Problembehandlungbei übersprungenen, langsamen oder fehlgeschlagenen Aktualisierungen dynamischer Tabellen¶
Dieses Thema hilft Ihnen bei der Fehlersuche in übersprungenen, langsamen oder fehlgeschlagenen Aktualisierungen.
Beachten Sie bei der Überwachung der Aktualisierungen Ihrer dynamischen Tabelle Folgendes:
Wenn Sie viele SKIPPED-Einträge sehen, siehe Übersprungene Aktualisierungen.
Wenn Sie konsistente FAILED-Einträge sehen, siehe die Langsame oder fehlgeschlagene Aktualisierungen an.
Wenn Sie sehen, dass ein SCHEDULED- oder EXECUTING-Eintrag lange festhängt, siehe Langsame oder fehlgeschlagene Aktualisierungen.
Übersprungene Aktualisierungen¶
Dynamische Tabellen werden nach einem Zeitplan aktualisiert. Wenn eine geplante Aktualisierung beginnt, kann es in den folgenden Situationen dazu kommen, dass die Aktualisierung übersprungen wird:
Wenn der dynamischen Tabelle, die aktualisiert wird, eine andere dynamische Tabelle vorgelagert ist und die Aktualisierung für die vorgelagerte Tabelle fehlgeschlagen ist oder übersprungen wurde.
Wenn eine vorherige Aktualisierung für die dynamische Tabelle noch nicht abgeschlossen ist.
Wenn die Aktualisierung der dynamischen Tabelle oft länger dauert als die Zielverzögerung oder ein signifikanter Unterschied zwischen der Zielverzögerung und der tatsächlichen Verzögerung besteht, überspringt Snowflake möglicherweise eine Aktualisierung, um die Rate zukünftiger Überspringungen zu reduzieren.
Wenn eine dynamische Tabelle beispielsweise eine Zielverzögerung von 1 Minute hat, aber normalerweise eine Stunde für die Aktualisierung benötigt, passt das System die „tatsächliche Verzögerung“ entsprechend an.
Manuelle Aktualisierungen werden nie übersprungen, aber sie können dazu führen, dass andere geplante Aktualisierungen übersprungen werden, insbesondere wenn Sie häufige manuelle Aktualisierungen einer dynamischen Tabelle durchführen. Dies kann dazu führen, dass nachgelagerte dynamische Tabellen nicht mehr aktualisiert werden. Aus diesem Grund empfiehlt Snowflake, häufige manuelle Aktualisierungen einer dynamischen Tabelle mit nachgelagerten dynamischen Tabellen zu vermeiden, von denen erwartet wird, dass sie gemäß der Zielverzögerung aktualisiert werden.
Langsame oder fehlgeschlagene Aktualisierungen¶
Die Leistung der Aktualisierung dynamischer Tabellen hängt von bestimmten Annahmen über die zu verarbeitenden Workloads oder Daten ab. Aktualisierungsfehler sind in der Regel auf Probleme auf die Abfragedefinition der dynamischen Tabelle, auf die Eingabedaten (z. B. Parsing-Fehler) oder auf interne Systemprobleme zurückzuführen.
Für langsame Aktualisierungen verwenden Sie die Seite „Refresh History“ in Snowsight, um Änderungen zu visualisieren und Ausreißer bei der Aktualisierungsdauer Ihrer dynamischen Tabellen zu erkennen:

Bei fehlgeschlagenen Aktualisierungen verwenden Sie die Seite Refresh History, um festzustellen, ob der Aktualisierungsfehler auf verzögerte Aktualisierungen oder Dateninkonsistenz zurückzuführen ist. Die Spalte Source Data Timestamp zeigt den Zeitpunkt an, zu dem die letzten erfolgreichen Aktualisierungen vorgenommen wurden. Bei einer fehlgeschlagenen Aktualisierung wird dieser Wert nicht erhöht. Wenn dieser Wert weit hinter der angegebenen Zielverzögerung zurückbleibt, bedeutet dies, dass Ihre dynamische Tabelle hinterherhinkt.
Außerdem können Sie Query Profile für die erweiterte Problembehandlung verwenden, indem Sie auf Show query profile neben jeder Aktualisierung klicken. Dies zeigt das Diagramm der Abfrage.

Sie können auch die Ansicht Graph in Snowsight zur Problembehandlung verwenden, indem Sie die Abhängigkeiten Ihrer dynamischen Tabellen visualisieren. Eine fehlgeschlagene oder angehaltene dynamische Tabelle würde automatisch dazu führen, dass die Aktualisierung der nachgelagerten dynamischen Tabellen fehlschlägt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Diagramm der Tabellen anzeigen, die mit Ihren dynamischen Tabellen verbunden sind.