Multi-Cluster-Warehouses¶
Mit Multi-Cluster-Warehouses können Sie die Computeressourcen skalieren, um die Parallelitätsanforderungen von Benutzern und Abfragen zu verwalten, wenn sich diese ändern, z. B. während der Haupt- und Nebenzeiten.
Was ist ein Multi-Cluster-Warehouse?¶
Standardmäßig besteht ein virtuelles Warehouse aus einem einzigen Cluster von Computeressourcen, die dem Warehouse für die Ausführung von Abfragen zur Verfügung stehen. Wenn Abfragen an ein Warehouse übermittelt werden, weist das Warehouse jeder Abfrage Ressourcen zu und beginnt mit der Ausführung der Abfragen. Wenn nicht genügend Ressourcen vorhanden sind, um alle an das Warehouse übermittelten Abfragen auszuführen, stellt Snowflake die zusätzlichen Abfragen so lange in eine Warteschlange, bis die erforderlichen Ressourcen verfügbar sind.
Bei Multi-Cluster-Warehouses unterstützt Snowflake die statische oder dynamische Zuweisung zusätzlicher Cluster, um einen größeren Pool an Computeressourcen zur Verfügung zu stellen. Ein Multi-Cluster-Warehouse wird definiert, indem die folgenden Eigenschaften angegeben werden:
Maximale Anzahl von Clustern, größer als 1. Der höchste Wert, den Sie angeben können, hängt von der Größe des Warehouses ab. Die Obergrenze für die Anzahl von Clustern für jede Warehouse-Größe finden Sie unter Obere Grenze der Anzahl von Clustern für ein Multi-Cluster-Warehouse (in diesem Thema).
Minimale Anzahl von Clustern, gleich oder kleiner als das Maximum.
Darüber hinaus unterstützen Multi-Cluster-Warehouses dieselben Eigenschaften und Aktionen wie Einzel-Cluster-Warehouses, einschließlich:
Angeben der Warehouse-Größe
Ändern der Größe eines Warehouses jederzeit
Automatisches Anhalten eines aktiven Warehouse aufgrund von Inaktivität. Beachten Sie, dass dies nicht für einzelne Cluster gilt, sondern für das gesamte Multi-Cluster-Warehouse.
Automatisches Fortsetzen eines angehaltenen Warehouses, wenn neue Abfragen übermittelt werden.
Obere Grenze der Anzahl von Clustern für ein Multi-Cluster-Warehouse¶
Die maximale Anzahl von Clustern für ein Multi-Cluster-Warehouse hängt von der Größe des Warehouses ab. Bei größeren Warehouses ist die Anzahl der Cluster geringer. Die folgende Tabelle zeigt die maximale Anzahl von Clustern für jede Warehouse-Größe:
Warehouse-Größe |
Erlaubte maximale Anzahl von Clustern |
Standardmäßig maximale Anzahl von Clustern |
---|---|---|
XSMALL |
300 |
10 |
SMALL |
300 |
10 |
MEDIUM |
300 |
10 |
LARGE |
160 |
10 |
XLARGE |
80 |
10 |
2XLARGE |
40 |
10 |
3XLARGE |
20 |
10 |
4XLARGE |
10 |
10 |
5XLARGE |
10 |
10 |
6XLARGE |
10 |
10 |
Bemerkung
Derzeit unterstützt Snowsight die Aktualisierung von MAX_CLUSTER_COUNT auf maximal 10 Cluster. Um eine MAX_CLUSTER_COUNT größer als 10 anzugeben, verwenden Sie den Befehl CREATE WAREHOUSE oder ALTER WAREHOUSE in SQL.
Maximiert vs. Auto-Skalierung¶
Sie können ein Multi-Cluster-Warehouse in einem der folgenden Modi ausführen:
- Maximiert:
Dieser Modus wird aktiviert, indem derselbe Wert für die maximale und die minimale Anzahl von Clustern angegeben wird (beachten Sie, dass der angegebene Wert größer als 1 sein muss). In diesem Modus startet Snowflake beim Starten des Warehouse alle Cluster, sodass während der Ausführung des Warehouse die maximale Anzahl an Ressourcen zur Verfügung steht.
Dieser Modus eignet sich für die statische Steuerung der verfügbaren Computeressourcen, insbesondere wenn Sie eine große Anzahl gleichzeitiger Benutzersitzungen und/oder Abfragen haben und die Anzahl nicht erheblich schwankt.
- Auto-Skalierung:
Dieser Modus wird aktiviert, wenn Sie unterschiedliche Werte für die maximale und minimale Anzahl von Clustern angeben. In diesem Modus startet und stoppt Snowflake Cluster nach Bedarf, um die Verarbeitungslast im Warehouse dynamisch zu verwalten:
Wenn die Anzahl der gleichzeitigen Benutzersitzungen und/oder Abfragen für das Warehouse zunimmt und Abfragen aufgrund unzureichender Ressourcen in die Warteschlange treten, startet Snowflake automatisch zusätzliche Cluster bis zu der für das Warehouse festgelegten maximalen Anzahl.
Wenn die Auslastung des Warehouses abnimmt, fährt Snowflake die Cluster automatisch herunter, um die Anzahl der aktiven Cluster und entsprechend die Anzahl der vom Warehouse verbrauchten Credits zu reduzieren.
Um die Credit-Nutzung im automatischen Skalierungsmodus zu steuern, bietet Snowflake die Eigenschaft SCALING_POLICY an. Diese bestimmt die Skalierungsrichtlinie, die beim automatischen Starten oder Herunterfahren zusätzlicher Cluster verwendet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einstellen der Skalierungsrichtlinie für ein Multi-Cluster-Warehouse (unter diesem Thema).
Weitere Informationen zum Erstellen eines Multi-Cluster-Warehouses finden Sie unter Erstellen eines Multi-Cluster-Warehouses (unter diesem Thema).
Im Modus „Automatische Skalierung“ muss die maximale Anzahl von Clustern größer sein als die minimale Anzahl von Clustern.
Im Modus „Maximiert“ muss die maximale Anzahl von Clustern gleich der minimalen Anzahl von Clustern sein.
Tipp
Wenn Sie die maximale und minimale Anzahl von Clustern für ein Multi-Cluster-Warehouse festlegen möchten, beginnen Sie mit dem Modus Auto-Skalierung und fangen Sie klein an (z. B. Maximum = 2 oder 3, Minimum = 1). Verfolgen Sie die Schwankungen in der Verarbeitungslast Ihres Warehouses über die Zeit, und passen Sie die maximale und die minimale Anzahl Cluster so lange an, bis die Werte die oberen und unteren Grenzen Ihrer Benutzer/Abfrage-Parallelität am besten widerspiegeln.
Multi-Cluster-Größe und Credit-Nutzung¶
Die Anzahl der Computeressourcen in den einzelnen Clustern wird durch die Größe des Warehouses bestimmt:
Die Gesamtanzahl der Warehouses im Multi-Cluster-Warehouse wird durch Multiplizieren der Warehouse-Größe mit der maximalen Anzahl von Clustern errechnet. Damit wird auch die maximale Anzahl von Credits angegeben, die das Warehouse pro volle Nutzungsstunde verbraucht (d. h. wenn alle Cluster während der vollen Stunde ausgeführt werden).
Die maximale Anzahl an pro Stunde verbrauchten Credits für ein Multi-Cluster-Warehouse der Größe Medium mit 3 Clustern beträgt beispielsweise 12 Credits.
Wenn die Größe eines Multi-Cluster-Warehouses geändert wird, gilt die neue Größe für alle Cluster des Warehouses, einschließlich der derzeit aktiven Cluster und aller Cluster, die nach der Größenänderung des Warehouses gestartet werden.
Die tatsächliche Anzahl der pro Stunde verbrauchten Credits hängt von der Anzahl der Cluster ab, die in jeder Stunde ausgeführt werden, in der das Warehouse aktiv ist. Weitere Details dazu finden Sie unter Beispiele für Credit-Nutzung bei Multi-Cluster-Warehouses (unter diesem Thema).
Tipp
Wenn Sie den Query Acceleration Service (QAS) für ein Multi-Cluster-Warehouse verwenden, sollten Sie den QAS-Skalierungsfaktor höher einstellen als bei einem Warehouse mit nur einem Cluster. Das hilft dabei, die QAS-Optimierungen auf alle Cluster des Warehouse anzuwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Anpassen des Skalierungsfaktors.
Vorteile von Multi-Cluster-Warehouses¶
Wenn sich in einem Standard-Warehouse mit einem Cluster die Benutzer/Abfrage-Verarbeitungslast so erhöht, dass Sie mehr Computeressourcen benötigen, gilt Folgendes:
Sie müssen entweder das Warehouse vergrößern, oder Sie starten zusätzliche Warehouses und leiten die zusätzlichen Benutzer/Abfragen explizit an diese Warehouses um.
Wenn die Ressourcen nicht mehr benötigt werden, müssen Sie zum Einsparen von Credits entweder das vergrößerte Warehouse manuell wieder verkleinern, oder Sie müssen die zusätzlich gestarteten Warehouses anhalten.
Im Gegensatz dazu ermöglicht ein Multi-Cluster-Warehouse, dass eine größere Anzahl von Benutzern eine Verbindung mit demselben Warehouse herstellen kann. Darüber hinaus gilt:
Bei einem Multi-Cluster-Warehouse ist es im Modus „Automatische Skalierung“ nicht notwendig, dass bei schwankender Verarbeitungslast die Größe des Warehouse angepasst oder zusätzliche Warehouses gestartet/angehalten werden müssen. Snowflake startet und stoppt bei Bedarf automatisch die zusätzlichen Cluster.
Im Modus „Maximiert“ können Sie die Kapazität des Multi-Cluster-Warehouses steuern, indem Sie die Anzahl der Cluster nach Bedarf erhöhen oder verringern.
Tipp
Multi-Cluster-Warehouses eignen sich am besten zum Skalieren von Ressourcen, um die Parallelität von Benutzern/Abfragen zu verbessern. Sie sind allerdings so vorteilhaft, wenn die Leistung von langsam laufenden Abfragen oder das Laden von Daten verbessert werden soll. Für diese Art von Operationen bietet eine Größenänderung des Warehouse mehr Vorteile.
Beispiele für Credit-Nutzung bei Multi-Cluster-Warehouses¶
Die folgenden vier Beispiele veranschaulichen die Credit-Nutzung bei einem Multi-Cluster-Warehouse. Weiter Informationen zur Anzahl der Credits, die je nach Warehouse-Größe pro voller Stunde berechnet werden, finden Sie unter Credit-Nutzung für virtuelle Warehouses.
Bemerkung
Der Einfachheit halber zeigen alle diese Beispiele die Credit-Nutzung in Schritten von 1 Stunde, 30 Minuten und 15 Minuten an. In einem realen Szenario mit Abrechnung pro Sekunde würde die tatsächliche Credit-Nutzung Bruchbeträge enthalten, basierend auf der Anzahl der Sekunden, die jeder Cluster aktiv ist.
Beispiel 1: Maximiert (2 Stunden)¶
In diesem Beispiel läuft ein mittelgroßes Standard-Warehouse mit 3 Clustern 2 Stunden lang im Modus Maximiert:
Cluster 1 |
Cluster 2 |
Cluster 3 |
Credits gesamt |
|
1. Stunde |
4 |
4 |
4 |
12 |
2. Stunde |
4 |
4 |
4 |
12 |
Credits gesamt |
8 |
8 |
8 |
24 |
Beispiel 2: Auto-Skalierung (2 Stunden)¶
In diesem Beispiel läuft ein mittelgroßes Standard-Warehouse mit 3 Clustern 2 Stunden lang im Modus Auto-Skalierung:
Cluster 1 wird ununterbrochen ausgeführt.
Cluster 2 wird in der 2. Stunde ununterbrochen ausgeführt.
Cluster 3 wird in der 2. Stunde 30 Minuten ausgeführt.
Cluster 1 |
Cluster 2 |
Cluster 3 |
Credits gesamt |
|
1. Stunde |
4 |
0 |
0 |
4 |
2. Stunde |
4 |
4 |
2 |
10 |
Credits gesamt |
8 |
4 |
2 |
14 |
Beispiel 3: Automatische Skalierung (3 Stunden)¶
In diesem Beispiel läuft ein mittelgroßes Standard-Warehouse mit 3 Clustern 3 Stunden lang im Modus Auto-Skalierung:
Cluster 1 wird ununterbrochen ausgeführt.
Cluster 2 wird in der gesamten 2. Stunde ununterbrochen ausgeführt und 30 Minuten in der 3. Stunde.
Cluster 3 wird in der 3. Stunde 30 Minuten ausgeführt.
Cluster 1 |
Cluster 2 |
Cluster 3 |
Credits gesamt |
|
1. Stunde |
4 |
0 |
0 |
4 |
2. Stunde |
4 |
4 |
0 |
8 |
3. Stunde |
4 |
2 |
2 |
8 |
Credits gesamt |
12 |
6 |
2 |
20 |
Beispiel 4: Auto-Skalierung (3 Stunden) mit Größenänderung¶
In diesem Beispiel ist dasselbe Warehouse aus Beispiel 3 für 3 Stunden im Modus „Auto-Skalierung“ mit einer Größenänderung von Medium auf Large aktiv:
Cluster 1 wird ununterbrochen ausgeführt.
Cluster 2 wird in der 2. und 3. Stunde ununterbrochen ausgeführt.
Das Warehouse wird nach 1:30 Stunden von Medium auf Large vergrößert.
Cluster 3 wird in der 3. Stunde 15 Minuten ausgeführt.
Cluster 1 |
Cluster 2 |
Cluster 3 |
Credits gesamt |
|
1. Stunde |
4 |
0 |
0 |
4 |
2. Stunde |
4+2 |
4+2 |
0 |
12 |
3. Stunde |
8 |
8 |
2 |
18 |
Credits gesamt |
18 |
14 |
2 |
34 |
Erstellen eines Multi-Cluster-Warehouses¶
Sie können ein Multi-Cluster-Warehouse in Snowsight oder mit SQL erstellen:
- Snowsight:
Klicken Sie auf Admin » Warehouses » + Warehouse.
Erweitern Sie Advanced Options.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Multi-cluster Warehouse.
Wählen Sie im Feld Max Clusters einen Wert größer als 1 aus.
Bemerkung
Derzeit ist der höchste Wert, den Sie auf Snowsight auswählen können, 10. Die in Obere Grenze der Anzahl von Clustern für ein Multi-Cluster-Warehouse angegebenen maximalen Größen gelten nur für die Befehle CREATE WAREHOUSE und ALTER WAREHOUSE in SQL.
Wählen Sie im Feld Min Clusters optional einen Wert größer als 1 aus.
Geben Sie nach Bedarf weitere Informationen für das Warehouse ein, und klicken Sie auf Create Warehouse.
- SQL:
Führen Sie einen CREATE WAREHOUSE-Befehl wie folgt aus:
MAX_CLUSTER_COUNT
auf einen Wert größer als1
gesetzt. Den höchsten Wert, den Sie je nach Größe des Warehouses angeben können, finden Sie unter Obere Grenze der Anzahl von Clustern für ein Multi-Cluster-Warehouse (in diesem Thema).
MIN_CLUSTER_COUNT
(optional) auf einen Wert größer als1
gesetzt.
So zeigen Sie Informationen zu den von Ihnen erstellten Multi-Cluster-Warehouses an:
- Snowsight:
Klicken Sie auf Admin » Warehouses.
In der Spalte Clusters werden die minimalen und maximalen Cluster für jedes Warehouse sowie die Anzahl der Cluster angezeigt, die derzeit ausgeführt werden, wenn das Warehouse gestartet wird. Sie können nach der Spalte Clusters in absteigender Reihenfolge sortieren, um die Multi-Cluster-Warehouses ganz oben aufzulisten.
- Classic Console:
- SQL:
Führen Sie einen SHOW WAREHOUSES-Befehl aus.
Die Ausgabe enthält drei Spalten (
min_cluster_count
,max_cluster_count
,started_clusters
), in denen dieselben Informationen wie in der Spalte Clusters der Weboberfläche angezeigt werden.Tipp
Wenn die Ausgabe von SHOW WAREHOUSES schwer zu lesen ist, weil sie so viele Spalten enthält, können Sie ihr eine weitere Abfrage folgen lassen, die nur die gewünschten Spalten enthält, zusammen mit allen anderen Klauseln zum Filtern und Sortieren. Verwenden Sie eine Abfrage wie die folgende, und passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an. Die Spaltennamen sind in Anführungszeichen gesetzt, da in der Ausgabe von SHOW WAREHOUSES zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
-- Must do the SHOW first to produce the full result set. SHOW WAREHOUSES; -- result_scan() helps to customize a report using the result set from the previous query. SELECT "name", "state", "size", "max_cluster_count", "started_clusters", "type" FROM TABLE(result_scan(-1)) WHERE "state" IN ('STARTED','SUSPENDED') ORDER BY "type" DESC, "name";
Alle anderen Aufgaben für Multi-Cluster-Warehouses (mit Ausnahme der verbleibenden Aufgaben, die unter diesem Thema beschrieben werden) sind mit den Warehouse-Aufgaben für Einzelcluster identisch.
Einstellen der Skalierungsrichtlinie für ein Multi-Cluster-Warehouse¶
Um den Credit-Verbrauch eines Multi-Cluster-Warehouses, das im Modus Auto-Skalierung läuft, zu kontrollieren, bietet Snowflake Skalierungsrichtlinien. Snowflake verwendet die Skalierungsrichtlinien, um zu bestimmen, wie die Kapazität Ihres Multi-Cluster-Warehouses angepasst werden soll, indem einzelne Cluster bei laufendem Warehouse gestartet oder heruntergefahren werden. Sie können eine Skalierungsrichtlinie festlegen, damit Snowflake die Reaktionsfähigkeit und den Durchsatz für die Abfragen in diesem Warehouse priorisiert oder die Kosten für dieses Warehouse minimiert.
Die Skalierungsrichtlinie für ein Multi-Cluster-Warehouse gilt nur, wenn das Warehouse im Modus Auto-Skalierung ausgeführt wird. Im Modus Maximiert werden alle Cluster gleichzeitig ausgeführt, sodass keine einzelnen Cluster gestartet oder heruntergefahren werden müssen.
Snowflake unterstützt die folgenden Skalierungsrichtlinien:
Richtlinie |
Beschreibung |
Ein neuer Cluster beginnt… |
Ein Cluster im Leerlauf oder mit geringer Last schaltet sich ab… |
---|---|---|---|
Standard (Standardeinstellung) |
Verhindert bzw. minimiert Warteschlangen, indem eher zusätzliche Cluster gestartet als dass Credits gespart werden. |
Wenn eine Abfrage in die Warteschlange gestellt wird oder wenn Snowflake schätzt, dass die derzeit laufenden Cluster nicht genügend Ressourcen haben, um weitere Abfragen zu bearbeiten, erhöht Snowflake die Anzahl der Cluster im Warehouse. Für Warehouses mit einem MAX_CLUSTER_COUNT von 10 oder weniger, startet Snowflake einen zusätzlichen Cluster. Für Warehouses mit einem MAX_CLUSTER_COUNT von mehr als 10 startet Snowflake mehrere Cluster auf einmal, um einen schnellen Anstieg der Workload zu bewältigen. |
Nach einem anhaltenden Zeitraum geringer Last schaltet Snowflake einen oder mehrere der am wenigsten belasteten Cluster ab, wenn die Abfragen, die auf ihnen laufen, beendet sind. Wenn die Anzahl der Cluster mehr als 10 beträgt, schaltet Snowflake möglicherweise mehrere Cluster gleichzeitig ab. Wenn die Anzahl der Cluster 10 oder weniger beträgt, schaltet Snowflake die inaktiven Cluster nacheinander ab. |
Economy |
Spart Credits, indem die Ausführung von Clustern bevorzugt wird gegenüber dem Start zusätzlicher Cluster, was dazu führen kann, dass Abfragen in die Warteschlange gestellt werden und dann länger dauern. |
Nur dann, wenn das System einschätzt, dass die Abfrage ausreichend Verarbeitungslast erfordern, um den Cluster für mindestens 6 Minuten in Betrieb zu halten. |
Nach einem anhaltenden Zeitraum geringer Last schaltet Snowflake einen oder mehrere der am wenigsten belasteten Cluster ab, wenn die Abfragen, die auf ihnen laufen, beendet sind. Wenn die Anzahl der Cluster mehr als 10 beträgt, schaltet Snowflake möglicherweise mehrere Cluster gleichzeitig ab. Wenn die Anzahl der Cluster 10 oder weniger beträgt, schaltet Snowflake die inaktiven Cluster nacheinander ab. |
Bemerkung
Eine dritte Skalierungsrichtlinie, Legacy, wurde früher aus Gründen der Abwärtskompatibilität bereitgestellt. Legacy wurde entfernt. Alle Warehouses, die die „Legacy“-Richtlinie verwendet haben, verwenden jetzt die Standard-Richtlinie.
Sie können die Skalierungsrichtlinie für ein Multi-Cluster-Warehouse bei der Erstellung oder zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt festlegen, entweder unter Snowsight oder über SQL:
- Snowsight:
Wenn Sie Multi-cluster Warehouse unter Advanced Options im Dialogfeld New Warehouse auswählen, können Sie die Skalierungsrichtlinie aus der Dropdown-Liste Scaling Policy auswählen.
Für ein bestehendes Multi-Cluster Warehouse klicken Sie auf Admin » Warehouses. Wählen Sie dann Edit unter dem Menü More (…).
Wählen Sie in der Dropdown-Liste des Feldes Scaling Policy den gewünschten Wert aus.
Tipp
Die Dropdown-Liste Scaling Policy wird nur angezeigt, wenn es sich bei dem von Ihnen ausgewählten Warehouse um ein Multi-Cluster-Warehouse handelt und der Wert für die maximalen Cluster höher ist als der Wert für die minimalen Cluster.
- Classic Console:
Klicken Sie auf:
Wählen Sie in der Dropdown-Liste des Feldes Scaling Policy den gewünschten Wert aus.
- SQL:
Führen Sie einen Befehl CREATE WAREHOUSE oder ALTER WAREHOUSE aus, wobei
SCALING_POLICY
auf den gewünschten Wert eingestellt ist.
Beispiel in SQL:
CREATE WAREHOUSE mywh WITH MAX_CLUSTER_COUNT = 2, SCALING_POLICY = 'STANDARD'; ALTER WAREHOUSE mywh SET SCALING_POLICY = 'ECONOMY';
Erhöhen oder Verringern der Clusteranzahl eines Multi-Cluster-Warehouses¶
Sie können die maximale und minimale Anzahl von Clustern für ein Warehouse jederzeit erhöhen oder verringern, auch während er läuft und Anweisungen ausführt. Sie können die maximalen und minimalen Cluster für ein Warehouse in Snowsight oder über SQL anpassen:
- Snowsight:
Klicken Sie auf Admin » Warehouses.
Klicken Sie auf den Namen des Warehouses, um seine Eigenschaften und historischen Aktivitäten anzuzeigen. Wählen Sie Edit aus dem Menü More (…). Sie können auch das Kontrollkästchen Multi-cluster Warehouse deaktivieren, um die maximalen und minimalen Cluster-Einstellungen auf 1 zurückzusetzen und das Warehouse in ein Single-Cluster-Warehouse umzuwandeln.
- Classic Console:
- SQL:
Führen Sie einen ALTER WAREHOUSE-Befehl aus.
Bemerkung
Derzeit unterstützt Snowsight die Aktualisierung von MAX_CLUSTER_COUNT auf maximal 10 Cluster. Um MAX_CLUSTER_COUNT über 10 zu erhöhen, verwenden Sie den Befehl ALTER WAREHOUSE in SQL.
Das Ändern der maximalen und minimalen Cluster für ein ausgeführtes Warehouse hängt davon ab, ob es im Modus „Maximiert“ oder „Automatische Skalierung“ ausgeführt wird:
Maximiert:
- ↑ max & min:
Die angegebene Anzahl von Clustern wird sofort gestartet.
- ↓ max & min:
Die angegebene Anzahl von Clustern wird heruntergefahren, wenn diese die Ausführung von Anweisungen abgeschlossen haben und die Zeitdauer für das automatische Anhalten abgelaufen ist.
Auto-Skalierung:
- ↑ max:
Bei
new_max_clusters > running_clusters
werden keine Änderungen vorgenommen, bis zusätzliche Cluster erforderlich sind.- ↓ max:
Bei
new_max_clusters < running_clusters
werden überschüssige Cluster heruntergefahren, sobald diese die Ausführung von Anweisungen abgeschlossen haben und die Bedingungen aus den Skalierungsrichtlinien erfüllt sind.- ↑ min:
Bei
new_min_clusters > running_clusters
werden sofort zusätzliche Cluster gestartet, um das Minimum zu erreichen.- ↓ min:
Bei
new_min_clusters < running_clusters
werden überschüssige Cluster heruntergefahren, sobald diese die Ausführung von Anweisungen abgeschlossen haben und die Bedingungen aus den Skalierungsrichtlinien erfüllt sind.
Überwachen von Multi-Cluster-Warehouses¶
Sie können die Verwendung von Multi-Cluster-Warehouses über die Weboberfläche überwachen:
- Snowsight:
Klicken Sie auf Admin » Warehouses und wählen Sie dann den Namen eines Warehouses.
Auf diese Weise können Sie ein Warehouse genau überwachen, z. B. Abfragen anzeigen, die gerade laufen oder in der Warteschlange stehen.
Alternativ können Sie auch auf Monitoring » Query History klicken. Auf dieser Seite können Sie die Aktivitäten in mehreren Warehouses Ihres Kontos einsehen. Wenn Sie nur die Aktivitäten für ein Warehouse sehen möchten, wählen Sie Warehouse im Dropdown-Menü Filters. Wählen Sie dann einen Warehouse-Namen aus der Liste.
- Classic Console:
Wenn Sie ein Multi-Cluster überwachen, können Sie alle Abfragen sehen, die das Warehouse verarbeitet hat. Für jede Abfrage sehen Sie Details, wie z. B. wie lange sie gedauert hat, wie viele Bytes sie gescannt hat und wie viele Zeilen sie zurückgegeben hat. Sie können auch den Cluster sehen, der für die Ausführung jeder Anweisung verwendet wurde, die das Warehouse verarbeitet hat. Um auszuwählen, welche Details angezeigt werden sollen, wählen Sie die Elemente wie Cluster Number, Duration, Rows, usw. im Dropdown-Menü Columns.