Einen Cortex Search Service replizieren

Cortex unterstützt die Replikation von Cortex Search Services von einem Quellkonto in ein oder mehrere Zielkonten derselben Organisation. Diese Replikation wird nahtlos in Snowflake Replikations- und Failover-Gruppen integriert, um eine zeitpunktbezogene Konsistenz für die Objekte im Zielkonto zu gewährleisten. Weitere Informationen zu Replikation und Failover finden Sie unter Einführung in Replikation und Failover über mehrere Konten.

Ein Suchservice wird automatisch repliziert, wenn sich die übergeordnete Datenbank in einer Replikations- oder Failover-Gruppe befindet. Ein automatisch replizierter Suchservice verhält sich genauso wie andere replizierte Entitäten.

  • Ein replizierter Cortex Search Service ist schreibgeschützt. Für die replizierte Entität sind keine direkten ALTER- oder DROP-Befehle erlaubt.

  • Ein replizierter Cortex Search Service wird gemäß dem Replikationsplan mit dem primären Service synchronisiert. Dabei gilt insbesondere: Wenn das primäre Replikat den Service löscht, wird auch der sekundäre Service bei der Aktualisierung der Replikation gelöscht.

  • Nachdem die Replikation abgeschlossen ist, kann es zu einer Verzögerung von bis zu 10 Minuten kommen, bis das Bereitstellungssystem den replizierten Service lädt. Nachdem der Service geladen wurde, kann ein replizierter Cortex Search Service wie ein normaler Service abgefragt werden.

    Bemerkung

    Replizierte Services in Failover-Gruppen werden in der Bereitstellung angehalten und sind nicht abfragbar. Diese replizierten Services werden erneut aktiviert, nachdem die Failover-Gruppe zur neuen primären Gruppe wurde.

  • Während der Replikation können replikationsbezogene Kosten für Datenübertragung und Computeressourcen anfallen. Die Kosten für die Bereitstellung des Cortex Search Service sind ähnlich wie die des primären Services. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für die Indizierung von Cortex Search an. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erläuterungen zu den Replikationskosten.

Weitere Informationen zu Replikations- und Failover-Gruppen finden Sie unter CREATE REPLICATION GROUP.

Einen replizierten Cortex Search Service erstellen

Für die Erstellung eines replizierten Cortex Search Service erstellen Sie eine Replikationsgruppe, die die übergeordnete Datenbank des Service enthält.

  1. Erstellen Sie eine Replikationsgruppe im primären Konto.

    CREATE REPLICATION GROUP myrg
        OBJECT_TYPES = DATABASES
        ALLOWED_DATABASES = <database1>
        ALLOWED_ACCOUNTS = <org-name>.<secondary-account>
        REPLICATION_SCHEDULE = '60 MINUTE';
    
    Copy
  2. Führen Sie vom sekundären Konto den folgenden Befehl aus, um ein Replikat der Datenbank des primären Kontos im sekundären Konto zu erstellen.

    CREATE REPLICATION GROUP myrg
        AS REPLICA OF <org-name>.<primary-account>.myrg;
    
    Copy
  3. Aktualisieren Sie das Replikat manuell vom sekundären Konto aus.

    ALTER REPLICATION GROUP myrg REFRESH;
    
    Copy
  4. Erstellen Sie einen Cortex Search Service in der Primärdatenbank. Weitere Informationen dazu finden Sie unter CREATE CORTEX SEARCH SERVICE. Der Search Service wird gemäß dem Replikationsplan automatisch repliziert.

Eine Failover-Gruppe erstellen

Failover-Gruppen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten in einem zusätzlichen Konto zu sichern, ohne die replizierten Services zu nutzen oder zu bezahlen. Mit einer Failover-Gruppe können Sie das Failover nur aktivieren, wenn es erforderlich ist, um den Betrieb fortzusetzen. Für die Erstellung einer Failover-Gruppe für den Cortex Search Service erstellen Sie eine Failover-Gruppe, die die übergeordnete Datenbank des Service enthält.

  1. Erstellen Sie eine Failover-Gruppe im primären Konto.

    CREATE FAILOVER GROUP myrg
        OBJECT_TYPES = DATABASES
        ALLOWED_DATABASES = <database1>
        ALLOWED_ACCOUNTS = <org-name>.<secondary-account>
        REPLICATION_SCHEDULE = '60 MINUTE';
    
    Copy
  2. Führen Sie vom sekundären Konto den folgenden Befehl aus, um ein Failover der Datenbank des primären Kontos im sekundären Konto zu erstellen.

    CREATE FAILOVER GROUP myrg
        AS REPLICA OF <org-name>.<primary-account>.myrg;
    
    Copy
  3. Aktualisieren Sie die Failover-Gruppe manuell vom sekundären Konto aus.

    ALTER FAILOVER GROUP myrg REFRESH;
    
    Copy
  4. Erstellen Sie einen Cortex Search Service in der Primärdatenbank. Weitere Informationen dazu finden Sie unter CREATE CORTEX SEARCH SERVICE. Der Search Service wird gemäß dem Replikationsplan automatisch repliziert.

  5. Führen Sie zum Zeitpunkt der Notfallwiederherstellung die folgende SQL-Anweisung im sekundären Konto aus, um es zum neuen primären Konto zu machen. Der replizierte Service wird aktiviert und zur Abfrage in das Bereitstellungssystem geladen.

    ALTER FAILOVER GROUP myrg PRIMARY;
    
    Copy