Best Practices für Snowpipe Streaming mit leistungsstarker Architektur¶
Dieser Leitfaden beschreibt die wichtigsten Best Practices für das Design und die Implementierung von robusten Datenaufnahme-Pipelines mit Snowpipe Streaming mit leistungsstarker Architektur. Indem Sie diese Best Practices befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Pipelines dauerhaft und zuverlässig sind und über eine effiziente Fehlerbehandlung verfügen.
Strategische Kanalverwaltung¶
Wenden Sie die folgenden Strategien zur Kanalverwaltung an, um Leistung und langfristige Stabilität zu erzielen:
Langlebige Kanäle verwenden: Um den Overhead zu minimieren, öffnen Sie einen Kanal einmal, und halten ihn dann für die Dauer der Datenaufnahme-Aufgabe aktiv. Vermeiden Sie das wiederholte Öffnen und Schließen von Kanälen.
Deterministische Kanalnamen verwenden: Wenden Sie eine konsistente, vorhersehbare Namenskonvention an, z. B.
source-env-region-client-id, um die Problembehandlung zu vereinfachen und automatisierte Wiederherstellungsprozesse zu unterstützen.Mit mehrere Kanälen horizontal skalieren: Um den Durchsatz zu erhöhen, öffnen Sie mehrere Kanäle. Diese Kanäle können auf eine einzelne Ziel-Pipe oder auf mehrere Pipes verweisen, je nach Servicelimits und Ihren Durchsatzanforderungen.
Kanalstatus überwachen: Verwenden Sie die
getChannelStatus-Methode regelmäßig, um den Zustand Ihrer Datenaufnahmekanäle zu überwachen.Verfolgen Sie das
last_committed_offset_token, um zu verifizieren, ob die Daten erfolgreich aufgenommen werden und die Pipeline voranschreitet.Überwachen Sie die
row_error_count, um fehlerhafte Datensätze oder andere Datenaufnahmeprobleme frühzeitig zu erkennen.
Schema konsistent validieren¶
Stellen Sie sicher, dass die eingehenden Daten mit dem erwarteten Tabellenschema übereinstimmen, um Aufnahmefehler zu vermeiden und die Datenintegrität aufrechtzuerhalten:
Clientseitige Validierung: Implementieren Sie die Schemavalidierung auf Clientseite, um sofortiges Feedback zu geben und serverseitige Fehler zu reduzieren. Auch wenn die vollständige zeilenweise Validierung maximale Sicherheit bietet, kann eine Methode, die leistungsfähiger ist, auch eine selektive Validierung beinhalten. z. B. bei Batchgrenzen oder durch das Sampling von Zeilen.
Serverseitige Validierung: Die leistungsstarke Architektur kann die Schemavalidierung auf den Server auslagern. Fehler sowie deren Anzahl werden über
getChannelStatusgemeldet, wenn während der Aufnahme in die Ziel-Pipe und -tabelle Schemakonflikte auftreten.
Zustand für eine zuverlässige Wiederherstellung beibehalten¶
Um Datenverluste oder Duplizierungen zu vermeiden, muss Ihre Anwendung ihren Zustand beibehalten, um Neustarts und Fehler ordnungsgemäß zu verarbeiten:
Offset-Token beibehalten: Behalten Sie nach jedem erfolgreichen API-Aufruf das
last_committed_offset_tokenim dauerhaften Speicher.Vom letzten Punkt fortsetzen: Rufen Sie beim Neustart der Anwendung das letzte bestätigte Token von Snowflake ab, und setzen Sie die Datenaufnahme an diesem Punkt fort. Dies garantiert eine genau einmalige Verarbeitung und gewährleistet Kontinuität.
Clientseitige Metadatenspalten hinzufügen¶
Um eine zuverlässige Fehlererkennung und Wiederherstellung zu ermöglichen, müssen Sie Datenaufnahme-Metadaten als Teil der Zeilennutzlast mit sich führen. Dies erfordert eine vorherige Planung Ihrer Datenform und PIPE-Definition.
Fügen Sie vor der Datenaufnahme die folgenden Spalten zu Ihrer Zeilennutzlast hinzu:
CHANNEL_ID(z. B. ein kompaktes INTEGER.)STREAM_OFFSET(einBIGINT, das pro Kanal monoton ansteigt, z. B. ein Kafka-Partitions-Offset).
Zusammen identifizieren diese Spalten Datensätze pro Kanal eindeutig, sodass Sie die Herkunft der Daten verfolgen können.
Optional: Fügen Sie eine PIPE_ID-Spalte hinzu, wenn mehrere Pipes Daten in dieselbe Zieltabelle aufnehmen. Sie können dann Zeilen ganz einfach bis zu ihrer Erfassungspipeline zurückverfolgen. Sie können beschreibende Pipe-Namen in einer separaten Suchtabelle speichern und sie kompakten Ganzzahlen zuordnen, um die Speicherkosten zu senken.
Metadaten-Offsets zum Erkennen und Wiederherstellen von Fehlern verwenden¶
Kombinieren Sie die Kanalüberwachung mit Ihren Metadatenspalten, um Probleme zu erkennen und zu beheben:
Status überwachen: Überprüfen Sie regelmäßig den
getChannelStatus. Eine steigenderow_error_countist ein starker Indikator für ein potenzielles Problem.Fehlende Datensätze erkennen: Wenn Fehler festgestellt werden, verwenden Sie eine SQL-Abfrage, um fehlende oder fehlerhafte Datensätze zu identifizieren, indem Sie eine Prüfung auf Lücken in Ihrer
STREAM_OFFSET-Sequenz durchführen.
SELECT
PIPE_ID,
CHANNEL_ID,
STREAM_OFFSET,
LAG(STREAM_OFFSET) OVER (
PARTITION BY PIPE_ID, CHANNEL_ID
ORDER BY STREAM_OFFSET
) AS previous_offset,
(LAG(STREAM_OFFSET) OVER (
PARTITION BY PIPE_ID, CHANNEL_ID
ORDER BY STREAM_OFFSET
) + 1) AS expected_next
FROM my_table
QUALIFY STREAM_OFFSET != previous_offset + 1;
Datenaufnahmeleistung und -kosten mit MATCH_BY_COLUMN_NAME optimieren¶
Konfigurieren Sie Ihre Pipeline so, dass die erforderlichen Spalten aus Ihren Quelldaten zugeordnet werden, anstatt alle Daten in eine einzige VARIANT-Spalte zu übernehmen. Verwenden Sie dazu MATCH_BY_COLUMN_NAME = CASE_SENSITIVE, oder wenden Sie Transformationen in Ihrer Pipe-Definition an. Diese bewährte Methode optimiert nicht nur Ihre Datenaufnahme-Kosten, sondern verbessert auch die Gesamtleistung Ihrer Streaming-Datenpipeline.
Diese bewährte Methode hat die folgenden wichtigen Vorteile:
Bei Verwendung von
MATCH_BY_COLUMN_NAME = CASE_SENSITIVEwerden Ihnen nur die Datenwerte in Rechnung gestellt, die in Ihre Zieltabelle aufgenommen werden. Werden Daten hingegen in eine einzige VARIANT-Spalte aufgenommen, wird die gesamte JSON-Bytezahl abgerechnet, einschließlich Schlüssel und Werte. Bei Daten mit ausführlichen oder zahlreichen JSON-Schlüsseln kann dies zu einer erheblichen und unnötigen Erhöhung Ihrer Datenaufnahmekosten führen.Die Verarbeitungs-Engine von Snowflake ist recheneffizienter. Anstatt das gesamte JSON-Objekt in eine VARIANT zu parsen und dann die erforderlichen Spalten zu extrahieren, extrahiert diese Methode die erforderlichen Werte direkt.