- Kategorien:
Kontextfunktionen (Sitzung)
LAST_QUERY_ID¶
Gibt die ID einer angegebenen Abfrage in der aktuellen Sitzung zurück. Wenn keine Abfrage angegeben ist, wird die letzte Abfrage zurückgegeben.
Tipp
Anstatt diese Funktion mit der RESULT_SCAN-Funktion zu verwenden, um die Ergebnisse eines früheren Befehls zu verarbeiten, können Sie den Pipe-Operator nutzen (->>
). So können Sie in einem einzigen Schritt den Befehl ausführen und sein Resultset verarbeiten.
Syntax¶
LAST_QUERY_ID( [ <num> ] )
Argumente¶
num
Gibt die zurückzugebende Abfrage an, basierend auf der Position der Abfrage (innerhalb der Sitzung).
Standard:
-1
Nutzungshinweise¶
Positive Zahlen beginnen mit der ersten Abfrage, die in der Sitzung ausgeführt wurde. Beispiel:
LAST_QUERY_ID(1)
gibt die erste Abfrage zurück.LAST_QUERY_ID(2)
gibt die zweite Abfrage zurück.LAST_QUERY_ID(6)
gibt die sechste Abfrage zurück.
Negative Zahlen beginnen mit der Abfrage, die in der Sitzung zuletzt ausgeführt wurde. Beispiel:
LAST_QUERY_ID(-1)
gibt die letzte Abfrage zurück (entsprichtLAST_QUERY_ID()
).LAST_QUERY_ID(-2)
gibt die zweitletzte Abfrage zurück.
Die letzte LAST_QUERY_ID-Funktion berücksichtigt alle Anweisungen, die innerhalb der aktuellen Sitzung ausgeführt wurden, einschließlich untergeordnete Anweisungen (z. B. Anweisungen, die als Teil einer gespeicherten Prozedur, eines anonymen Blocks oder einer Pipe-Operator-Anweisung ausgeführt wurden). Wenn Sie die Abfrage-ID einer Anweisung erhalten möchten, die nur auf ihrer Position in einer Reihe von Anweisungen basiert, sollten Sie den Pipe-Operator verwenden. Für komplexere Anwendungsfälle empfehlen wir die Verwendung der globalen Variable SQLID in Snowflake Scripting-Blöcken.
Beispiele¶
Zurückgeben der ID für die letzte Abfrage:
SELECT LAST_QUERY_ID();
Zurückgeben der ID für die erste in der Sitzung ausgeführte Abfrage:
SELECT LAST_QUERY_ID(1);