ListenTCP 2025.5.31.15

Bundle

org.apache.nifi | nifi-standard-nar

Beschreibung

Lauscht auf eingehende TCP-Verbindungen und liest Daten von jeder Verbindung, wobei ein Zeilentrenner als Meldungstrennzeichen verwendet wird. Standardmäßig wird für jede Meldung ein einzelnes FlowFile erzeugt. Sie können dies jedoch steuern, indem Sie die Batchgröße auf einen größeren Wert erhöhen, um einen höheren Durchsatz zu erzielen. Die Größe des Empfangspuffers muss so groß wie die größte erwartete Meldung sein. Wenn also alle 100 KB ein Zeilentrenner steht, muss die Größe des Empfangspuffers größer als 100 KB sein. Der Prozessor kann so konfiguriert werden, dass er einen SSL Context Service verwendet, um nur sichere Verbindungen zuzulassen. Wenn verbundene Clients Zertifikate zur gegenseitigen TLS-Authentifizierung vorlegen, werden die Distinguished Names des Ausstellers und des Subjekts des Clientzertifikats als Attribute zum ausgehenden FlowFiles hinzugefügt. Der Prozessor führt keine Autorisierung auf der Grundlage von Distinguished Name-Werten durch, aber da diese Werte an die ausgehenden FlowFiles angehängt sind, kann die Autorisierung auf der Grundlage dieser Attribute implementiert werden.

Tags

listen, ssl, tcp, tls

Eingabeanforderung

FORBIDDEN

Unterstützt sensible dynamische Eigenschaften

false

Eigenschaften

Eigenschaft

Beschreibung

Zeichensatz

Gibt den Zeichensatz der empfangenen Daten an.

Client Auth

Die Client-Authentifizierungsrichtlinie, die für den SSL-Kontext verwendet werden soll. Wird nur verwendet, wenn ein SSL Context Service bereitgestellt wird.

Local Network Interface

Der Name einer lokalen Netzwerkschnittstelle, die verwendet werden soll, um das Abhören auf ein bestimmtes LAN zu beschränken.

Max Batch Size

Die maximale Anzahl von Meldungen, die zu einem einzelnen FlowFile hinzugefügt werden können. Wenn mehrere Meldungen vorhanden sind, werden diese zusammen mit dem <Message Delimiter> bis zu dieser konfigurierten maximalen Anzahl von Meldungen verkettet.

Max Number of TCP Connections

Die maximale Anzahl von Worker-Threads, die für die Bearbeitung von TCP-Verbindungen zur Verfügung stehen.

Max Size of Message Queue

Die maximale Größe der internen Warteschlange, die zum Puffern von Meldungen verwendet wird, die vom zugrunde liegenden Kanal zum Prozessor übertragen werden. Wenn dieser Wert höher eingestellt ist, können bei einem Anstieg der eingehenden Meldungen mehr Meldungen im Speicher gepuffert werden, allerdings erhöht sich dadurch auch der Gesamtspeicherbedarf des Prozessors während dieser Spitzenzeiten.

Max Size of Socket Buffer

Die maximale Größe des Socket-Puffers, der verwendet werden soll. Dies ist ein Vorschlag an das Betriebssystem, wie groß der Socket-Puffer sein soll. Wenn dieser Wert zu niedrig eingestellt ist, kann der Puffer voll werden, bevor die Daten gelesen werden können, und eingehende Daten gehen verloren.

Message Delimiter

Gibt das Trennzeichen an, das zwischen den Meldungen stehen soll, wenn mehrere Meldungen gebündelt werden (siehe die Eigenschaft <Max Batch Size>).

Port

Der Port, der für die Kommunikation überwacht werden soll.

Receive Buffer Size

Die Größe der einzelnen Puffer, die für den Empfang von Meldungen verwendet werden. Passen Sie diesen Wert entsprechend der erwarteten Größe der eingehenden Meldungen an.

SSL Context Service

Der Controller Service, der verwendet werden soll, um einen SSL Context zu erhalten. Wenn diese Eigenschaft eingestellt ist, werden die Meldungen über eine sichere Verbindung empfangen.

idle-timeout

Die Zeit, die die Verbindung eines Kunden offen bleibt, wenn keine Daten empfangen werden. Der Standardwert von 0 Sekunden lässt Verbindungen offen, bis sie vom Client geschlossen werden.

pool-receive-buffers

Aktivieren oder deaktivieren Sie das Pooling von Puffern, die der Prozessor für die Verarbeitung von Bytes verwendet, die über Socket-Verbindungen empfangen werden. Das Framework weist während der Verarbeitung nach Bedarf Puffer zu.

Beziehungen

Name

Beschreibung

success

Erfolgreich empfangene Meldungen werden über diese Beziehung weitergeleitet.

Schreibt Attribute

Name

Beschreibung

tcp.sender

Der sendende Host der Meldungen.

tcp.port

Der sendende Port, über den die Meldungen empfangen wurden.

client.certificate.issuer.dn

Bei Verbindungen mit gegenseitigem TLS wird der Distinguished Name der Zertifizierungsstelle, die das Zertifikat des Clients ausgestellt hat, an das FlowFileangehängt.

client.certificate.subject.dn

Bei Verbindungen mit gegenseitigem TLS wird der Distinguished Name des Eigentümers (Subjekt) des Clientzertifikats an das FlowFile angehängt.