Go Snowflake Driver-Versionshinweise 2024¶
Dieser Artikel enthält die Versionshinweise für Go Snowflake Driver, einschließlich der folgenden, sofern zutreffend:
Verhaltensänderungen
Neue Features
Fehlerkorrekturen für Kunden
Snowflake verwendet semantische Versionierung für Go Snowflake Driver-Aktualisierungen.
Siehe Go-Snowflake-Treiber für die Dokumentation.
Version 1.11.2 (3. Oktober 2024)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
GetFileToStream
wurde zu einem exportierten Mitglied vonSnowfalkeFileTranserOptions
struct
, sodass GET-Operationen Dateien über Streams lesen können, um den Speicherverbrauch zu reduzieren.
Fehlerkorrekturen¶
Korrektur des Fehlers beim Abrufen von beschleunigten Konfigurationen aus einem S3-Bucket.
Version 1.11.1 (29. August 2024)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Unterstützung für das Herunterladen von Dateien in einen In-Memory-Stream bei Verwendung des GET-Befehls hinzugefügt.
Kontextweitergabe an
snowflakeFileTransferAgent
hinzugefügt, um den Abbruch von Dateiübertragungsprozessen zu unterstützen.
Fehlerkorrekturen¶
Die Kontextweitergabe in
snowflakeConn
, die nur zum Wählen verwendet wird, wurde entfernt.Verhinderung einer Panik in der Methode
arrayToString
für Golang-Slices.Verhinderung einer Panik in der Methode
decodeChunk
, wenn ein Download abgebrochen wird.
Version 1.11.0 (31. Juli 2024)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Unterstützung für Go 1.22 hinzugefügt und Unterstützung für Go 1.19 eingestellt.
Angepasste Konfiguration des Treibers für China-Bereitstellungen.
Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, strukturierte Typen in Abfragen zu binden.
Unterstützung für die Verwendung einer Kennung bei aktiviertem MFA-Token-Caching hinzugefügt.
Unterstützung für die Einstellung von Sitzungsvariablen in DSN hinzugefügt.
Dies ist eine einfachere Lösung zur Definition strukturierter Objekte mithilfe von Tags.
Dies bietet einen Mechanismus, um jede Go-Routine in benutzerdefinierten Code zu verpacken.
Fehlerkorrekturen¶
Korrektur eines Problems bei der Behandlung des Sitzungsablaufs bei der Ausführung von Abfragen mit langer Laufzeit.
Korrektur eines Problems mit OCSP-Fehlern, wenn der OCSP-Cache deaktiviert war.
Korrektur eines Problems beim Lesen von Arrow-Batches, die Ganzzahl-Spalten enthalten, deren Größe kleiner als 64 Bit ist.
Version 1.10.1 (29. Mai 2024)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Aktualisierte AWS-SDK-Abhängigkeiten.
Automatische Maskierung von Kennwörtern in Protokollen hinzugefügt.
Parameter
DisableSamlURLCheck
hinzugefügt, um die Überprüfung von SAML-URLs zu deaktivieren.Unterstützung für das Binden semistrukturierter Typen hinzugefügt.
Anzahl der Wiederholungsversuche zum OCSP verringert.
Variablen
OcspMaxRetryCount
undOcspResponderTimeout
hinzugefügt, um die maximale Anzahl der Wiederholungsversuche bzw. das Timeout zum OCSP zu definieren.
Fehlerkorrekturen¶
Problem mit bereitgestellten Objekten im Arrow-Batch-Modus behoben.
Problem mit der Extraktion von Kontonamen bei Verwendung der Schlüsselpaar-Authentifizierung behoben.
Version 1.10.0 (8. Mai 2024)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Unterstützung von strukturierten Typen (strukturierte Objekte, Arrays und Zuordnungen) wurde implementiert.
Option hinzugefügt, um die Treiberregistrierung beim Start zu überspringen.
Datei
SECURITY.md
hinzugefügt, damit Kunden die Sicherheitsrichtlinien von Snowflake überprüfen können.Möglichkeit hinzugefügt, kundenspezifische Logger-Felder festzulegen.
Fehlerkorrekturen¶
Problem mit dem doppelten Schließen des Fehlerkanals bei Verwendung des asynchronen Modus wurde behoben.
Racebedingung beim Zugriff auf temporäre Anmeldeinformationen wurde behoben.
Version 1.9.0 (28. März 2024)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Upgrade auf Arrow Version 15.
Unterstützung für den Kontext
WithHigherPrecision
im Arrow-Batch-Modus hinzugefügt.Datums- und Uhrzeitkonverter vom Snowflake-Format in das Golang-Format hinzugefügt.
Kontext hinzugefügt, der UTF-8-Zeichen in Arrow-Antworten ersetzt.
Fehlerkorrekturen¶
Korrektur eines Problems bei der Handhabung einer nicht verfügbaren beschleunigten Amazon S3-Konfiguration bei der Übertragung von Dateien.
Problem mit der Division großer Zahlen im Arrow-Modus behoben.
Daten-Race-Problem während der Initialisierung der Protokollierung behoben.
Problem behoben, bei dem Ergebnisse nicht heruntergeladen wurden, wenn der erste Batch in einer Antwort fehlte.
Problem mit der Backoff-Wiederholungsperiode für nicht authentifizierte Anfragen behoben.
Problem behoben, bei dem Zombie-DBus-Prozesse nicht beendet wurden, wenn ein Programm endete.
Version 1.8.0 (21. Februar 2024)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Unterstützung für mehrere SAML-Integrationen wurde hinzugefügt.
Unterstützung von Genauigkeit in Sekunden, Millisekunden und Mikrosekunden für Zeitstempel von Arrow-Batches hinzugefügt.
Fehlerkorrekturen¶
Problem mit
WithFetchResultByID
behoben, wenn beim Abrufen von Ergebnissen auf den AntwortcodequeryInProgressAsyncCode
geprüft wird.Problem behoben, bei dem die OKTA-Authentifizierung fehlschlug, wenn ein HTTP-429-Fehler auftrat.
Problem behoben, bei dem der Treiber bei leeren Arrow-Batches fälschlicherweise einen Fehler zurückgab.
Version 1.7.2 (17. Januar 2024)¶
Neue Features und Aktualisierungen¶
Unterstützung für Go-Version 1.21 hinzugefügt.
arrow
-Bibliothek wurde auf Version v14 aktualisiert.Die Abhängigkeiten von
jose2go
undcrypto
wurden aktualisiert.Clients erlauben, den Parameter QUERY_TAG über den Kontext festzulegen.
Standardisiert unter Verwendung desselben
http.Transport
für alle Cloudanbieter.Beispiel hinzugefügt, das zeigt, wie Daten in VARIANT- und OBJECT-Spalten mithilfe von Variablenbindung eingefügt werden.
Fehlerkorrekturen¶
Die folgenden Probleme im Zusammenhang mit der Fehlerbehandlung wurden behoben:
Treiber meldet jetzt Fehler, wenn beim Hochladen von Dateien Fehler auftreten.
Treiber gibt jetzt Fehler weiter, die beim Herunterladen von Blöcken auftreten.
Treiber beginnt nicht mit dem Herunterladen von Blöcken, wenn beim Herunterladen des ersten Blocks ein Fehler auftritt.
Problem behoben, bei dem der Treiber versuchte, einen leeren Block zu lesen, wenn der
arrow_batches
-Modus aktiviert ist.Wiederholungsversuche für die HTTP-Status 400 und 405 wurden entfernt.
Ein Problem mit unerwarteten Fehlern, die bei S3-HEAD-Aufrufen auftraten, wurde behoben.
Beispiel für GET in der Dokumentation wurde korrigiert.