02.–05. Juni 2025 — Summit-Ankündigungen

Die folgenden wichtigen Funktionen und Verbesserungen wurden während des Summit 2025 angekündigt.

Wichtig

Dieses Thema enthält nicht alle Features oder Verbesserungen, die auf dem Summit 2025 angekündigt wurden. Insbesondere enthält sie keine Features und Verbesserungen, die zwar angekündigt wurden, aber noch nicht in der öffentlichen Vorschau oder allgemein verfügbar sind.

SQL-Aktualisierungen

Definieren von semantischen Ansichten — Allgemeine Verfügbarkeit

Die Möglichkeit, semantische Ansichten zu definieren (das sind Objekte auf Schemaebene, die semantischen Modellen entsprechen), ist jetzt allgemein verfügbar.

Um semantische Ansichten zu erstellen und zu verwalten, können Sie die Befehle SQL (z. B. CREATE SEMANTIC VIEW) und den Cortex Analyst Semantic View Generator verwenden. Dabei handelt es sich um einen Assistenten in Snowsight, der Sie durch den Prozess der Erstellung einer semantischen Ansicht führt.

Sobald Sie eine semantische Ansicht erstellt haben, kann Cortex Analyst die Informationen in der semantischen Ansichtsdefinition nutzen und die SQL direkt gegen die physischen Tabellen generieren. Semantische Ansichten können die Genauigkeit der Antworten verbessern, indem sie LLM mit regelbasierten Definitionen kombinieren.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Überblick über die semantischen Ansichten.

Abfragen von semantischen Ansichten — Vorschau

Die Möglichkeit, semantische Ansichten abzufragen, ist jetzt als Feature in der Vorschau verfügbar. Sie können jetzt eine SELECT-Anweisung verwenden, um eine semantische Ansicht abzufragen, indem Sie die SEMANTIC_VIEW-Klausel angeben. In dieser Klausel geben Sie die Dimensionen und Metriken an, die Sie abrufen möchten. Sie können die Ergebnisse auch anhand von Dimensionen filtern.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Abfrage einer semantischen Ansicht.

Aktualisierungen bei Laden/Entladen von Daten

Snowpipe Streaming mit Hochleistungsarchitektur — Vorschau

Wir freuen uns, mit dieser Version die Vorschau auf die neue Hochleistungsarchitektur von Snowpipe Streaming ankündigen zu können. Diese Implementierung der nächsten Generation bietet einen deutlich höheren Durchsatz und eine optimierte Streaming-Leistung mit einem vorhersehbaren, durchsatzbasierten Preismodell (Credits pro unkomprimiertem GB). Sie nutzt die neue Snowpipe Streaming-SDK und führt ein PIPE-Objekt für die Verwaltung des Datenflusses ein, das leichtgewichtige Transformationen während der Datenaufnahme und der serverseitigen Schema-Validierung ermöglicht. Wir empfehlen, diese fortschrittliche Architektur für neue Streaming-Projekte aufgrund ihrer Leistung, Skalierbarkeit und Kostenvorhersagbarkeit zu evaluieren.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Snowpipe Streaming: Hochleistungsarchitektur.

Snowflake Native App Framework

Mit dieser Version unterstützt das Snowflake Native App Framework die folgenden Features:

Beschränkte Aufruferrechte – Vorschau

Snowflake Native App Framework unterstützt die Verwendung eingeschränkter Aufrufrechte in gespeicherten Prozeduren und Snowpark Container Services-Service in einer App. Eingeschränkte Zugriffsrechte erlauben es, dass eine gespeicherte Prozedur oder ein Dienst mit den Zugriffsrechten des Aufrufers ausgeführt wird, schränken aber die Berechtigungen des Aufrufers ein.

Weitere Informationen finden Sie unter Eingeschränkte Anruferrechte und Eigentümerrechte und eingeschränkte Anruferrechte in einer App verwenden.

Feature-Richtlinien — Vorschau

In dieser Version führt das Snowflake Native App Framework Feature-Richtlinien ein. Mit Feature-Richtlinien können Verbraucher die Arten von Objekten einschränken, die eine App erstellen kann. Verbraucher können zum Beispiel eine Feature-Richtlinie erstellen, um einer App zu verbieten, ein Warehouse zu erstellen. Wenn eine Anwendung während der Installation versucht, ein Warehouse zu erstellen, schlägt die Installation fehl. Weitere Informationen finden Sie unter Feature-Richtlinien verwenden, um die Objekte einzuschränken, die eine App erstellen kann.

Unterstützung für Snowflake ML in Snowflake Native Apps — Vorschau

Das Snowflake Native App Framework unterstützt Modelle, die mit Snowflake ML erstellt wurden. Anbieter können den Zugang zu vortrainierten Modellen in eine App integrieren oder ein Modell nach der Installation der App trainieren. Die App kann Modelle auf Daten in den Konten von Anbietern oder Verbrauchern trainieren.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Snowflake-Modelle für maschinelles Lernen in einer Snowflake Native App verwenden.