Anzeigen von Aufgaben und Aufgabendiagrammen in Snowsight

Mit Aufgaben (auch Tasks genannt) können Sie die Ausführung von SQL-Code planen. Eine Aufgabe ist mit einer bestimmten Datenbank und einem bestimmten Schema verbunden. Sie können Snowsight verwenden, um Ihre Aufgaben und Task-Graphen anzuzeigen und zu verwalten. Mit Snowsight können Sie auch den Ausführungsverlauf von Aufgaben und Task-Graphen anzeigen und fehlgeschlagene Aufgaben erneut versuchen.

Unter diesem Thema:

Einzelne Aufgaben anzeigen und verwalten

Um eine Aufgabe in Snowsight anzuzeigen und zu verwalten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich bei Snowsight an.

  2. Wählen Sie Data » Databases aus.

  3. Wählen Sie für eine bestimmte Datenbank und ein bestimmtes Schema Tasks aus, und wählen Sie dann die Aufgabe aus, die Sie verwalten möchten.

Wenn Sie die Aufgabe in Snowsight anzeigen, können Sie Folgendes tun:

  • Überprüfen Sie im Bereich Details die Aufgaben-ID, das von der Aufgabe verwendete Warehouse, Zeitplan, Status, Parameter und alle Bedingungen.

  • Überprüfen Sie im Bereich Task Definition die SQL-Anweisung, die zum Erstellen der Aufgabe verwendet wurde, und alle Task-Graph-Konfigurationen.

  • Verwalten Sie die Berechtigungen für die Aufgabe. Siehe Verwalten von Objektberechtigungen mit Snowsight.

  • Wählen Sie die Aktionsschaltfläche aus, um die Aufgabe zu bearbeiten, die Aufgabe zu klonen, die Aufgabe zu löschen oder die Eigentümerschaft der Aufgabe auf eine andere Rolle zu übertragen.

Wenn Sie eine Aufgabe in Snowsight bearbeiten, wird die Aufgabe automatisch angehalten, und sie wird fortgesetzt, sobald Sie die Bearbeitung der Aufgabe beendet haben. Weitere Informationen zum Anhalten und Fortsetzen von Aufgaben finden Sie unter Versionieren von Aufgabenausführungen.

Task-Graphen anzeigen und verwalten

Überprüfen Sie einen Task-Graphen, um eine Stammaufgabe (Root-Task), deren abhängige Aufgaben und die Finalizer-Aufgabe im Format eines Task-Graphen anzuzeigen. Weitere Informationen zu Task-Graphen finden Sie unter Aufgabenabhängigkeiten mit Task-Graphen verwalten. Beim Überprüfen eines Task-Graphen haben Sie in Snowsight folgende Optionen:

  • Informationen zur Aufgaben anzeigen

  • Task-Graph untersuchen

  • Auswählen einer Aufgabe im Task-Graphen, um zusätzliche Details anzuzeigen, z. B. die Vorgängeraufgaben, das zur Ausführung der Aufgabe verwendete Warehouse und die Rolle, die Eigentümer der Aufgabe ist.

Sie können auch die Stammaufgabe bearbeiten, um Parameter für den Task-Graphen zu ändern. Wenn Sie eine Aufgabe in Snowsight bearbeiten, wird die Aufgabe automatisch angehalten, und sie wird fortgesetzt, sobald Sie die Bearbeitung der Aufgabe beendet haben. Weitere Informationen zum Anhalten und Fortsetzen von Aufgaben finden Sie unter Versionieren von Aufgabenausführungen.

Beispiel eines Task-Graphen in Snowsight, mit Anmerkungen zur Navigation, um den Task-Graphen anzuzeigen wie im folgenden Verfahren beschrieben.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Task-Graphen eines bestimmten Datenbankschema anzuzeigen:

  1. Melden Sie sich bei Snowsight an.

  2. Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Data » Databases aus.

  3. Verwenden Sie den Objekt-Explorer, um die Datenbank und das Schema zu finden, die die Aufgaben enthalten, die Sie anzeigen möchten.

  4. Wählen Sie unter dem ausgewählten Schema die Option Tasks aus.

  5. Wählen Sie die entsprechende Aufgabe aus.

    Die Aufgabendetails und die zusätzlichen Registerkarten Graph und Run History werden angezeigt.

  6. Wählen Sie die Registerkarte Graph aus, um den Task-Graphen anzuzeigen.

    Der Task-Graph wird als Hierarchie von Aufgaben angezeigt.

  7. Wählen Sie eine Aufgabe aus, um Details im Kontext des Task-Graphen anzuzeigen.

Bemerkung

Daten zum Aufgabenverlauf sind nur verfügbar, wenn die Aufgabe in den letzten 7 Tagen ausgeführt wurde.

Aufgabenverlauf anzeigen

Mit Snowsight können Sie den Ausführungsverlauf von Aufgaben auf verschiedene Weise überprüfen:

  • Anzeigen des Ausführungsverlaufs aller in Ihrem Konto ausgeführten Aufgaben, um z. B. kritische Aufgaben mit Ausführungsfehlern, Aufgaben mit langer Ausführungszeit oder kostenintensive Aufgaben zu identifizieren.

  • Anzeigen des Ausführungsverlaufs einer bestimmten Aufgabe, um weitere Informationen über die Aufgabe zu erhalten.

  • Anzeigen des Ausführungsverlaufs für einen Task-Graphen zu Beobachtungs- und Überwachungszwecken und um Probleme mit einem bestimmten Task-Graphen zu identifizieren.

Sie können den Aufgabenverlauf in SQL auch mithilfe der Tabellenfunktion TASK_HISTORY oder der Ansicht Ansicht TASK_HISTORY überprüfen.

Erforderliche Berechtigungen für das Anzeigen des Aufgabenverlaufs

Um den Aufgabenverlauf in Snowsight einsehen zu können, benötigen Sie dieselben Berechtigungen, die für das Ausführen der Funktion TASK_HISTORY erforderlich sind.

Verwenden Sie eine der folgenden Rollen:

  • Rolle ACCOUNTADMIN

  • Rolle mit OWNERSHIP-Berechtigung für die Aufgabe

  • Rolle mit der globalen Berechtigung MONITOR EXECUTION und der Berechtigung USAGE für die Datenbank und das Schema, in denen die Aufgabe gespeichert ist

Die Rolle, die Sie verwenden, muss in der Lage sein, die Account Usage-Ansicht TASK_HISTORY abzufragen. Sie können der Rolle, die Sie verwenden, die Datenbankrolle USAGE_VIEWER der freigegebenen SNOWFLAKE-Datenbank zuweisen.

Um beispielsweise die Historie einer bestimmten Aufgabe mytask anzuzeigen, benötigt die kundenspezifische Rolle myrole Folgendes:

  • OWNERSHIP-Berechtigungen für die Aufgabe

  • Datenbankrolle USAGE_VIEWER in der freigegebenen SNOWFLAKE-Datenbank

Um diese Berechtigungen zu erteilen, führen Sie die folgenden SQL-Befehle aus:

GRANT OWNERSHIP ON TASK mytask TO ROLE myrole;
GRANT DATABASE ROLE USAGE_VIEWER TO ROLE myrole;
Copy

Weitere Details dazu finden Sie unter:

Ausführungsverlauf einer Aufgabe überprüfen

Der Ausführungsverlauf einer Aufgabe enthält Details über jede Ausführung einer bestimmten Aufgabe. Sie können die geplante Ausführungszeit, den Status, den Rückgabewert, die Dauer einer Aufgabe und andere Informationen anzeigen.

Seite mit dem Snowsight-Aufgabenverlauf mit Anmerkungen zu den einzelnen Abschnitten.

Zu jeder Instanz können die folgenden Informationen angezeigt werden:

  • Geplante Ausführungszeit: Wann die geplante Aufgabe ausgeführt wurde.

  • Status: Status des letzten Versuchs der Aufgabenausführung.

  • Dauer: Die Zeit, die für die Ausführung der Aufgabe zur Verfügung steht, in Sekunden.

So zeigen Sie die Ausführungsverlauf an:

  1. Melden Sie sich bei Snowsight an.

  2. Wählen Sie Data » Databases aus.

  3. Navigieren Sie im rechten Fensterbereich mit dem Objekt-Explorer zu einer Datenbank und einem Schema.

  4. Erweitern Sie unter dem ausgewählten Schema den Eintrag Tasks.

  5. Wählen Sie eine Aufgabe aus. Es werden Informationen zur Aufgabe angezeigt sowie die Unterregisterkarten Task Details, Graph und Run History.

  6. Wählen Sie die Registerkarte Run History aus.

Bemerkung

Daten zum Aufgabenverlauf sind nur verfügbar, wenn die Aufgabe in den letzten 7 Tagen ausgeführt wurde.

Aufgabenverlauf auf Kontoebene überprüfen

Überprüfen Sie den Verlauf von Aufgabenausführungen auf Kontoebene, um fehlgeschlagene Aufgaben, Aufgaben mit langer Ausführungszeit und andere Überwachungs- und Debugging-Fälle für ein gesamtes Konto und nicht nur für eine bestimmte Aufgabe zu identifizieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Verlauf von Aufgaben auf Kontoebene anzuzeigen:

  1. Melden Sie sich bei Snowsight an.

  2. Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Monitoring » Task History aus.

  3. Um einzelne Aufgabenausführungen anzuzeigen, wählen Sie unter den Filtern View » Task Runs aus.

Nachdem Sie den Verlauf von Aufgabenausführungen ausgewählt haben, können Sie die Seite filtern, um relevante Informationen anzuzeigen.

  • Wählen Sie den Filter Date Range aus, um den Aufgabenverlauf für den vergangenen Tag bis zu den letzten 12 Monaten oder für einen kundenspezifischen Bereich anzuzeigen.

  • Wählen Sie den Filter Task status aus, um den Aufgabenverlauf für einen oder mehrere Status anzuzeigen, wie Succeeded, Failed, Cancelled oder Skipped.

  • Filtern Sie nach dem Namen der Aufgabe, um Muster im Status oder in der Ausführungsdauer bestimmter Aufgaben im Zeitverlauf zu erkennen.

  • Filtern Sie nach dem Namen der Datenbank oder des Schemas, das die Aufgaben enthält.

Um beispielsweise Aufgaben mit langen Ausführungszeiten zu identifizieren, wählen Sie den Filter Status aus, um nur erfolgreich ausgeführte Aufgaben anzuzeigen, und sortieren Sie dann das Feld Duration in absteigender Reihenfolge. Für fortgeschrittenes Debugging können Sie mit der Schaltfläche Open in worksheets die gefilterte und sortierte Tabelle in Arbeitsblättern öffnen. Sie könnten dann die SQL-Anweisung mit LIMIT / FETCH- und GROUP BY-Argumenten ändern, um die Datenbanken und Schemas mit den 25 am längsten ausgeführten Aufgaben zu ermitteln.

Sie können auch eine bestimmte Aufgabe auswählen, um weitere Details zu erhalten.

Verlauf des Aufgabendiagramms anzeigen

Anzeigen der Seite mit dem Aufgabenverlauf

Überprüfen Sie den Verlauf Ihrer Aufgaben-Diagrammausführungen auf der Seite Task History, um fehlgeschlagene Aufgaben, lang laufende Aufgaben und andere Überwachungs- und Debugging-Fälle zu identifizieren. Diese Seite zeigt den Verlauf der Aufgabendiagramme an. Sie können auch die Registerkarte Task Runs auf der Seite verwenden, um den Verlauf einzelner Aufgaben zu überprüfen.

Bemerkung

Auf der Seite Task History können Sie die Aufgaben-Diagrammausführungen auf der Grundlage Ihrer spezifischen Rollenberechtigungen einsehen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Aufgaben-Diagrammausführungen anzuzeigen:

  1. Melden Sie sich bei Snowsight an.

  2. Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Monitoring » Task History aus.

    Auf der Seite mit dem Aufgabenverlauf sehen Sie die Liste der Aufgabendiagramme.

Auf der Registerkarte Task Graphs können Sie Folgendes tun:

  • Bewegen Sie den Mauszeiger über den Previous Runs-Zähler, um den Status der letzten Ausführungen in chronologischer Reihenfolge anzuzeigen.

  • Das Diagramm Duration Trend visualisiert die Dauer von Aufgabenausführungen im Zeitverlauf (basierend auf dem ausgewählten Datumsbereich), indem es eine Medianlinie innerhalb eines Min-Max-Bereichs hervorhebt. So können Sie schnell beurteilen, ob die Aufgabendauer stabil ist, schwankt oder einen Trend aufweist, und einzelne Ausreißer identifizieren.

  • Verwenden Sie das Ellipsenmenü, um das Diagramm manuell auszuführen, die Stammaufgabe zu bearbeiten (z. B. den Zeitplan oder die Parameter zu ändern) oder das Diagramm anzuhalten/fortzusetzen.

Sie können die Seite filtern, um relevante Informationen anzuzeigen. Es wird empfohlen, nach Datenbank und Schema zu filtern, um die Ladezeiten bei großen Konten zu verringern.

  • Wählen Sie den Filter Date Range, um den Aufgabenverlauf der letzten 7 Tage anzuzeigen (Standardeinstellung). Sie können dies auf 1 Tag ändern. Beachten Sie, dass der Filter für den Datumsbereich nur für den Zähler der vorherigen Ausführungen und die Trends der Laufzeit gilt.

  • Wählen Sie den Filter Last Run Status, um Aufgabendiagramme für einen oder mehrere Status anzuzeigen, z. B. Succeeded, Failed, Canceled oder Skipped für die letzte Ausführung. Dieser Filter gilt nur für die letzte abgeschlossene Ausführung eines Aufgabendiagramms.

  • Filtern Sie nach dem Namen der Datenbank oder des Schemas, das die Aufgaben enthält.

  • Verwenden Sie das Suchfeld, um nach dem Namen der Stammaufgabe zu filtern.

Sie können auch ein bestimmtes Aufgabendiagramm auswählen, um weitere Details zu erfahren, wie das folgende Bild zeigt:

Sehen Sie sich die Details eines Aufgabendiagramms auf der Detailseite des Aufgabendiagramms an.

Wenn Sie ein Aufgabendiagramm auswählen, werden immer die Details der letzten Ausführung angezeigt. Wenn Sie die Details einer früheren Ausführung sehen möchten, können Sie auf der Seite für eine bestimmte Diagrammausführung Open previous runs wählen.

Zugriff auf das Aufgabendiagramm von einer Aufgabenobjektseite aus

Mit dieser Vorschau können Sie die Seite Task Graph auch von einer bestimmten Verlaufsseite aus aufrufen, wenn die Aufgabe Teil eines Aufgabendiagramms ist.

  1. Melden Sie sich bei Snowsight an.

  2. Wählen Sie Data » Databases aus.

  3. Navigieren Sie im rechten Fensterbereich mit dem Objekt-Explorer zu einer Datenbank und einem Schema.

  4. Erweitern Sie unter dem ausgewählten Schema den Eintrag Tasks.

  5. Wählen Sie eine Aufgabe aus. Es werden Informationen zur Aufgabe angezeigt sowie die Unterregisterkarten Task Details, Graph und Run History.

  6. Wählen Sie die Registerkarte Run History aus.

  7. Wenn die Aufgabe mit einem Aufgabendiagramm verknüpft ist, gibt es neben Task die Registerkarte Task Graph, wie das folgende Bild zeigt.

    Wählen Sie Task Graph, um die Details des Aufgabendiagramms anzuzeigen.

    Auf der Seite mit dem Verlauf einer bestimmten Aufgabenausführung können Sie den aktuellen Status der Aufgabenausführung sehen. Wenn die Aufgabe mit einem Aufgabendiagramm verknüpft ist, können Sie auch die Details eines Aufgabendiagramms anzeigen.

Hinweise und Einschränkungen

Dieses Feature für die Vorschau hat die folgenden Einschränkungen:

  • Sie müssen über die Berechtigung OWNERSHIP verfügen, um den Verlauf der Aufgabenausführungen auf Objektebene oder auf der Seite Task Graph anzuzeigen.

  • Details zu Diagrammausführungen werden für ausgeführte oder übersprungene Diagrammausführungen nicht unterstützt.

Fehlgeschlagene Aufgaben wiederholen

Unter Snowsight können Sie frühere Versuche, Aufgaben auszuführen, sowie Diagramme zu fehlgeschlagenen und abgebrochenen Aufgaben sehen. Sie müssen über die Berechtigung OPERATE für die Aufgabe verfügen, um fehlgeschlagene und abgebrochene Aufgaben erneut zu versuchen. Um frühere Versuche zur Ausführung von Aufgaben anzuzeigen, benötigen Sie dieselben Berechtigungen wie , um den Aufgabenverlauf anzuzeigen.

Dies ist besonders nützlich, um sicherzustellen, dass Daten-Workflows oder -Pipelines erfolgreich abgeschlossen werden, ohne dass der gesamte Prozess neu gestartet werden muss, was Zeit und Ressourcen spart.

Snowflake unterstützt sowohl automatische als auch manuelle Wiederholungsmechanismen:

  • Auto-Wiederholung: Aufgaben, die fehlschlagen, werden kurz nach dem Fehlschlag auf der Grundlage von vordefinierten Parametern, die auf der Ebene der Stammaufgabe festgelegt wurden, automatisch wiederholt.

  • Manuelle Wiederholung: Wenn die automatische Wiederholung das Problem nicht behebt, können Sie fehlgeschlagene oder abgebrochene Aufgaben innerhalb von 14 Tagen nach ihrer letzten Diagrammausführung manuell wiederholen.

Bemerkung

Um die Funktion zur manuellen Wiederholung zu nutzen, dürfen Sie das Feature Aufgabendiagramme anzeigen, das sich derzeit in der Vorschau befindet, nicht deaktivieren. Die Funktion zur manuellen Wiederholung ist nur verfügbar, wenn das Feature Aufgabendiagramme anzeigen aktiviert ist.

Die Verwendung von Wiederholungsversuchen anstelle von neuen Ausführungen ist besonders hilfreich, wenn Sie Diagramme abschließen möchten, die teilweise fehlgeschlagen sind, ohne Aufgaben erneut auszuführen, die bereits erfolgreich abgeschlossen oder übersprungen wurden. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die fehlgeschlagenen Aufgaben erneut wiederholt werden und die Redundanz minimiert wird.

Bemerkung

  • Ein Diagramm kann nur dann erneut wiederholt werden, wenn es seit der letzten Ausführung nicht neu erstellt oder verändert wurde.

  • Sie müssen über die Berechtigung OWNERSHIP oder OPERATE für die Aufgabe verfügen, um fehlgeschlagene und abgebrochene Aufgaben erneut zu wiederholen. Um frühere Versuche zur Ausführung von Aufgaben anzuzeigen, benötigen Sie dieselben Berechtigungen wie , um den Aufgabenverlauf anzuzeigen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um fehlgeschlagene und abgebrochene Aufgaben manuell zu wiederholen. Die folgenden Schritte funktionieren nur, wenn das Vorschau-Feature Aufgabendiagramme anzeigen aktiviert ist.

  1. Melden Sie sich bei Snowsight an.

  2. Wählen Sie Data » Databases aus.

  3. Navigieren Sie im rechten Fensterbereich mit dem Objekt-Explorer zu einer Datenbank und einem Schema.

  4. Erweitern Sie unter dem ausgewählten Schema den Eintrag Tasks.

  5. Wählen Sie eine Aufgabe aus. Es werden Informationen zur Aufgabe angezeigt sowie die Unterregisterkarten Task Details, Graph und Run History.

  6. Wählen Sie die Registerkarte Run History aus.

  7. Wählen Sie auf der Seite Run History die Option Task Graph aus.

  8. Öffnen Sie auf der Seite mit den Details der Aufgaben-Diagrammausführung ein fehlgeschlagenes oder abgebrochenes Aufgabendiagramm.

  9. Wählen Sie Retry, um die fehlgeschlagene Aufgaben-Diagrammausführung manuell zu wiederholen.

    Die Wiederholung startet nur fehlgeschlagene und abgebrochene Tasks in einem Graphen und führt keine Tasks erneut aus, die bereits erfolgreich waren.

    Auf der Seite „Details zur spezifischen Task-Graph-Ausführung“ können Sie :ui:`Retry` wählen, um alle fehlgeschlagenen Task-Graph-Ausführungen manuell zu wiederholen.
  10. Wählen Sie die Schaltfläche Aktualisieren, um die Seite zu aktualisieren. Die fehlgeschlagenen Versuche werden in den Details zur Task-Graph-Ausführung auf Kontoebene angezeigt. Der Ausführungsverlauf einer Aufgabe auf Kontoebene und der Ausführungsverlauf des Task-Graphen zeigen den Status des letzten Versuchs mit einer Latenzzeit von 45 Minuten an.

    Nach dem Aktualisieren der Seite werden die fehlgeschlagenen Versuche in den Ausführungsdetails für Task-Graphen auf Kontoebene angezeigt.
  11. Die fehlgeschlagenen Versuche werden auch im Aufgabenverlauf auf Objektebene angezeigt. Befolgen Sie die Schritte, um den Ausführungsverlauf einer Aufgabe anzuzeigen. Der letzte Versuch einer Ausführung wird angezeigt. Alle Versuche, die Aufgabe auszuführen, haben dieselbe Ausführungs-ID.

Alle früheren fehlgeschlagenen oder abgebrochenen Versuche werden neben dem Ausführungsstatus angezeigt. Sie können die Aufgabe auswählen, um den geplanten Zeitstempel, den Status und die Fehlermeldungen für jeden Versuch anzuzeigen.

Alle früheren fehlgeschlagenen oder abgebrochenen Versuche werden neben dem Ausführungsstatus angezeigt.

Bemerkung

Die Aktion Retry ist deaktiviert, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist,

  • Ein erneuter Versuch ist bereits in Bearbeitung.

  • Die ausgewählte Ausführung ist nicht die aktuellste Ausführung.

  • Der Task-Graph wurde nach der Ausführung geändert.

  • Der Ausführung ist länger als 14 Tage.

Die Aktion Retry ist nicht verfügbar, wenn keine Aufgaben im Diagramm fehlgeschlagen sind oder abgebrochen wurden.