snow object drop

Löscht ein Snowflake-Objekt des angegebenen Namens und Typs. Unterstützte Typen: compute-pool, database, external-access-integration, function, git-repository, image-repository, integration, network-rule, notebook, procedure, role, schema, secret, service, stage, stream, streamlit, table, task, user, view, warehouse

Syntax

snow object drop
  <object_type>
  <object_name>
  --connection <connection>
  --host <host>
  --port <port>
  --account <account>
  --user <user>
  --password <password>
  --authenticator <authenticator>
  --private-key-file <private_key_file>
  --token-file-path <token_file_path>
  --database <database>
  --schema <schema>
  --role <role>
  --warehouse <warehouse>
  --temporary-connection
  --mfa-passcode <mfa_passcode>
  --enable-diag
  --diag-log-path <diag_log_path>
  --diag-allowlist-path <diag_allowlist_path>
  --oauth-client-id <oauth_client_id>
  --oauth-client-secret <oauth_client_secret>
  --oauth-authorization-url <oauth_authorization_url>
  --oauth-token-request-url <oauth_token_request_url>
  --oauth-redirect-uri <oauth_redirect_uri>
  --oauth-scope <oauth_scope>
  --oauth-disable-pkce
  --oauth-enable-refresh-tokens
  --oauth-enable-single-use-refresh-tokens
  --client-store-temporary-credential
  --format <format>
  --verbose
  --debug
  --silent
  --enhanced-exit-codes
Copy

Argumente

object_type

Typ des Objekts, Zum Beispiel Tabelle, Datenbank, Computepool.

object_name

Name des Objekts.

Optionen

--connection, -c, --environment TEXT

Name der Verbindung, wie in Ihrer config.toml-Datei definiert. Standard: Standard.

--host TEXT

Host-Adresse für die Verbindung. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.

--port INTEGER

Port für die Verbindung. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.

--account, --accountname TEXT

Name, der Ihrem Snowflake-Konto zugewiesen wurde. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.

--user, --username TEXT

Benutzername für die Verbindung zu Snowflake. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.

--password TEXT

Snowflake-Kennwort. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.

--authenticator TEXT

Snowflake-Authentifikator. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.

--private-key-file, --private-key-path TEXT

Dateipfad zum privaten Snowflake-Schlüssel. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.

--token-file-path TEXT

Pfad zur Datei mit einem OAuth-Token, das bei der Verbindung mit Snowflake verwendet werden soll.

--database, --dbname TEXT

Zu verwendende Datenbank. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.

--schema, --schemaname TEXT

Zu verwendendes Datenbankschema. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.

--role, --rolename TEXT

Zu verwendende Rolle. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.

--warehouse TEXT

Zu verwendendes Warehouse. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.

--temporary-connection, -x

Verwendet eine mit Befehlszeilenparametern definierte Verbindung anstelle einer in config definierten. Standard: false

--mfa-passcode TEXT

Für die mehrstufige Authentifizierung (MFA) zu verwendendes Token.

--enable-diag

Ob ein Verbindungsdiagnosebericht erstellt werden soll. Standard: false

--diag-log-path TEXT

Pfad für den generierten Bericht. Standardmäßig wird das temporäre Verzeichnis des Systems verwendet. Standard: <system_temporary_directory>.

--diag-allowlist-path TEXT

Pfad zu einer JSON-Datei, die allowlist-Parameter enthält.

--oauth-client-id TEXT

Wert der Client-ID, die vom Identitätsanbieter für die Snowflake-Integration bereitgestellt wird.

--oauth-client-secret TEXT

Wert des Client-Geheimnisses, das vom Identitätsanbieter für die Snowflake-Integration bereitgestellt wird.

--oauth-authorization-url TEXT

Endpunkt des Identitätsanbieters, der den Autorisierungscode an den Treiber liefert.

--oauth-token-request-url TEXT

Endpunkt des Identitätsanbieters, der die Zugriffstoken für den Treiber bereitstellt.

--oauth-redirect-uri TEXT

Für die Umleitung des Autorisierungscodes zu verwendende URI.

--oauth-scope TEXT

Bereich, der in der Autorisierungsanfrage des Identitätsanbieters angefordert wird.

--oauth-disable-pkce

Deaktiviert den Proof Key For Code Exchange (PKCE). Standard: False.

--oauth-enable-refresh-tokens

Ermöglicht eine stille Neuauthentifizierung, wenn das aktuelle Zugriffstoken veraltet ist. Standard: False.

--oauth-enable-single-use-refresh-tokens

Ob Sie sich für die Semantik des einmaligen Aktualisierungs-Tokens entscheiden. Standard: False.

--client-store-temporary-credential

Speichern der temporären Anmeldeinformationen.

--format [TABLE|JSON]

Gibt das Ausgabeformat an. Standard: TABLE.

--verbose, -v

Zeigt Protokolleinträge für die Protokolliergrade info und höher an. Standard: false

--debug

Zeigt Protokolleinträge für die Protokollebenen debug und höher an; Debug-Protokolle enthalten zusätzliche Informationen. Standard: false

--silent

Schaltet Zwischenausgaben auf der Konsole aus. Standard: false

--enhanced-exit-codes

Exit-Fehlercodes nach Art des Fehlers unterscheiden. Standard: false

--help

Zeigt den Hilfetext für diesen Befehl an.

Nutzungshinweise

Der Bezeichner IDENTIFIER für Prozeduren und Funktionen muss Argumenttypen angeben, wie z. B. "hello(int,string)".

Beispiele

Um eine Prozedur zu löschen, führen Sie einen Befehl ähnlich dem folgenden aus:

snow object drop procedure "test_procedure()"
Copy
drop procedure test_procedure()
+--------------------------------------+
| status                               |
|--------------------------------------|
| TEST_PROCEDURE successfully dropped. |
+--------------------------------------+