulegen (z. B. um auf eine niedrigere Version herunterzustufen), wenn solche Situationen auftreten würden. |
timeout |
Timeout für Lese- und Schreiboperationen. |
use-encryption |
Schaltet die verschlüsselte Kommunikation zwischen dem Client und dem Server ein/aus. Das Verhalten der Eigenschaft hängt vom SMB-Dialekt ab: SMB SMB 2.x unterstützt keine Verschlüsselung, daher hat die Eigenschaft keine Auswirkung. Im Falle von SMB 3.x ist es ein Hinweis/eine Aufforderung an den Server, die Verschlüsselung einzuschalten, wenn der Server dies ebenfalls unterstützt. |
Beziehungen¶
Name |
Beschreibung |
---|---|
failure |
Dateien, die aus irgendeinem Grund nicht in den Ausgabe-Netzwerkpfad geschrieben werden konnten, werden in diese Beziehung übertragen. |
success |
Dateien, die erfolgreich in den Ausgabenetzwerkpfad geschrieben wurden, werden in diese Beziehung übertragen |