snow spcs service logs¶
Bemerkung
Sie können die Snowpark Container Services nur dann über Snowflake CLI verwenden, wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen zur Nutzung der Snowpark Container Services verfügen.
Ruft lokale Protokolle aus einem Dienstcontainer ab.
Syntax¶
snow spcs service logs
<name>
--container-name <container_name>
--instance-id <instance_id>
--num-lines <num_lines>
--previous-logs
--since <since_timestamp>
--include-timestamps
--connection <connection>
--host <host>
--port <port>
--account <account>
--user <user>
--password <password>
--authenticator <authenticator>
--private-key-file <private_key_file>
--token-file-path <token_file_path>
--database <database>
--schema <schema>
--role <role>
--warehouse <warehouse>
--temporary-connection
--mfa-passcode <mfa_passcode>
--enable-diag
--diag-log-path <diag_log_path>
--diag-allowlist-path <diag_allowlist_path>
--oauth-client-id <oauth_client_id>
--oauth-client-secret <oauth_client_secret>
--oauth-authorization-url <oauth_authorization_url>
--oauth-token-request-url <oauth_token_request_url>
--oauth-redirect-uri <oauth_redirect_uri>
--oauth-scope <oauth_scope>
--oauth-disable-pkce
--oauth-enable-refresh-tokens
--oauth-enable-single-use-refresh-tokens
--client-store-temporary-credential
--format <format>
--verbose
--debug
--silent
--enhanced-exit-codes
Argumente¶
name
Bezeichner des Dienstes, zum Beispiel: my_service.
Optionen¶
--container-name TEXT
Name des Containers.
--instance-id TEXT
ID der Dienstinstanz, beginnend mit 0.
--num-lines INTEGER
Anzahl der abzurufenden Zeilen. Standard: 500.
--previous-logs
Ruft die Protokolle des zuletzt beendeten Containers ab. Standard: false
--since TEXT
Startet den Abruf von Protokollen ab einem bestimmten UTC-Zeitstempel.
--include-timestamps
Nimmt Zeitstempel in die Protokolle auf. Standard: false
--connection, -c, --environment TEXT
Name der Verbindung, wie in Ihrer
config.toml
-Datei definiert. Standard:Standard
.--host TEXT
Host-Adresse für die Verbindung. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--port INTEGER
Port für die Verbindung. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--account, --accountname TEXT
Name, der Ihrem Snowflake-Konto zugewiesen wurde. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--user, --username TEXT
Benutzername für die Verbindung zu Snowflake. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--password TEXT
Snowflake-Kennwort. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--authenticator TEXT
Snowflake-Authentifikator. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--private-key-file, --private-key-path TEXT
Dateipfad zum privaten Snowflake-Schlüssel. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--token-file-path TEXT
Pfad zur Datei mit einem OAuth-Token, das bei der Verbindung mit Snowflake verwendet werden soll.
--database, --dbname TEXT
Zu verwendende Datenbank. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--schema, --schemaname TEXT
Zu verwendendes Datenbankschema. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--role, --rolename TEXT
Zu verwendende Rolle. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--warehouse TEXT
Zu verwendendes Warehouse. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--temporary-connection, -x
Verwendet eine mit Befehlszeilenparametern definierte Verbindung anstelle einer in config definierten. Standard: false
--mfa-passcode TEXT
Für die mehrstufige Authentifizierung (MFA) zu verwendendes Token.
--enable-diag
Ob ein Verbindungsdiagnosebericht erstellt werden soll. Standard: false
--diag-log-path TEXT
Pfad für den generierten Bericht. Standardmäßig wird das temporäre Verzeichnis des Systems verwendet. Standard: <system_temporary_directory>.
--diag-allowlist-path TEXT
Pfad zu einer JSON-Datei, die allowlist-Parameter enthält.
--oauth-client-id TEXT
Wert der Client-ID, die vom Identitätsanbieter für die Snowflake-Integration bereitgestellt wird.
--oauth-client-secret TEXT
Wert des Client-Geheimnisses, das vom Identitätsanbieter für die Snowflake-Integration bereitgestellt wird.
--oauth-authorization-url TEXT
Endpunkt des Identitätsanbieters, der den Autorisierungscode an den Treiber liefert.
--oauth-token-request-url TEXT
Endpunkt des Identitätsanbieters, der die Zugriffstoken für den Treiber bereitstellt.
--oauth-redirect-uri TEXT
Für die Umleitung des Autorisierungscodes zu verwendende URI.
--oauth-scope TEXT
Bereich, der in der Autorisierungsanfrage des Identitätsanbieters angefordert wird.
--oauth-disable-pkce
Deaktiviert den Proof Key For Code Exchange (PKCE). Standard:
False
.--oauth-enable-refresh-tokens
Ermöglicht eine stille Neuauthentifizierung, wenn das aktuelle Zugriffstoken veraltet ist. Standard:
False
.--oauth-enable-single-use-refresh-tokens
Ob Sie sich für die Semantik des einmaligen Aktualisierungs-Tokens entscheiden. Standard:
False
.--client-store-temporary-credential
Speichern der temporären Anmeldeinformationen.
--format [TABLE|JSON]
Gibt das Ausgabeformat an. Standard: TABLE.
--verbose, -v
Zeigt Protokolleinträge für die Protokolliergrade
info
und höher an. Standard: false--debug
Zeigt Protokolleinträge für die Protokollebenen
debug
und höher an; Debug-Protokolle enthalten zusätzliche Informationen. Standard: false--silent
Schaltet Zwischenausgaben auf der Konsole aus. Standard: false
--enhanced-exit-codes
Exit-Fehlercodes nach Art des Fehlers unterscheiden. Standard: false
--help
Zeigt den Hilfetext für diesen Befehl an.
Nutzungshinweise¶
Die aktuelle Rolle muss die Berechtigung MONITOR für den Dienst haben, um auf die Containerprotokolle zuzugreifen.
Die Funktion gibt ein Containerprotokoll als Zeichenfolge zurück.
Wenn Sie die Option
--follow
für Echtzeit-Protokoll-Streaming verwenden, werden die Optionen--num-lines
und--previous-logs
nicht unterstützt.
Beispiele¶
Das folgende Beispiel zeigt die letzten drei Zeilen des
echo_service
-Protokolls:snow spcs service logs echo_service --container-name echo --instance-id 0 --num-lines 3
10.18.94.31 - - [22/Nov/2024 09:16:47] "GET /healthcheck HTTP/1.1" 200 - 10.18.94.31 - - [22/Nov/2024 09:16:52] "GET /healthcheck HTTP/1.1" 200 - 10.18.94.31 - - [22/Nov/2024 09:16:57] "GET /healthcheck HTTP/1.1" 200 -
Dieses Beispiel streamt die Protokolle für den Dienst
echo_service
und aktualisiert sie alle 10 Sekunden:snow spcs service logs echo_service --container-name echo --instance-id 0 --follow --follow-interval 10
Das folgende Beispiel zeigt die Protokolleinträge seit 09:30 UTC, 21. Nov. 2024:
snow spcs service logs echo_service --container-name echo --instance-id 0 --since 2024-11-21T09:30:00Z
Das folgende Beispiel ruft Protokolle aus dem zuletzt beendeten Container ab:
snow spcs service logs example_job_service --container-name main --instance-id 0 --previous-logs