snow auth oidc read-token¶
Liest OIDC-Token basierend auf dem angegebenen Typ. Mit „auto“ werden verfügbare Anbieter automatisch erkannt.
Syntax¶
snow auth oidc read-token
--type <_type>
--format <format>
--verbose
--debug
--silent
--enhanced-exit-codes
Argumente¶
Keine
Optionen¶
--type [auto|github]
Typ des zu verwendenden OIDC-Anbieters. Standard: automatisch.
--format [TABLE|JSON|JSON_EXT|CSV]
Gibt das Ausgabeformat an. Standard: TABLE.
--verbose, -v
Zeigt Protokolleinträge für die Protokolliergrade
info
und höher an. Standard: false--debug
Zeigt Protokolleinträge für die Protokollebenen
debug
und höher an; Debug-Protokolle enthalten zusätzliche Informationen. Standard: false--silent
Schaltet Zwischenausgaben auf der Konsole aus. Standard: false
--enhanced-exit-codes
Exit-Fehlercodes nach Art des Fehlers unterscheiden. Standard: false
--help
Zeigt den Hilfetext für diesen Befehl an.
Nutzungshinweise¶
Der Befehl snow auth read-token
zeigt das OIDC-Token an, das zur Authentifizierung bei Snowflake-Vorgängen verwendet werden kann. Dieser Befehl dient in erster Linie zum Abrufen des Authentifizierungstoken und muss im unterstützten CI/CD-Runner ausgeführt werden.
Beispiele¶
So zeigen Sie das OIDC-Token in der aktuellen CI/CD-Umgebung an:
snow auth oidc read-token --type github