DBCPConnectionPool

Beschreibung

Stellt einen Datenbankverbindungs-Pooling-Service bereit. Verbindungen können aus dem Pool angefordert und nach der Verwendung zurückgegeben werden.

Tags

connection, database, dbcp, jdbc, pooling, store

Eigenschaften

In der folgenden Liste sind die erforderlichen Eigenschaften mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Andere Eigenschaften werden als optional betrachtet. Die Tabelle zeigt auch alle Standardwerte und ob eine Eigenschaft die NiFi Expression Language unterstützt.

Display Name (Anzeigename)

API-Name

Standardwert

Zugelassene Werte

Beschreibung

Database Connection URL *

Database Connection URL

Eine Datenbankverbindungs-URL, die zur Verbindung mit einer Datenbank verwendet wird. Kann den Namen des Datenbanksystems, den Host, den Port, den Datenbanknamen und einige Parameter enthalten. Die genaue Syntax einer Datenbankverbindungs-URL wird von Ihrer DBMS vorgegeben.

Database Driver Class Name *

Database Driver Class Name

Database driver class name

Database User

Database User

Datenbankbenutzername

Max Total Connections *

Maximale Gesamtanzahl an Verbindungen

8

Die maximale Anzahl der aktiven Verbindungen, die aus diesem Pool gleichzeitig zugewiesen werden können – oder negativ, wenn es keine Beschränkung gibt.

Max Wait Time *

Max Wait Time

500 millis

Die maximale Zeitspanne, die der Pool auf die Rückgabe einer Verbindung wartet (wenn es keine verfügbaren Verbindungen gibt), bevor er scheitert – oder -1, um unbegrenzt zu warten.

Password

Password

Das Kennwort für den Datenbankbenutzer

Validation Query

Validation-query

Abfrage zur Validierung von Verbindungen, bevor diese zurückgegeben werden. Wenn die Verbindung ungültig ist, wird sie getrennt und eine neue gültige Verbindung wird zurückgegeben. Hinweis!! Die Verwendung der Validierung kann zu Leistungseinbußen führen.

Database Driver Location(s)

database-driver-locations

Durch Kommas getrennte Liste von Dateien/Ordnern und/oder URLs, die den JAR-Treiber und seine Abhängigkeiten (falls vorhanden) enthalten. Zum Beispiel „/var/tmp/mariadb-java-client-1.1.7.jar“

Max Connection Lifetime

dbcp-max-conn-lifetime

-1

Die maximale Lebensdauer einer Verbindung. Nach Ablauf dieser Zeit schlägt die Verbindung beim nächsten Aktivierungs-, Passivierungs- oder Validierungstest fehl. Ein Wert von Null oder weniger bedeutet, dass die Verbindung eine unendliche Lebensdauer hat.

Max Idle Connections

dbcp-max-idle-conns

8

Die maximale Anzahl von Leerlaufverbindungen, die im Pool bleiben können, ohne dass zusätzliche Verbindungen freigegeben werden. Ein beliebiger negativer Wert kann festgelegt werden, um unbegrenzte Leerlaufverbindungen zuzulassen.

Minimum Evictable Idle Time

dbcp-min-evictable-idle-time

30 mins

Die Mindestzeit, die eine Verbindung im Pool im Leerlauf sein darf, bevor sie gelöscht werden kann.

Minimum Idle Connections

dbcp-min-idle-conns

0

Die Mindestanzahl an Leerlaufverbindungen, die im Pool bleiben können, ohne dass zusätzliche Verbindungen erstellt werden. Ein Wert von Null bedeutet, dass keine Leerlaufverbindungen zugelassen werden.

Soft Minimum Evictable Idle Time

dbcp-soft-min-evictable-idle-time

-1

Die minimale Zeitspanne, die eine Verbindung im Pool im Leerlauf verweilen darf, bevor sie vom Idle Connection Evictor entfernt werden kann, mit der zusätzlichen Bedingung, dass mindestens eine Mindestanzahl von Leerverbindungen im Pool verbleibt. Wenn die nicht-weiche Version dieser Option auf einen positiven Wert gesetzt ist, wird sie zuerst vom Idle-Connection-Evictor geprüft: Wenn Leerlaufverbindungen vom Evictor besucht werden, wird zunächst die Leerlaufzeit mit diesem Wert verglichen (ohne die Anzahl der Leerlaufverbindungen im Pool zu berücksichtigen) und anschließend mit dieser weichen Option, einschließlich der Mindestanzahl an Leerlaufverbindungen.

Time Between Eviction Runs

dbcp-time-between-eviction-runs

-1

Die Zeit, die der Thread zwischen den Durchläufen zum Entfernen von Leerlaufverbindungen im Ruhezustand verbringt. Wenn nicht positiv, wird kein Thread zum Entfernen von Leerlaufverbindungen ausgeführt.

Kerberos User Service

kerberos-user-service

Gibt den Kerberos User Controller Service an, der für die Authentifizierung mit Kerberos verwendet werden soll.

Statusmanagement

Diese Komponente speichert keinen Status.

Eingeschränkt

Einschränkungen

Erforderliche Berechtigung

Erläuterung

reference remote resources

Der Speicherort des Datenbanktreibers kann auf Ressourcen über HTTP verweisen.

Hinweise zu Systemressourcen

Diese Komponente enthält keine Angaben zu den Systemressourcen.