snow spcs compute-pool drop¶
Bemerkung
Sie können die Snowpark Container Services nur dann über Snowflake CLI verwenden, wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen zur Nutzung der Snowpark Container Services verfügen.
Erstellt einen neuen Computepool.
Syntax¶
snow spcs compute-pool create
<name>
--family <instance_family>
--min-nodes <min_nodes>
--max-nodes <max_nodes>
--auto-resume / --no-auto-resume
--init-suspend / --no-init-suspend
--auto-suspend-secs <auto_suspend_secs>
--comment <comment>
--if-not-exists
--connection <connection>
--host <host>
--port <port>
--account <account>
--user <user>
--password <password>
--authenticator <authenticator>
--private-key-file <private_key_file>
--token-file-path <token_file_path>
--database <database>
--schema <schema>
--role <role>
--warehouse <warehouse>
--temporary-connection
--mfa-passcode <mfa_passcode>
--enable-diag
--diag-log-path <diag_log_path>
--diag-allowlist-path <diag_allowlist_path>
--format <format>
--verbose
--debug
--silent
Argumente¶
name
Bezeichner des Computepools, zum Beispiel: my_compute_pool.
Optionen¶
--family TEXT
Name des Instanzfamilie. Weitere Informationen zu Instanzfamilien finden Sie unter dem Befehl SQL CREATE COMPUTE POOL.
--min-nodes INTEGER RANGE
Gibt die minimale Anzahl von Knoten im Computepool an. Standard: 1
--max-nodes INTEGER RANGE
Gibt die maximale Anzahl von Knoten im Computepool an.
--auto-resume / --no-auto-resume
Ob der Computepool automatisch fortgesetzt werden soll, wenn ein Dienst oder Job an ihn übermittelt wird. Standard: True.
--init-suspend / --no-init-suspend
Startet den Computepool in einem angehaltenen Zustand. Standard: false
--auto-suspend-secs INTEGER RANGE
Anzahl der Sekunden der Inaktivität, nach denen Snowflake den Computepool automatisch anhalten soll. Standard: 3600
--comment TEXT
Kommentar zur Computepool.
--if-not-exists
Diese Operation nur anwenden, wenn das angegebene Objekt noch nicht existiert. Standard: false
--connection, -c, --environment TEXT
Name der Verbindung, wie in Ihrer
config.toml
-Datei definiert. Standard:Standard
.--host TEXT
Host-Adresse für die Verbindung. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--port INTEGER
Port für die Verbindung. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--account, --accountname TEXT
Name, der Ihrem Snowflake-Konto zugewiesen wurde. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--user, --username TEXT
Benutzername für die Verbindung zu Snowflake. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--password TEXT
Snowflake-Kennwort. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--authenticator TEXT
Snowflake-Authentifikator. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--private-key-file, --private-key-path TEXT
Dateipfad zum privaten Snowflake-Schlüssel. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--token-file-path TEXT
Pfad zur Datei mit einem OAuth-Token, das bei der Verbindung mit Snowflake verwendet werden soll.
--database, --dbname TEXT
Zu verwendende Datenbank. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--schema, --schemaname TEXT
Zu verwendendes Datenbankschema. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--role, --rolename TEXT
Zu verwendende Rolle. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--warehouse TEXT
Zu verwendendes Warehouse. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--temporary-connection, -x
Verwendet eine mit Befehlszeilenparametern definierte Verbindung anstelle einer in config definierten. Standard: false
--mfa-passcode TEXT
Für die mehrstufige Authentifizierung (MFA) zu verwendendes Token.
--enable-diag
Führt den Python-Konnektor-Diagnosetest aus. Standard: false
--diag-log-path TEXT
Pfad des Diagnoseberichts. Standard: <temporary_directory>.
--diag-allowlist-path TEXT
Pfad des Diagnoseberichts zur optionalen Zulassungsliste.
--format [TABLE|JSON]
Gibt das Ausgabeformat an. Standard: TABLE.
--verbose, -v
Zeigt Protokolleinträge für die Protokolliergrade
info
und höher an. Standard: false--debug
Zeigt Protokolleinträge für die Protokollebenen
debug
und höher an; Debug-Protokolle enthalten zusätzliche Informationen. Standard: false--silent
Schaltet Zwischenausgaben auf der Konsole aus. Standard: false
--help
Zeigt den Hilfetext für diesen Befehl an.
Nutzungshinweise¶
Keine.
Beispiele¶
Das folgende Beispiel erstellt einen Computepool namens „pool_1“ unter Verwendung der minimalen CPU_X64_XS-Familie, die zwei CPUs mit 4 GB Arbeitsspeicher umfasst.
snow spcs compute-pool create "pool_1" --min-nodes 2 --max-nodes 2 --family "CPU_X64_XS"