snow spcs service create¶
Bemerkung
Sie können die Snowpark Container Services nur dann über Snowflake CLI verwenden, wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen zur Nutzung der Snowpark Container Services verfügen.
Erstellt einen neuen Dienst im aktuellen Schema.
Syntax¶
snow spcs service create
<name>
--compute-pool <compute_pool>
--spec-path <spec_path>
--min-instances <min_instances>
--max-instances <max_instances>
--auto-resume / --no-auto-resume
--eai-name <external_access_integrations>
--query-warehouse <query_warehouse>
--tag <tags>
--comment <comment>
--if-not-exists
--connection <connection>
--host <host>
--port <port>
--account <account>
--user <user>
--password <password>
--authenticator <authenticator>
--private-key-file <private_key_file>
--token <token>
--token-file-path <token_file_path>
--database <database>
--schema <schema>
--role <role>
--warehouse <warehouse>
--temporary-connection
--mfa-passcode <mfa_passcode>
--enable-diag
--diag-log-path <diag_log_path>
--diag-allowlist-path <diag_allowlist_path>
--oauth-client-id <oauth_client_id>
--oauth-client-secret <oauth_client_secret>
--oauth-authorization-url <oauth_authorization_url>
--oauth-token-request-url <oauth_token_request_url>
--oauth-redirect-uri <oauth_redirect_uri>
--oauth-scope <oauth_scope>
--oauth-disable-pkce
--oauth-enable-refresh-tokens
--oauth-enable-single-use-refresh-tokens
--client-store-temporary-credential
--format <format>
--verbose
--debug
--silent
--enhanced-exit-codes
Argumente¶
nameBezeichner des Dienstes, zum Beispiel: my_service.
Optionen¶
--compute-pool TEXTComputepool, auf dem der Dienst ausgeführt werden soll.
--spec-path FILEPfad zur Dienstspezifikationsdatei.
--min-instances INTEGER RANGEMinimale Anzahl von auszuführenden Dienstinstanzen. Standard: 1
--max-instances INTEGER RANGEMaximale Anzahl von auszuführenden Dienstinstanzen.
--auto-resume / --no-auto-resumeDer Dienst wird automatisch fortgesetzt, wenn eine Dienstfunktion oder eingehender Datenverkehr an ihn übermittelt wird. Standard: True.
--eai-name TEXTIdentifiziert Integrationen für den externen Zugriff (EAI), auf die der Dienst zugreifen kann. Diese Option kann mehrfach für mehrere EAIs angegeben werden.
--query-warehouse TEXTZu verwendendes Warehouse, wenn ein Dienstcontainer eine Verbindung zu Snowflake herstellt, um eine Abfrage auszuführen, aber das zu verwendende Warehouse nicht ausdrücklich angibt.
--tag NAME=VALUETag für den Dienst.
--comment TEXTKommentar zum Dienst.
--if-not-existsDiese Operation nur anwenden, wenn das angegebene Objekt noch nicht existiert. Standard: false
--connection, -c, --environment TEXTName der Verbindung, wie in Ihrer
config.toml-Datei definiert. Standard:Standard.--host TEXTHost-Adresse für die Verbindung. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--port INTEGERPort für die Verbindung. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--account, --accountname TEXTName, der Ihrem Snowflake-Konto zugewiesen wurde. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--user, --username TEXTBenutzername für die Verbindung zu Snowflake. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--password TEXTSnowflake-Kennwort. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--authenticator TEXTSnowflake-Authentifikator. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--private-key-file, --private-key-path TEXTDateipfad zum privaten Snowflake-Schlüssel. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--token TEXTOAuth-Token, das bei der Verbindung mit Snowflake verwendet werden soll.
--token-file-path TEXTPfad zur Datei mit einem OAuth-Token, das bei der Verbindung mit Snowflake verwendet werden soll.
--database, --dbname TEXTZu verwendende Datenbank. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--schema, --schemaname TEXTZu verwendendes Datenbankschema. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--role, --rolename TEXTZu verwendende Rolle. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--warehouse TEXTZu verwendendes Warehouse. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--temporary-connection, -xVerwendet eine mit Befehlszeilenparametern definierte Verbindung anstelle einer in config definierten. Standard: false
--mfa-passcode TEXTFür die mehrstufige Authentifizierung (MFA) zu verwendendes Token.
--enable-diagOb ein Verbindungsdiagnosebericht erstellt werden soll. Standard: false
--diag-log-path TEXTPfad für den generierten Bericht. Standardmäßig wird das temporäre Verzeichnis des Systems verwendet. Standard: <system_temporary_directory>.
--diag-allowlist-path TEXTPfad zu einer JSON-Datei, die allowlist-Parameter enthält.
--oauth-client-id TEXTWert der Client-ID, die vom Identitätsanbieter für die Snowflake-Integration bereitgestellt wird.
--oauth-client-secret TEXTWert des Client-Geheimnisses, das vom Identitätsanbieter für die Snowflake-Integration bereitgestellt wird.
--oauth-authorization-url TEXTEndpunkt des Identitätsanbieters, der den Autorisierungscode an den Treiber liefert.
--oauth-token-request-url TEXTEndpunkt des Identitätsanbieters, der die Zugriffstoken für den Treiber bereitstellt.
--oauth-redirect-uri TEXTFür die Umleitung des Autorisierungscodes zu verwendende URI.
--oauth-scope TEXTBereich, der in der Autorisierungsanfrage des Identitätsanbieters angefordert wird.
--oauth-disable-pkceDeaktiviert den Proof Key For Code Exchange (PKCE). Standard:
False.--oauth-enable-refresh-tokensErmöglicht eine stille Neuauthentifizierung, wenn das aktuelle Zugriffstoken veraltet ist. Standard:
False.--oauth-enable-single-use-refresh-tokensOb Sie sich für die Semantik des einmaligen Aktualisierungs-Tokens entscheiden. Standard:
False.--client-store-temporary-credentialSpeichern der temporären Anmeldeinformationen.
--format [TABLE|JSON|JSON_EXT|CSV]Gibt das Ausgabeformat an. Standard: TABLE.
--verbose, -vZeigt Protokolleinträge für die Protokolliergrade
infound höher an. Standard: false--debugZeigt Protokolleinträge für die Protokollebenen
debugund höher an; Debug-Protokolle enthalten zusätzliche Informationen. Standard: false--silentSchaltet Zwischenausgaben auf der Konsole aus. Standard: false
--enhanced-exit-codesExit-Fehlercodes nach Art des Fehlers unterscheiden. Standard: false
--helpZeigt den Hilfetext für diesen Befehl an.
Nutzungshinweise¶
Sie können mehr als eine Instanz Ihres Dienstes ausführen. Jede Dienstinstanz ist eine Sammlung von Containern, wie in der Dienstspezifikationsdatei definiert, die zusammen auf einem Knoten in Ihrem Computepool ausgeführt wird. Wenn Sie mehrere Instanzen eines Dienstes ausführen, wird der eingehende Datenverkehr von einem Load Balancer verwaltet.
Beispiele¶
snow spcs service create "my-service" --compute-pool "pool_1" --spec-path "/some-dir/echo-speck.yaml"