18.–21. Februar 2025 — Versionshinweise zu Release 9.3

Achtung

Das Release ist abgeschlossen. Informationen zu den Unterschieden zwischen der vorläufigen und der endgültigen Version dieser Versionshinweise finden Sie unter Versionshinweise zum Änderungsprotokoll.

Neue Features

Aufgaben unterstützen jetzt kleinere Planungsintervalle — Allgemeine Verfügbarkeit

Tasks unterstützen jetzt niedrigere Ausführungsintervalle von bis zu 10 Sekunden. (Das bisherige minimale Planungsintervall war 1 Minute.)

Datenherkunft — Allgemeine Verfügbarkeit

Datenherkunft verfolgt automatisch den Datenfluss zwischen Snowflake-Objekten in Echtzeit, zum Beispiel von einer Tabelle zu einer Ansicht. Sie können die Herkunft von tabellenähnlichen Objekten, Spalten und Stagingbereichen sowie die Herkunft zwischen Datenobjekten und Objekten des maschinellen Lernens wie Datensätzen, Feature-Ansichten und Modellen verfolgen. Sie können die Informationen über den Datenfluss nutzen, um die Analyse der Auswirkungen, die Überwachung, die Fehlerbehebung und die Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen. Lineage kann Ihnen auch dabei helfen, das Wissen über sensible Datenelemente mithilfe von Tags zu verbreiten.

Datenflussinformationen sind über Snowsight, SQL und Python verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

SQL-Aktualisierungen

SEARCH-Funktion: Unterstützung für konjunktive Semantik

In diesem Release unterstützt die Funktion SEARCH die konjunktive Semantik (AND). Vor diesem Release unterstützte die Funktion nur die disjunktive Semantik (OR). Um die Semantik für eine Volltextsuche mit dieser Funktion festzulegen, setzen Sie das neue Argument SEARCH_MODE auf „AND“ oder „OR“.

Wenn Sie „AND“ für das Argument SEARCH_MODE angeben, liegt eine Übereinstimmung vor, wenn die aus mindestens einer der durchsuchten Spalten oder Felder extrahierten Token mit allen aus der Suchzeichenfolge extrahierten Token übereinstimmen. Die übereinstimmenden Token müssen sich alle in einer Spalte oder einem Feld befinden; sie können nicht über mehrere Spalten oder Felder verteilt sein.

Aktualisierungen zur Erweiterbarkeit

Unterstützung für einen Platzhalter in den Bezeichnern der Netzwerkregeln — Allgemeine Verfügbarkeit

Mit diesem Release ist die Unterstützung für die Verwendung eines Sterns als Platzhalter bei der Angabe eines Bezeichners für eine Netzwerkregel in ihrem VALUE_LIST-Parameter allgemein verfügbar.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter CREATE NETWORK RULE.

Unterstützung für Telemetrie-Metriken und benutzerdefinierte Spans, mit Visualisierungen in Snowsight — Allgemeine Verfügbarkeit

Mit diesem Release ist die Unterstützung für die Erfassung von Metrikdaten, die Implementierung benutzerdefinierter Spans und die Anzeige von Protokoll-, Trace- und Metrikdaten in Snowsight allgemein verfügbar. Metrikdaten liefern Anzeichen für den Ressourcenverbrauch durch die Verwendung von CPU und Speichermetriken. Mit benutzerdefinierten Spans können Sie eine feinere Ablaufverfolgung innerhalb des Handlers für eine Prozedur oder Funktion erhalten. Snowsight bietet Visualisierungen für erfasste Daten, mit denen Sie Ihren Code analysieren und optimieren können. Diese Telemetrie finden Sie unter der Registerkarte Monitoring auf der Startseite der Snowsight.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Hinzufügen von benutzerdefinierten Bereichen zu einer Ablaufverfolgung, Sammeln von Metrikdaten, Anzeigen von Protokollmeldungen und Ablaufverfolgung anzeigen.

Eine Einführung in die Beobachtbarkeit in Snowflake finden Sie unter Beobachtbarkeit in Snowflake-Apps.

Aktualisierungen bei Datenpipelines

Dynamische Tabellen: Unterstützung für UNION ALL

Dynamische Tabellen unterstützen jetzt die folgenden Anwendungsfälle für UNION ALL sowohl für die vollständige als auch die inkrementelle Aktualisierung:

  • UNION ALL einer Tabelle mit sich selbst oder mit einem Klon von sich selbst.

  • UNION ALL zwischen einem GROUP BY oder DISTINCT und einem anderen GROUP BY oder DISTINCT.

Aktualisierungen bei Data Lakes

Unterstützung für das Klonen von in Snowflake verwalteten Apache Iceberg™-Tabellen — Allgemeine Verfügbarkeit

Mit diesem Release ist Unterstützung für das Klonen von in Snowflake verwalteten Iceberg-Tabellen verfügbar.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter CREATE <Objekt> … CLONE und Klonen und Apache Iceberg™-Tabellen.

Versionshinweise zum Änderungsprotokoll

Ankündigung

Update

Date

Versionshinweise

Erstveröffentlichung (Vorschau)

17-Feb-25

Dynamische Tabellen: Unterstützung für mehrere Fensterfunktionen mit unterschiedlichen PARTITION BY-Klauseln

Entfernte Unterstützung

24-Feb-25