Ereignisse für die Ausführung von Aufgaben überwachen¶
Sie können Snowflake so konfigurieren, dass ein Ereignis aufgezeichnet wird, das Informationen über den Status der Aufgabenausführung liefert. Das Ereignis wird in der aktiven Ereignistabelle aufgezeichnet, die mit der Aufgabe verbunden ist.
Nehmen Sie zum Beispiel an, dass Sie eine Ereignistabelle mit einer Datenbank verknüpft haben. Wenn eine Aufgabe in dieser Datenbank ausgeführt wird, zeichnet Snowflake ein Ereignis in dieser Ereignistabelle auf.
Sie können eine Benachrichtigung über neue Daten einrichten, um die Ereignistabelle zu überwachen. Sie können den Alarm so konfigurieren, dass eine Benachrichtigung gesendet wird, wenn eine Aufgabenausführung fehlschlägt.
In den nächsten Abschnitten erfahren Sie, wie Sie die Ereignisprotokollierung einrichten, um die Ereignisse zu erfassen, wie Sie die Benachrichtigung einrichten und wie Sie die in der Ereignistabelle aufgezeichneten Ereignisse interpretieren:
Richten Sie eine Benachrichtigung über neue Daten für Aufgabenerledigungsereignisse ein
Abfrage der Ereignistabelle nach Aufgabenerledigungsereignissen
Bemerkung
Die Protokollierung von Ereignissen für Aufgaben ist mit Kosten verbunden. Siehe Kosten der Telemetriedatenerfassung.
Einschränkungen¶
Aufgabenereignisse werden für Snowflake Native Apps nicht unterstützt.
Schweregrad der zu erfassenden Ereignisse festlegen¶
Um Aufgabenereignisse einzurichten, die in der Ereignistabelle aufgezeichnet werden sollen, legen Sie den Schweregrad der Ereignisse fest, die in der Ereignistabelle erfasst werden sollen:
ERROR
: Ereignisse für fehlgeschlagene Aufgabenläufe.INFO
: Ereignisse für erfolgreiche und fehlgeschlagene Aufgabenläufe.
Um die Ebene festzulegen, stellen Sie den Parameter LOG_LEVEL für das Konto oder Objekt ein. Sie können die Ebene festlegen für:
Alle Objekte im Konto,
Alle Objekte in einer Datenbank oder einem Schema
Eine bestimmte Aufgabe.
Bemerkung
Wenn der Schweregrad für das Konto oder Objekt nicht festgelegt ist, werden keine Ereignisse erfasst.
Beispiel:
Um Ereignisse und Meldungen auf ERROR-Ebene für alle Objekte des Kontos zu erfassen, führen Sie ALTER ACCOUNT SET LOG_LEVEL aus:
ALTER ACCOUNT SET LOG_LEVEL = ERROR;
Beachten Sie, dass diese Ebene alle Arten von Objekten im Konto betrifft, einschließlich UDFs, gespeicherte Prozeduren, dynamische Tabellen und Aufgaben.
Um Ereignisse und Meldungen auf INFO-Ebene für alle Objekte in der Datenbank
my_db
zu erfassen, führen Sie ALTER DATABASE … SET LOG_LEVEL aus:ALTER DATABASE my_db SET LOG_LEVEL = INFO;
Ähnlich wie bei der Einstellung der Ebene für das Konto wirkt sich die Einstellung der Ebene für die Datenbank auf alle Arten von Objekten in der Datenbank aus, einschließlich UDFs, gespeicherte Prozeduren, dynamische Tabellen und Aufgaben.
Um Ereignisse auf ERROR-Ebene für die Aufgabe
my_task
zu erfassen, führen Sie ALTER TASK. .. SET LOG_LEVEL aus:ALTER TASK my_task SET LOG_LEVEL = ERROR;
Richten Sie eine Benachrichtigung über neue Daten für Aufgabenerledigungsereignisse ein¶
Nachdem Sie den Schweregrad für Protokollierereignisse festgelegt haben, können Sie eine Benachrichtigung über neue Daten einrichten, um die Ereignistabelle auf neue Ereignisse zu überwachen, die auf einen Fehler bei einer Aufgabenerledigung hinweisen. Eine Benachrichtigung über neue Daten wird ausgelöst, wenn neue Zeilen in die Ereignistabelle eingefügt werden, die die in der Benachrichtigung angegebene Bedingung erfüllen.
Bemerkung
Um die Benachrichtigung über neue Daten zu erstellen, müssen Sie eine Rolle verwenden, die über die erforderlichen Berechtigungen zur Abfrage der Ereignistabelle verfügt.
Wenn die Bedingung für die Benachrichtigung für eine Standard-Ereignistabelle (SNOWFLAKE.TELEMETRY.EVENTS) die vordefinierte Ansicht (SNOWFLAKE.TELEMETRY.EVENTS_VIEW Ansicht) abfragt, siehe Rollen für den Zugriff auf die Standard-Ereignistabelle und EVENTS_VIEW.
Um den Zugriff auf die Ansicht EVENTS_VIEW zu verwalten, siehe Verwalten Sie den Zugriff auf die Ansicht EVENTS_VIEW.
Wenn die Bedingung für die Benachrichtigung eine benutzerdefinierte Ereignistabelle abfragt, siehe Zugriffssteuerungsrechte für Ereignistabelle.
Um den Zugriff auf eine benutzerdefinierte Ereignistabelle zu verwalten, siehe Verwalten des Zugriffs auf Ereignistabellendaten.
In der Benachrichtigungsbedingung wählen Sie für die Abfrage nach Aufgabenerledigungsereignissen Zeilen aus, in denen resource_attributes:"snow.executable.type" = 'TASK'
. Um die Liste der Ereignisse einzugrenzen, können Sie nach folgenden Spalten filtern:
Um die Ergebnisse auf Aufgaben in einer bestimmten Datenbank zu beschränken, verwenden Sie
resource_attributes:"snow.database.name"
.Um Ereignisse zurückzugeben, bei denen die Aufgabenausführung fehlgeschlagen ist, verwenden Sie
value:state = 'FAILED'
.
Informationen zu den Werten, die für ein Ereignis der Aufgabenausführung protokolliert werden, finden Sie unter Für Aufgabenereignisse protokollierte Informationen.
Die folgende Anweisung erstellt beispielsweise eine Benachrichtigung für neue Daten, der eine Aktion ausführt, wenn Aufgabenerledigungen für Aufgaben in der Datenbank my_db
fehlschlagen. Das Beispiel geht davon aus, dass:
Ihre aktive Ereignistabelle ist die Standard-Ereignistabelle (SNOWFLAKE.TELEMETRY.EVENTS).
Sie haben eine Webhook-Benachrichtigungsintegration für diesen Slack-Kanal eingerichtet.
CREATE ALERT my_alert_on_task_failures
IF( EXISTS(
SELECT * FROM SNOWFLAKE.TELEMETRY.EVENT_TABLE
WHERE resource_attributes:"snow.executable.type" = 'task'
AND resource_attributes:"snow.database.name" = 'my_db'
AND record:"severity_text" = 'ERROR'
AND value:"state" = 'FAILED'))
THEN
BEGIN
LET result_str VARCHAR;
(SELECT ARRAY_TO_STRING(ARRAY_ARG(name)::ARRAY, ',') INTO :result_str
FROM (
SELECT resource_attributes:"snow.executable.name"::VARCHAR name
FROM TABLE(RESULT_SCAN(SNOWFLAKE.ALERT.GET_CONDITION_QUERY_UUID()))
LIMIT 10
)
);
CALL SYSTEM$SEND_SNOWFLAKE_NOTIFICATION(
SNOWFLAKE.NOTIFICATION.TEXT_PLAIN(:result_str),
'{"my_slack_integration": {}}'
);
END;
Abfrage der Ereignistabelle nach Aufgabenerledigungsereignissen¶
Sie können die Ereignistabelle auch nach Ereignissen abfragen, die darauf hinweisen, dass eine Aufgabenerledigung fehlgeschlagen ist.
Informationen über die Rolle, die Sie für die Abfrage der Ereignistabelle verwenden müssen, und die Bedingungen, die Sie zum Filtern der Ergebnisse verwenden können, finden Sie unter Richten Sie eine Benachrichtigung über neue Daten für Aufgabenerledigungsereignisse ein.
Zum Beispiel, um den Zeitstempel, den Aufgabennamen, die Abfrage-ID und die Fehlermeldung bei Fehlern mit Aufgaben in der Datenbank my_db
zu erhalten:
SELECT
timestamp,
resource_attributes:"snow.executable.name"::VARCHAR AS task_name,
resource_attributes:"snow.query.id"::VARCHAR AS query_id,
value:message::VARCHAR AS error
FROM my_event_table
WHERE
resource_attributes:"snow.executable.type" = 'TASK' AND
resource_attributes:"snow.database.name" = 'MY_DB' AND
value:state = 'FAILED'
ORDER BY timestamp DESC;
+-------------------------+-----------+--------------------------------------+------------------------------------------------------+
| TIMESTAMP | TASK_NAME | QUERY_ID | ERROR |
|-------------------------+-----------+--------------------------------------+------------------------------------------------------|
| 2025-02-18 00:21:19.461 | T1 | 01ba76b5-0107-e56d-0000-a995024f4222 | 002003: SQL compilation error: |
| | | | Object 'MY_TABLE' does not exist or not authorized. |
+-------------------------+-----------+--------------------------------------+------------------------------------------------------+
Das folgende Beispiel ruft alle Spalten für Fehler mit Aufgaben im Schema my_schema
ab:
SELECT *
FROM my_event_table
WHERE
resource_attributes:"snow.executable.type" = 'FAILED' AND
resource_attributes:"snow.schema.name" = 'MY_SCHEMA' AND
value:state = 'FAILED'
ORDER BY timestamp DESC;
+-------------------------+-----------------+-------------------------+-------+----------+------------------------------------------------------------+-------+------------------+-------------+-------------------------------+-------------------+------------------------------------------------------------------------------------------------------+-----------+
| TIMESTAMP | START_TIMESTAMP | OBSERVED_TIMESTAMP | TRACE | RESOURCE | RESOURCE_ATTRIBUTES | SCOPE | SCOPE_ATTRIBUTES | RECORD_TYPE | RECORD | RECORD_ATTRIBUTES | VALUE | EXEMPLARS |
|-------------------------+-----------------+-------------------------+-------+----------+------------------------------------------------------------+-------+------------------+-------------+-------------------------------+-------------------+------------------------------------------------------------------------------------------------------+-----------|
| 2025-02-18 00:21:19.461 | NULL | 2025-02-18 00:21:19.461 | NULL | NULL | { | NULL | NULL | EVENT | { | NULL | { | NULL |
| | | | | | "snow.database.id": 49, | | | | "name": "execution.status", | | "message": "002003: SQL compilation error:\nObject 'EMP_TABLE' does not exist or not authorized.", | |
| | | | | | "snow.database.name": "MY_DB", | | | | "severity_text": "ERROR" | | "state": "FAILED" | |
| | | | | | "snow.executable.id": 518, | | | | } | | } | |
| | | | | | "snow.executable.name": "T1", | | | | | | | |
| | | | | | "snow.executable.type": "TASK", | | | | | | | |
| | | | | | "snow.owner.id": 2601, | | | | | | | |
| | | | | | "snow.owner.name": "DATA_ADMIN", | | | | | | | |
| | | | | | "snow.owner.type": "ROLE", | | | | | | | |
| | | | | | "snow.query.id": "01ba76b5-0107-e56d-0000-a995024f4222", | | | | | | | |
| | | | | | "snow.schema.id": 411, | | | | | | | |
| | | | | | "snow.schema.name": "MY_SCHEMA", | | | | | | | |
| | | | | | "snow.warehouse.id": 41, | | | | | | | |
| | | | | | "snow.warehouse.name": "INTAKE_WAREHOUSE" | | | | | | | |
| | | | | | } | | | | | | | |
+-------------------------+-----------------+-------------------------+-------+----------+------------------------------------------------------------+-------+------------------+-------------+-------------------------------+-------------------+------------------------------------------------------------------------------------------------------+-----------+
Für Aufgabenereignisse protokollierte Informationen¶
Wenn eine Aufgabe ausgeführt wird, wird ein Ereignis in der Ereignistabelle protokolliert. Die folgenden Abschnitte beschreiben die Zeile der Ereignistabelle, die das Ereignis darstellt:
Spaltenwerte der Ereignistabelle¶
Wenn eine Aufgabe erledigt wird oder fehlschlägt, wird eine Zeile mit den folgenden Werten in die Ereignistabelle eingefügt.
Bemerkung
Wenn eine Spalte unten nicht aufgeführt ist, ist der Spaltenwert für das Ereignis NULL.
Spalte |
Datentyp |
Beschreibung |
---|---|---|
|
TIMESTAMP_NTZ |
UTC-Zeitstempel für den Zeitpunkt, an dem das Ereignis erstellt wurde. |
|
TIMESTAMP_NTZ |
UTC-Zeit, die für Protokolle verwendet wird. Derzeit ist dies derselbe Wert, der in der Spalte |
|
OBJECT |
Attribute, die identifizieren, dass die Aufgabe ausgeführt wurde. |
|
STRING |
Der Ereignistyp, der |
|
OBJECT |
Details über den Status der Aufgabenausführung. |
|
VARIANT |
Der Status der Aufgabenausführung und, falls die Ausführung fehlgeschlagen ist, die Fehlermeldung für den Fehler. |
Schlüssel-Wert-Paare in der Spalte resource_attributes
¶
Die Spalte resource_attributes
enthält einen Wert OBJECT mit den folgenden Schlüssel-Wert-Paaren:
Attributname |
Attributtyp |
Beschreibung |
Beispiel |
---|---|---|---|
|
INTEGER |
Der interne/systemgenerierte Bezeichner der Datenbank, die die Aufgabe enthält. |
|
|
VARCHAR |
Der Name der Datenbank, die die Aufgabe enthält. |
|
|
INTEGER |
Der interne/systemgenerierte Bezeichner der Aufgabe, die ausgeführt wurde. |
|
|
VARCHAR |
Der Name der Aufgabe, die ausgeführt wurde. |
|
|
VARCHAR |
Der Typ des Objekts. Der Wert ist |
|
|
INTEGER |
Der interne/systemgenerierte Bezeichner der Rolle mit der Berechtigung OWNERSHIP für die Aufgabe. |
|
|
VARCHAR |
Der Name der Rolle mit der Berechtigung OWNERSHIP für die Aufgabe. |
|
|
VARCHAR |
Der Typ der Rolle, die Eigentümer des Objekts ist, zum Beispiel |
|
|
VARCHAR |
ID der Abfrage, die die Aufgabe ausgeführt hat. |
|
|
INTEGER |
Der interne/systemgenerierte Bezeichner des Schemas, das die Aufgabe enthält. |
|
|
VARCHAR |
Der Name des Schemas, das die Aufgabe enthält. |
|
|
INTEGER |
Der interne/systemgenerierte Bezeichner des Warehouse, das zur Ausführung der Aufgabe verwendet wird. |
|
|
VARCHAR |
Der Name des Warehouse, das für die Ausführung der Aufgabe verwendet wird. |
|
Schlüssel-Wert-Paare in der Spalte record
¶
Die Spalte record
enthält einen Wert OBJECT mit den folgenden Schlüssel-Wert-Paaren:
Schlüssel |
Typ |
Beschreibung |
Beispiel |
---|---|---|---|
|
VARCHAR |
Der Name des Ereignisses. Der Wert ist |
|
|
VARCHAR |
Der Schweregrad des Ereignisses, der einen der folgenden Werte annehmen kann:
|
|
Schlüssel-Wert-Paare in der Spalte value
¶
Die Spalte value
enthält einen Wert VARIANT mit den folgenden Schlüssel-Wert-Paaren:
Schlüssel |
Typ |
Beschreibung |
Beispiel |
---|---|---|---|
|
VARCHAR |
Der Status der Aufgabenausführung, der einer der folgenden Werte sein kann:
|
|
|
VARCHAR |
Wenn der Wert in |